Seite 2 von 4

Re: Gewitter 25-26.08.2022

Verfasst: Fr 26. Aug 2022, 17:55
von RhVS
Seit über einer halben Stunde starker Regen in der Region Luzern. Inkl. kleinen Hagelkörnern in Horw und teilweise starkem Wind. Zwischendrin helle Blitze und starke Donner. War eher ein heftiges Gewitter, jetzt lässt es grad etwas nach.

Re: Gewitter 25-26.08.2022

Verfasst: Fr 26. Aug 2022, 18:39
von Tobi31
Urdorf, 18.37h, Blickrichtung Süden


Bild

Re: Gewitter 25-26.08.2022

Verfasst: Fr 26. Aug 2022, 19:38
von Bernhard Oker
34.5mm / 10min :help:

Bild

Re: Gewitter 25-26.08.2022

Verfasst: Fr 26. Aug 2022, 21:27
von Mike (Jura, Basel)
Die Mulhouse Zelle im Abendlicht.
In der NW- Schweiz blieb es bisher trocken.

Im Vordergrund ist irgend eine grosse Chilbi im Gange.
Ich muss mir das mal aus der Nähe anschauen, vielleicht gibts da noch ein Bier?

lg Mike


Bild

Re: Gewitter 25-26.08.2022

Verfasst: Fr 26. Aug 2022, 21:47
von Vortex2
Leider nicht so fotogen wie erhofft. Fast alles durch Niederschlag verdeckt oder Wolkenblitze. Dafür ein paar kräftige Houseshaker. Einer davon, ein positiver Blitz ca. 600 Meter entfernt, hat mich wirklich fast aus den Socken gehauen :-D

Re: Gewitter 25-26.08.2022

Verfasst: Fr 26. Aug 2022, 22:22
von Willi
Kurzbericht zur Gewitterbeobachtung in Aeugst. Nach den Berner Klumpen bildete sich über dem Entlebuch ein neues Gewitter, welches in der Folge den Voralpen entlang ostwärts zog. Die Verlagerung war sprunghaft, nicht kontinuierlich. Also keine Superzelle, aber durchaus ein anständiges Multizellengewitter, welches bei Ebikon LU (und vielleicht auch anderswo) Hagel produzierte. Von Aeugst war der Komplex schön überschaubar, es bildete sich auf der Vorderseite, in Ansätzen, zeitweilig eine Shelfcloud. In Aeugst blieb es bei wenigen Tropfen. Aber es gab ohne Zweifel einen Luftmassenwechsel, die Luft fühlte sich plötzlich gar frisch an, ohne dass es zu stärkeren Windböen gekommen wäre.

Der Zeitraffer der Webcam Aeugst zeigt die Gewitterentwicklung bis zum Durchmarsch der Shelf Cloud aus SE über Aeugst. Danach kamen die Wolken aus Westen, also eigentlich ins Gewitter hinein statt hinaus, wie man dies bei einem klassischen Outflow erwarten würde.

Zeitraffer: www.meteoschmid.ch/downloads/sturmforum ... 0_1900.mp4


Bild


Bild

Re: Gewitter 25-26.08.2022

Verfasst: Fr 26. Aug 2022, 22:54
von Federwolke
Sagenhaft wieder mal das Loch zwischen Bern und Thun. Von allen Seiten in die Zange genommen, hinter der Bühne der Thunerseespiele ein gewaltiger Regenbogen und ich vor dem Bildschirm den ganzen Abend schwitzend, ob das gut gehen möge...

Bild
https://www.meteoradar.ch/regenkarten/index.php

Woher die 93 mm in Luzern kommen sollen, ist mir ein Rätsel. Laut MeteoSchweiz waren es 53. Das Problem tauchte letzte Woche schon mal bei der extremen Regenmenge in Vevey auf, kurze Zeit später stimmte die angezeigte Summe wieder.
PS: Es stimmen noch andere Werte auf der Regensummenkarte nicht mit jenen von MeteoSchweiz überein (z.B. Marsens 33 statt 39.4, Bern 6.1 statt 4.1, Plaffeien 20 statt 14.3, Napf 9.9 statt 4.9, Schüpfheim 19 statt 11.6, Flühli 12 statt 18.6 ... ???)

Re: Gewitter 25-26.08.2022

Verfasst: Fr 26. Aug 2022, 23:05
von nordspot
Seit 3 Std ortsfestes Gewitter über Konstanz. Mit viel Blitz und geknalle und ordentliche Schütte. Scheint sich ständig zu regenerieren mit bildung neuer Zellen über mir.. (wohl ne Konvergenz)

Zufriedene Grüsse

Ralph

Re: Gewitter 25-26.08.2022

Verfasst: Fr 26. Aug 2022, 23:11
von Jeannette
In Kaiserstuhl schüttets ziemlich seit bald 20 Minuten. Ein paar Blitze gabs auch.

Re: Gewitter 25-26.08.2022

Verfasst: Fr 26. Aug 2022, 23:36
von Willi
Woher die 93 mm in Luzern kommen sollen, ist mir ein Rätsel. Laut MeteoSchweiz waren es 53.
Mir auch :roll:- Anscheinend war die Anzeige nur 2230 Uhr 93 mm, 2220 und 2240 Uhr waren es 53 mm, wie es sein soll. Es könnte ein Leseproblem sein, z.B. dass eine Datei zu früh gelesen wurde, d.h. bevor sie komplett geschrieben war. Ich könnte bis morgen abend ca. 22 Uhr Zeit haben, dem Fehler nachzugehen. Mal schauen...