Guten Tag zusammen
Die Neuschneemengen wurden vor allem von ICON-D2 und abgeschwächt auch von SuperHD ziemlich zusammengestaucht und näher an die Alpen geschoben, währenddessen AROME wie gewohnt keine grossen Sprünge macht und recht konstant modelliert.
AROME:
ICON-D2:
Kachelmannwetter SuperHD:

Quelle:
https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 0600z.html
Meteoschweiz hat keine Warnung draussen, entsprechend gehe ich davon aus, dass mit einigen wenigen cm (wenn überhaupt) gerechnet wird, je weiter von den Alpen entfernt umso weniger, im Lee des Jurabogens und am Nordrand der Schweiz gar kein Schnee. Insofern erachte ich den von AROME gerechneten "Weg" als realistisch.
Die Luftmassengrenze zeigt sich schön anhand der grossen Temperaturunterschiede auf engstem Raum:
Derzeit allerdings noch bis in den Norden Baden-Württembergs Regen, trotz bodennah Temperaturen um 0 °C oder sogar darunter. Die bodennahe Kaltluft ist schneller unterwegs als jene in der Höhe.
Gruss