Schon als ich auf den Hemberg fuhr, hielt ich immer wieder an, um das Radar (Donnerradar) zu checken. Kniffliger Tag heute zum Chasen; und so spät in der Saison, mit nicht gerade berauschenden Gewitterparameter.... na ja... Es geht (meiner Meinung nach) sehr oft, aber nicht immer um's Blitze jagen, sondern auch um das Einfangen spezieller Stimmungen. Ideale Voraussetzungen heute: kleine, isolierte, konvektive Schauerzellen (wie man sie auf dem Radar bereits am Nachmittag im Raum Luzern beobachten konnte). Die Frage war eigentlich nur noch, ob die Orographie in der Ostschweiz genügend Unterstützung bieten würde. Die obere Schicht in der Troposphäre war knochentrocken...
Aussicht von der Restaurant-Terrasse in Richtung Osten (von Hemberg Passhöhe aus), in der Warteposition, beim ersten "Sauser" und einem hausgemachten Zwetschgenkuchen...... es war 17 30 Uhr MESZ.
Gut zu sehen ganz links Cumulus mediocris (eher im Wachstumsstadium) neben einem ganz wackeren Cumulus congestus (eher small version). Viele kleine Türmchen ploppten auf und fielen wieder in sich zusammen und die Zürcher Oberland (Mini)-Zelle bei Pfäffikon/Wetzikon/Hinwil löste sich wieder auf. 
Doch die neuen, konvektiven Entwicklungen sahen vielversprechend aus (z.B. die "gesunden" Strukturen rechts im Bild):

Bildmitte: niederschlagsträchtige Hauptzelle vor ihrer Ankunft im Toggenburg (18 04 Uhr MESZ). Nur kurze Zeit später begann es zu regnen; auf dem Radar war noch kein Signal zu sehen. Hier ist also die Entstehung der späteren Gewitterzelle zu sehen.
Im eng begrenzen Niederschlagsbereich gab das Radar mit gelb und rosa Extremniederschlag (ohne Hagel) an. Die "Schleusen" im Himmel öffneten sich - und von hinten schien bereits wieder die Sonne hinein. Tolles Lichtspiel (18 33 Uhr MESZ)!
Ich fuhr nach Bütschwil, wo ich von einem erhöhten Spotterplatz ideale Sicht auf die Rückseite der Zelle hatte, die inzwischen auch von weit her gut hörbare Donner (wenn auch selten) hervorbrachte. Beschienen von der Abendsonne im Westen, zeigte sich die Gewitterzelle über dem Kanton Appenzell in ihrer ganzen Schönheit:
By the way ist dies nun mein 2'500sten Post hier im Sturmforum, seit Beginn meiner Mitgliedschaft im April 2008, wobei ich in den letzten Jahren nicht so "fleissig" war, wie früher.....
Jedenfalls kam ich heute noch auf meine Rechnung, vor (dem vermutlichen) Ende (der) Saison doch noch ein Gewitter zu beobachten.
Gruss Cyrill