Werbung

Grosse Regenmengen Alpennordseite 26.07.2025 - 30.07.2025

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2058 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Grosse Regenmengen Alpennordseite 26.07.2025 - 30.07.2025

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

Soeben Gewitterzellentreffer in Döttingen. Auf dem Radar eher unscheinbar, aber doch recht heftig:

Windböen bis knapp 80 km/h...
13.6mm Niederschlag in 10 Minuten...

Hier noch ein Webcambild kurz vor dem Treffer:

Bild


Gruss Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am So 27. Jul 2025, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6443
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1800 Mal
Danksagung erhalten: 2992 Mal

Re: Grosse Regenmengen Alpennordseite 26.07.2025 - 30.07.2025

Beitrag von Bernhard Oker »

Der Blitz ausserhalb des Niederschlags hat ordentlich geknallt:
https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 14102.html

Bild

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1669
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 500 Mal

Re: Grosse Regenmengen Alpennordseite 26.07.2025 - 30.07.2025

Beitrag von Slep »

Endlich der "Big One" in Winti. :unschuldig: Das war ein Monster, das mir 20mm Regen ohne Hagel brachte. :schirm:

Bild


Jetzt schaue ich, ob England gewinnt.....
Zuletzt geändert von Slep am So 27. Jul 2025, 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: Grosse Regenmengen Alpennordseite 26.07.2025 - 30.07.2025

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Aprilwetter im Juli: Zunächst zog ein leichtes Hagelgewitter mit einigen Intracloud-Blitzen nördlich an Steffisburg vorbei. Anschliessend folgte ein schwaches Gewitter mit einzelnen Blitzen über Thun. Die Lichtstimmung mit dem noch hellen Oberland war fotogen:


Bild


Grüsse
Philippe
Zuletzt geändert von Philippe Zimmerwald am So 27. Jul 2025, 19:57, insgesamt 3-mal geändert.
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2072 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Grosse Regenmengen Alpennordseite 26.07.2025 - 30.07.2025

Beitrag von Cyrill »

Hat man auch nicht alle Tage: mal ein Gewitter mit Starkniederschlag von Nordwesten nach Südosten. Also perfekt, um oberhalb Birrwil (Beinwil am See) die Zelle(n) abzufangen.... Dann plötzlich "Popcorn"-Entwicklungen im 360° Grad-Umkreis..; es war unübersichtlich und die IC's so im NS versteckt. Es donnerte nah, aber gesehen habe ich keinen einzigen Blitzkanal... Gemäss Donnerradar wurde ich an meinem Standort überhüpft.. :fluchen: War eh nicht spektakulär, aber der neu gefundene Spotterplatz ultra-genial... Das entschädigt... Der Niederschlag war gelb bis kurz vor Beinwil a.S., verlagerte sich aber in die Zelle bei Sursee (gem. Donnerradar).

Über Burg AG fuhr ich dann nach Hause, wo angeblich ein Blitz ohne Schaden zu verursachen dort in ein Haus eingeschlagen haben soll....
https://www.msn.com/de-ch/nachrichten/o ... fe05b&ei=9

...ist jetzt ehrlich gesagt nichts Aussergewöhnliches... Hingegen die Murgänge sind schon beeindruckend...
Zuletzt geändert von Cyrill am So 27. Jul 2025, 21:33, insgesamt 1-mal geändert.

Röschu (Bern)
Beiträge: 25
Registriert: Sa 3. Mai 2025, 10:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bern
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Grosse Regenmengen Alpennordseite 26.07.2025 - 30.07.2025

Beitrag von Röschu (Bern) »

Bezüglich des Thread-Titels "grosse Regenmengen", hier ein Blick auf den akkumulierten Niederschlag bis heute Abend um 18:00h im Lauf von ICON-D2-RUC von 04:00h.

Bild

Da kommt in der Zentral- und Ostschweiz noch so einiges zusammen.
Röschu (Bern, 603 m ü. M. (Wohnort))

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1669
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 500 Mal

Re: Grosse Regenmengen Alpennordseite 26.07.2025 - 30.07.2025

Beitrag von Slep »

Heute Morgen hat es wieder gekübelt mit 23mm ohne Donner. Weil der Wolkenbasis sehr tief war, vermute ich, dass der Seeder Feeder Effekt eine Rolle gespielt hat. :schirm:
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.


widovnir
Beiträge: 345
Registriert: Do 21. Nov 2013, 17:11
Geschlecht: männlich
Wohnort: Richterswil ZH
Hat sich bedankt: 328 Mal
Danksagung erhalten: 227 Mal

Re: Grosse Regenmengen Alpennordseite 26.07.2025 - 30.07.2025

Beitrag von widovnir »

Auf dem östlichen Bodensee gab es innerhalb der letzten 24 Stunden teils über 200 mm Niederschlag, verursacht durch den Bodensee-typischen Lake Effect mit wohl perfekter Anströmung:

https://kachelmannwetter.com/ch/regensu ... 1050z.html

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Re: Grosse Regenmengen Alpennordseite 26.07.2025 - 30.07.2025

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Eindrückliche Gewitterzellen waren am Montag (28.7.) auch in Nord- und Mittelitalien unterwegs.

Ich wurde am Montagmorgen (kurz vor 8 Uhr) in unserem Haus in Bibbona vom Dauergegrummel geweckt. Auf dem Balkon bot der Blick Richtung Westen (gegen Cecina, Ligurisches Meer) dann dieses Bild. Da näherte sich ein UFO der Küste:


Bild


Interessant: Die Blitzfrequenz der Zelle war hoch, aber nicht extrem. Allerdings waren es durchwegs Erd- respektive Seeblitze (keine erkennbaren Crawler). Heisst: Die Zelle hämmerte einen Elektroschock nach dem anderen ins Wasser.

Die Regenwand am Horizont lässt erahnen, wie viel Feuchtigkeit die Zelle über dem brühwarmen Wasser aufnehmen konnte:


Bild



Bild


In Marina die Cecina kam es wegen des Gewitters zu Überschwemmungen. Auf dem Weg Richtung Landesinnere schwächte sich das System dann merklich ab. Bei uns gabs einige Knaller und eine Phase mit mässigem Regen. Eine wie bei uns in der Schweiz übliche Verstärkung durch die Orographie (in der Toskana steigt das Gelände nach dem flachen Küstenstreifen deutlich an) war interessanterweise nicht zu erkennen. Eher das Gegenteil.

Den Grund dafür kenne ich nicht. Vermutlich erhalten diese über dem Mittelmeer entstehenden Zellen ihre Energie aber vor allem durch die Interaktion mit der Wasseroberfläche. Letztlich hat dieses System aber gereicht, damit der Juli 2025 an der besagten Wetterstation als zu feucht abschliessen wird (was relativ einfach ist, weil es hier im Juli sonst praktisch nicht regnet). Also auch eine Form der Anomalie.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

B3rgl3r
Beiträge: 654
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 14:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7408
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Grosse Regenmengen Alpennordseite 26.07.2025 - 30.07.2025

Beitrag von B3rgl3r »

War heute in Alpnachstad.
Die Bänkli sind ein bisschen im Wasser.

https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... 3rgl3r.jpg

Schiff hatte bei Stansstad nicht viel vorig unter der Autobahn 🫣


Bild


Pegel bei 434.2
Zuletzt geändert von B3rgl3r am Di 29. Jul 2025, 23:35, insgesamt 3-mal geändert.
Viele Grüsse, Andy, GR

Antworten