Werbung

Tiefdrucklage 27.09.-02.10.2022

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Zumi (AI)
Beiträge: 488
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: Appenzell
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 93 Mal

Re: Tiefdrucklage 27.09.-02.10.2022

Beitrag von Zumi (AI) »

Ohne auch nur eine Karte anzusehen, würde ich mal tippen, dass das Niederschlagszentrum in den Bereich Säntis/Arlberg zu liegen kommt😉😊

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3130
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 510 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Tiefdrucklage 27.09.-02.10.2022

Beitrag von Rontaler »

Federwolke hat geschrieben: Do 29. Sep 2022, 18:16 Nicht, dass 2022 mancherorts noch zu nass wird. Sonst wird man in einigen Jahren die Jahresstatstik anschauen und sich fragen, was man um Trockenheit in diesem Jahr gejammert hat... In Luzern fehlen im gleitenden 12-Monatsmittel nur 152 mm, wobei letztes Jahr Oktober und November sehr trocken waren.
Mal von der Umgebung Luzern abgesehen sieht es im Kanton Luzern nicht gerade gut aus überhaupt noch den langjährigen Schnitt zu erreichen. Im Gegenteil, es ist sogar davon auszugehen, dass das Jahr 2022 nördlich einer gedachten Linie Napf-Sempach-Hochdorf das trockenste Jahr seit 20 Jahren werden könnte.

Niederschlagsmengen (mm) 01.01.2022 - 29.09.2022:

Bild
Anmerkung: Es wurden nur Stationen ausgewertet, die durchwegs plausible Niederschlagsmengen liefern, ich habe einige Niederschlagsereignisse dafür verifiziert und mit Meteoschweiz-Stationen in der jeweiligen Umgebung verglichen.

Beispiel Hochdorf: Der Jahresdurchschnitt 2000-2019 liegt bei 1088 mm (Schwankungsbreite 877 bis 1414 mm), per Stand heute sind erst 645.3 mm gefallen. Das trockenste Jahr seit Messbeginn vor 22 Jahren schloss mit 877 mm ab (Jahr 2018).
Dieser Wert liegt nur dann im Bereich des Möglichen, wenn die kommenden drei Monate allesamt nicht zu trocken ausfallen (Normwerte 1991-2020 für Luzern: Okt = 88 mm, Nov = 78 mm, Dez = 78 mm).
Zuletzt geändert von Rontaler am Do 29. Sep 2022, 23:19, insgesamt 5-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Markus Pfister
Beiträge: 2361
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9056 Gais
Hat sich bedankt: 793 Mal
Danksagung erhalten: 2381 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tiefdrucklage 27.09.-02.10.2022

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo,

wiederum nur knapp in den Thread passend, aber trotzdem noch an das angesprochene Tief gekoppelt, rumpelte es heute Abend über dem noch immer warmen Mittelmeer noch einmal wunderschön, und ich hatte die Ehre, dabei zu sein. Blick von den Felsen Livornos Richtung San Vincenzo und Piombino vor etwa drei Stunden:

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Die Idee des vorgezogenen Wochenendes sowie der Positionierung dort unten kam von einer Modellkarte vom Montag mit deutlich konvergenten Bodenwinden über der Toskana im Lee von Korsika, sehr wahrscheinlich als Folge von dessen Umströmung.

Bild


Die Temperaturen waren an der Küste der Toskana ganztags leicht über 20 Grad. Am Abend war es in San Vincenzo am Meer praktisch windstill, während es in Livorno ganz schön stürmte aus West.

Und hier einige 3-stündige Regenmengen bis 21z im Bereich der obigen Blitze. Ich stand knapp südlich von Livorno, wo die eingezeichnete Strasse für ein kurzes Stück direkt am Meer liegt:

Bild

Gruss

Markus
Zuletzt geändert von Markus Pfister am Fr 30. Sep 2022, 00:50, insgesamt 3-mal geändert.

Staublaui99
Beiträge: 83
Registriert: Do 21. Apr 2016, 18:33
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8762 schwändi
Danksagung erhalten: 65 Mal

Re: Tiefdrucklage 27.09.-02.10.2022

Beitrag von Staublaui99 »

wauu :up: markus super beiträge hammer fotos immer von dir!
seicht gad ächli letzä 14h genau 75l an meiner vantage :up: super warmfront niederschlag,west nordwest-stau glärnischmassiv sei dank :schirm: auch das jahr ist nicht so trocken wie anderswo..1421l. aktuell.sind ja noch 3monate um aufzuholen ;) normal sind bei mir so um 2200l im jahr :schirm: zB: 2017nass 2500l/ 2018 trocken mit 1750l. daily rain bereits wieder 18l. Schünä sunntig zämä

Antworten