Seite 2 von 27
Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: So 17. Jan 2021, 12:45
von Markus Pfister
Die Globalmodelle zeigen heute wieder deutlich weniger mildes Wetter hinten raus.
Es sieht nach viel Schnee aus, vor allem in erhöhten Lagen, aber nicht nur.
Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: Di 19. Jan 2021, 14:46
von Tinu (Männedorf)
Markus Pfister hat geschrieben: ↑So 17. Jan 2021, 12:45
Die Globalmodelle zeigen heute wieder deutlich weniger mildes Wetter hinten raus.
Es sieht nach viel Schnee aus, vor allem in erhöhten Lagen, aber nicht nur.
Ja, sieht mir stark nach Berg- und Talbahnfahrt aus. Auf die Milderung Mitte dieser Woche folgt wieder kältere Luft am Wochenende (wohl wieder recht verbreitet mit Schnee bis in tiefe Lagen). Danach alles offen.
Eine dynamische Wetterlage, immerhin. Und kein Subtropen-Keil in Sicht. Das ist das Beste daran.

Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: Sa 23. Jan 2021, 23:14
von Markus Pfister
Interessant, dass im neuen Ecmwf 12z-Lauf nun plötzlich der Nordosten Deutschlands in der Kaltluft bleiben soll in den kommenden 10 Tagen. Das sah im gestrigen 12z noch völlig anders aus mit milder Meeresluft, die äusserst lebhaft weit in den Kontinent rollt nach St. Petersburg. Wenn die Kaltluft in der Tendenz weiter so nach Westen Boden gut macht, liegt die wahre Luftmassengrenze am Schluss womöglich wieder zwischen Adligenswil und Udligenswil... es bleibt spannend.
Gruss
Markus
Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: So 24. Jan 2021, 09:37
von Willi
Es ist momentan ein Auf und Ab, aber die knackigen Kaltluftausbrüche sind doch eher Mangelware. Zum Beispiel dieser da, wiedermal die letzte Karte von GFS, Glaskugel aus Eis
wetter3.de

Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: Di 26. Jan 2021, 11:33
von Rontaler
Hallo
ICON rechnet den Kaltlufteinbruch am nächsten Wochenende immer noch, jetzt wieder stärker als in den Vorläufen.
Zunächst gibt es eine ausgeprägte Lutmassengrenze über Nord- und Mitteldeutschland:
Am nächsten Sonntag wieder eiskalt, auch in der Schweiz:
GFS 6Z zieht nun wieder mit, nachdem die Hauptläufe zuvor die Kälte aus der Schweiz ausgesperrt hatten:
Allerdings wäre nach GFS die weitere Entwicklung erneut zu West/Südwest, sprich nur von kurzer Dauer anyway.
Eines muss ich noch loswerden: Der Winter 2020/2021 hat zumindest bei uns so viel Schnee und Tage mit Neuschnee gegeben, dass dieser Winter bereits jetzt direkt an 2012/2013 anschliesst. Die Neuschneesumme seit Dezember 2020 ist hier bei mir bestimmt schon nahe 100 cm oder auch bereits darüber. Ich habe leider die einzelnen Schneehöhen nicht detailliert notiert, da ich nicht mit so einem schneereichen Winter rechnete. Alleine die Schneefälle vom 12. bis 17.01.2021 brachten bei uns aufsummiert etwa 50 cm, 45 cm am 14./15.01. und ein paar cm davor und danach. Egal was jetzt kommt, der Winter 2020/2021 war gut. Alles was jetzt noch kommt an Schnee ist Zugabe. Insofern bin ich auch nicht abgeneigt einmal wieder die Nase in frische Meeresluft aus Westen zu strecken und tief einzuatmen.
Gruss
Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: Di 26. Jan 2021, 11:47
von flowi
Rontaler hat geschrieben: ↑Di 26. Jan 2021, 11:33
...die Nase in frische Meeresluft aus Westen zu strecken und tief einzuatmen.
..und die Gummistiefel nicht vergessen
https://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/
Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: Di 26. Jan 2021, 13:51
von Federwolke
Federwolke hat geschrieben: ↑Sa 16. Jan 2021, 19:51
Frühling ante Portas?
Offenbar bin ich nicht alleine mit diesem "Wunsch". Soeben flattert ein Schmetterling an meinem Fenster vorbei. Ging leider zu schnell, um zu erkennen welche Art (sicher kein Zitronenfalter, war dunkler) - aber woher zum Kuckuck kommt der denn jetzt?
Wie auch immer, die Modellwelt lässt noch vieles (h)offen:
Vor allem die Streuung vom Sonntag bis Dienstag ist ja abartig... Ich hoffe ja auf ordentlich (West-)Wind in der Woche nach Lichtmess - wer hier schon lange fleissig mitliest, weiss warum

Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 07:50
von Willi
Ich hoffe ja auf ordentlich (West-)Wind in der Woche nach Lichtmess
Das Ensemble-Mittel der Temperatur 850 hPa wurde bei GFS ein Stück nach unten korrigiert, bei abartiger Streuung - viel Platz für (Alb-)träume irgendwelcher Art.
wetterzentrale.de

Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: Fr 29. Jan 2021, 17:38
von widovnir
Re: (Alb-)Träume 2021
Verfasst: Fr 29. Jan 2021, 18:19
von Federwolke
widovnir hat geschrieben: ↑Fr 29. Jan 2021, 17:38
GFS mit ziemlich tiefgefrorener Glaskugel in zwei Wochen, dazu (wieder, je nach Region) viel Weiss.
Ist bereits wieder veraltet
Und ich würde ziemlich viel drauf wetten, dass keine der beiden Versionen eintrifft
