Seite 2 von 3

Re: Nasser Monatswechsel 30.4.2021/01.05.2021

Verfasst: Sa 1. Mai 2021, 15:51
von Martin
@Willi, ist es denkbar, dass Aerosole und Russpartikel mitgespielt haben? Zeitlich und Örtlich würde es ungefähr passen. Oder sogar lokale Prozesse durch die Thermik? Das war ja nicht gerade ein kleines Feuer. Im Verhältnis zur Atmosphäre ist das natürlich wieder sehr relativ.... https://www.20min.ch/story/stall-auf-ba ... 0615702871

Re: Nasser Monatswechsel 30.4.2021/01.05.2021

Verfasst: Sa 1. Mai 2021, 16:09
von Willi
ist es denkbar, dass Aerosole und Russpartikel mitgespielt haben?
Die gelben Flärren bildeten sich in der Region Freiburg-Bern-Thun und zogen dann in der Höhenströmung nordostwärts. Also schon fast ähnlich wie konvektive Zellen, aber es gab keine Höhenstruktur, welche auf Konvektion hindeutet. Vielleicht gab es in der Region Aerosole, welche die Niederschlagsbildung beeinflusste.

Re: Nasser Monatswechsel 30.4.2021/01.05.2021

Verfasst: Sa 1. Mai 2021, 21:17
von Jan (Böckten, BL)
Auch heute lagen die Temperaturprognosen zu hoch, statt 12 Grad gab's bloss 8 Grad Nunja bei Dauerregen war es fast zu erwarten, dass die 10 Grad so wie gestern schwierig zu erreichen sein werden :roll:

Re: Nasser Monatswechsel 30.4.2021/01.05.2021

Verfasst: So 2. Mai 2021, 09:19
von pepe14
Guten Morgen die Niederschläge wurden hier wieder überschätzt es ist deutlich weniger Regen gefallen als Gestern Abend noch prognostiziert.Vorallem in der 1 Nachthälfte waren mal deutlich höhere Niederschlagsraten vorhergesagt,immerhin hst es seit gestern Morgen 23mm gegeben.Die Schneefallgrenze ist dafür tiefer,hier hat es für ein minischümlli gereicht,von dem her warces gut das die NSR tief bliebt sonst wäre es sicher weisser geworden.Die letzden 3-4Mai Jahre hat es sicher fast jedes mal noch geschneit.Frühling wo bleibst du.

Bild


Bild

Re: Nasser Monatswechsel 30.4.2021/01.05.2021

Verfasst: So 2. Mai 2021, 09:49
von Willi
Bis ca. 2030 Uhr waren der Radar und der Regenmesser im guten Einklang: Radar 8 mm, Regenmesser 6 mm.
Aber von 2030 -2400 Uhr war die Radaranzeige viel zu hoch: Radar 14 mm, Regenmesser 5 mm
Das war am 30.4. Gestern, am 1.5. war's gerade umgekehrt:
Bis 1930 Uhr: Boden 10 mm, Radar 8 mm
Ab 1930 Uhr bis Mitternacht: Boden 10.5 mm, Radar 4.5 mm
Das ist nichts Neues, wurde schon mehrfach festgestellt und kommentiert. Möglicherweise Verstärkung des Niederschlags durch Anheben an einem Hindernis (in dem Fall der Uetliberg)

Und ein Nachtrag zu den gelben Flärren. Bei denen stelle ich mir auch Hebungsprozessse vor, eine Art Mesosyteme mit Konvergenz und Hebungszentren. In diesen werden, durch den leichten Aufwind, die Schneeflocken länger in der Schwebe gehalten, so dass sie Zeit finden sich zu paaren und dadurch an Grösse gewinnen.

Wie auch immer, vielleicht reicht's mal zu einem Blogbeitrag, dann ist alles schön beisammen erklärt.

Quelle: https://meteoradar.ch/de/regenmesser.php
Bild

Re: Nasser Monatswechsel 30.4.2021/01.05.2021

Verfasst: So 2. Mai 2021, 16:44
von David BS
Hallo zusammen

Vermelde Gewitter-Saisoneröffnung in Basel! Zelle mit anständiger Blitzfrequenz (6 Donner gehört) vor den Toren Basels :unschuldig:

Grüsse David

Soeben sogar ein richtiger Knaller, schönes Erwachen aus dem Winterschlaf :mrgreen:

Die Zelle ist giftig, jetzt sogar Hagel mit Körnern bis 1 cm!

Re: Nasser Monatswechsel 30.4.2021-02.05.2021

Verfasst: So 2. Mai 2021, 17:01
von René_BE
In Burgdorf kam ich heute um ca. 14 Uhr in einen veritablen Graupelschauer. Auf meinem parkierten Auto war danach tatsächlich eine dünne Pflotsch-Schicht :shock:

Re: Nasser Monatswechsel 30.4.2021-02.05.2021

Verfasst: So 2. Mai 2021, 18:21
von Willi
Vermelde Gewitter-Saisoneröffnung in Basel!
Da war auch ein hübscher Kracher dabei.

Quelle: Zoomradar Pro 2020
Bild

Re: Nasser Monatswechsel 30.4.2021-02.05.2021

Verfasst: So 2. Mai 2021, 18:37
von Microwave
Willi hat geschrieben: So 2. Mai 2021, 18:21Da war auch ein hübscher Kracher dabei.
Über den habe ich mich mehr als reichlich gewundert beim metradar verfolgen, vorher.

Vorallem bei dem Profil:
Bild
Quelle: SMN Sounding (http://contourmap.internet-box.ch/smn_c ... d_zuerich|)

Entweder ist ein Messfehler im "Nowcast" Blitzsystem vom metradar, oder ein Problem in der Atmosphäre :lol:
Es gibt wirklich immer wieder Überraschungen.

Verdutzte Grüsse - Microwave

EDIT: Ist zwar das Profil von Zürich, aber so ein gewaltiger Unterschied kann s jetzt nicht sein zu Basel.

Re: Nasser Monatswechsel 30.4.2021-02.05.2021

Verfasst: So 2. Mai 2021, 19:15
von Bernhard Oker
Höhenkaltluft im Norden der Schweiz. Damit hat es dort gerade so für ein paar Blitze gereicht:
Bild