Seite 2 von 3

Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2021

Verfasst: Mi 31. Mär 2021, 18:42
von Federwolke
Nächster Versuch, unter erschwerten Bedingungen (meteociel.fr läuft immer noch nicht in Vollbetrieb): https://www.orniwetter.info/monatsprognose-april-2021/

Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2021

Verfasst: Sa 3. Apr 2021, 19:33
von Federwolke
Die Märzbilanz hätte auch schlimmer ausfallen können, die letzten drei Tage haben sie aber noch halbwegs gerettet:
https://www.fotometeo.ch/spaetwinter-un ... aerz-2021/

Noch vor 15 Jahren war EAW für End-April-Wärme allen Hobbymeteorologen ein Begriff, denn regelmässig traten Ende April die ersten frühsommerlichen Tage auf. Diesen deutlichen Anstieg der Mitteltemperatur konnte man auch in allen auf Tagesebene aufgelösten Klimadiagrammen erkennen. In den letzten Jahren wurde sie mehr und mehr zur MAW und AAW. Sprechen wir nun schon bald von einer EMW?

Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2021

Verfasst: So 4. Apr 2021, 10:29
von Fabian82
Treffsicherheit der Prognose wird mit 0% angegeben für nächsten Montag, da bin ich ja besser wenn ich eine Münze werfe 😀:
Bild

Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2021

Verfasst: So 4. Apr 2021, 11:35
von Willi
Treffsicherheit der Prognose wird mit 0% angegeben für nächsten Montag
Ehm blöde Frage. Du meinst nicht etwa den übernächsten Montag, 12.4.?

Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2021

Verfasst: So 4. Apr 2021, 22:19
von Fabian82
Ja klar sorry, meine Montag in einer Woche

Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2021

Verfasst: So 11. Apr 2021, 22:20
von Willi
An dieser Ensemblevorhersage finde ich die rote Kurve, das 30-Jahresmittel der Temperatur 850 hPa interessant. Vom 19.-23.4. wird das Temperaturlevel um 3 Grad angehoben, bleibt aber vorher und nachher mehr oder weniger konstant. Ein Zeichen dafür, dass in diesen Tagen der vom Winter aufgebaute polare Kältepool geleert ist? So ist es wohl auch nicht ganz Zufall, dass die aktuelle Ensemble-Vorhersage ziemlich im Gleichschritt mit dem klimatologischen Mittel erfolgt. Kann es sein, dass das Modell die Klimaerwärmung in sich trägt und seine Vorhersagen entspr. anpasst? Eines ist sicher: die Klimaerwärmung in diesen 5 Tagen ist bestimmt nicht menschengemacht (vielleicht ja doch, wer weiss... ;) )

wetterzentrale.de
Bild

Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2021

Verfasst: So 11. Apr 2021, 23:17
von Federwolke
Willi hat geschrieben: So 11. Apr 2021, 22:20 Vom 19.-23.4. wird das Temperaturlevel um 3 Grad angehoben, bleibt aber vorher und nachher mehr oder weniger konstant.
Das ist die schon öfters von mir erwähnte EAW. Wird sich wahrscheinlich nach vorne verschieben, wenn man die Referenzperiode anpasst, wobei so richtig hat das ja erst ab 2007 angefangen mit den frühsommerlichen April-Phasen.

In den Ensembles ist immer auch etwas Klimastatistik drin, drum tendiert es hinten raus fast immer in die Nähe des Klimamittels. Extreme Kalt- oder Warmrechnungen findet man im Ens-Mittel nur sehr selten nach >10 Tagen.

Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2021

Verfasst: Fr 30. Apr 2021, 20:11
von Federwolke
Es kann nach diesem April nur besser werden - sowohl was das Wetter wie auch die Prognose betrifft :roll: Die Hoffnung stirbt immer zuletzt:
https://www.orniwetter.info/monatsprognose-mai-2021/

Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2021

Verfasst: Mo 3. Mai 2021, 11:47
von Federwolke
Ein halbwegs versöhnliches Ende hat dieser April mit ein paar wärmeren Tagen und etwas Regen bei uns doch noch genommen, aber die gesamteuropäische Bilanz ist eindrücklich: https://www.fotometeo.ch/ein-monat-wie- ... pril-2021/

Man darf auf die weitere Entwicklung gespannt sein. Für mich ist der ambivalente April mittlerweile der klimatisch interessanteste Monat des Jahres.

Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2021

Verfasst: Mo 3. Mai 2021, 12:42
von Microwave
Hast du schonmal nachgefragt bei den meteociel.fr Betreibern, ob die Karten ganz aus dem Programm
genommen wurden, oder wann sie wieder da sind? Oder wann eine Alternative da ist?

Danke vielmals für die Arbeit wie immer!

Grüsse - Microwave