Heute generell Nordwind von Basel her. Dieser wird am östlichen Jura nach SW abgelenkt. Gleichzeitig Divergenz in der Grundschicht im östlichen Jura und angrenzenden Mittelland = schlecht für Gewitter.
Dann gehe ich recht in der Annahme, dass diese im Verlaufe des Nachmittags noch fallen werden? Aktuell sind diese entlang den Voralpen ja vergleichbar, wenn nicht sogar höher als im angrenzenden Mittelland.
Sehr schön, genau so ist es. Und es wird nicht gerade viel trockener, wenn im Nordzipfel des Piemonts und im Nordtessin andauernd Feuchte in die mittlere Troposphäre quillt und dann über die Alpen nach Norden verfrachtet wird. Taupunkt Säntis im Moment 5 Grad. Falls er noch gegen 0 runter geht, dann dürfte der Osten leer ausgehen. Steigt er noch Richtung 8 oder gar 10, wird der Osten auch noch erwischt, insb. der Thurgau.
Gruss
Markus
Der Feuchtetransport über die Alpen ist gut auf dem Satellitenbild zu erkennen. Hier im Grossraum Zürich hat die Sonne deshalb derzeit einen sehr schweren Stand (Quelle: Sat24):
Das plus die doch recht starke Föhnströmung über den Alpen (Gütsch mit 60-70er Böen aus Süd/Südost) dürfte es den Gewittern östlich der aus den letzten Tagen durchaus vertrauten Linie Luzern-Zürich-Schaffhausen wohl nicht sonderlich leicht machen. Mal sehen was der Abend bringt. Hier am Zürichsee erwarte ich nix Grosses. Aber wie immer sind grosse Unterschiede auf kleinem Raum möglich.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Ich sehe weiterhin keine Unterschiede in der Feuchte zwischen West und Ost. Es sind sogar einige Föhnlöcher feuchter geworden in den letzten paar Stunden, zB. Mels von 14 auf 20 Grad Taupunkt oder Wasserauen von 12 auf 18 Grad. Das dürfte am Nordwestwind liegen in den unteren Schichten. Säntis weiterhin 5 Grad, lässt sich nicht in die Karten schauen. Die Winddrehung und Windzunahme auf Süd in der Höhe kommt heute vermutlich zu spät, so dass sogar Gewitter-Auslösung an der Vorderseite der Winddrehung denkbar wird. Mein ursprüngliches Target Konstanz für später rückt gerade entlang des Bodensees immer näher zu mir.
Severestorms hat geschrieben: ↑Mo 28. Jun 2021, 11:39
Grund dafür dürfte m.E. neben niedrigeren Taupunkten [...]
Dann gehe ich recht in der Annahme, dass diese im Verlaufe des Nachmittags noch fallen werden? Aktuell sind diese entlang den Voralpen ja vergleichbar, wenn nicht sogar höher als im angrenzenden Mittelland.
Ich meinte das Flachland (nicht die Voralpen). Insbesondere im Kanton Zürich und Thurgau war und ist die rel. Luftfeuchtigkeit nach wie vor niedrig. im Vergleich zum westlichen und zentralen Mittelland.
Markus Pfister hat geschrieben: ↑Mo 28. Jun 2021, 15:45
Ich sehe weiterhin keine Unterschiede in der Feuchte zwischen West und Ost. Es sind sogar einige Föhnlöcher feuchter geworden in den letzten paar Stunden, zB. Mels von 14 auf 20 Grad Taupunkt oder Wasserauen von 12 auf 18 Grad. Das dürfte am Nordwestwind liegen in den unteren Schichten. Säntis weiterhin 5 Grad, lässt sich nicht in die Karten schauen. Die Winddrehung und Windzunahme auf Süd in der Höhe kommt heute vermutlich zu spät, so dass sogar Gewitter-Auslösung an der Vorderseite der Winddrehung denkbar wird. Mein ursprüngliches Target Konstanz für später rückt gerade entlang des Bodensees immer näher zu mir.
Ja, an den Voralpen ist es schon feucht, aber im angrenzenden Mittelland (Kt. ZH und TG) und auch am Bodensee ist der Spread auffällig erhöht:
Zuletzt geändert von Severestorms am Mo 28. Jun 2021, 15:56, insgesamt 3-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.