Seite 2 von 3
MESO ETA NEWS
Verfasst: Mi 22. Okt 2003, 23:07
von Alfred
Hoi zäme
Neuigkeiten auf dem NMMM
http://www.unibas.ch/geo/wetter
Gruss Alfred
[hr]
MESO ETA NEWS
Verfasst: Fr 31. Okt 2003, 17:17
von Mathias D. Müller
es gibt nun auch Meteogramme vom NMM4
http://www.unibas.ch/geo/mcr/3d/meteo/n ... ograms.htm
auffallend sind die auswirkungen des besseren Wolkenmodells.
MESO ETA NEWS
Verfasst: Fr 31. Okt 2003, 17:52
von Alfred
Die Wolkenvorhersage ist auch sehr gut im NMM EUROPA.
Heute um ca. 18 h
Gruss Alfred
[hr]
MESO ETA NEWS
Verfasst: Di 4. Nov 2003, 22:14
von Mathias D. Müller
NMM4 hat nun 60 hybrid-levels in der vertikalen!
neue adresse:
www.meteoblue.ch
MESO ETA NEWS
Verfasst: Sa 8. Nov 2003, 11:54
von Mathias D. Müller
Es gibt nun einen neuen Strömungsfilm, basierend auf NMM4
http://www.unibas.ch/geo/mcr/3d/meteo/dt/news.htm
MESO ETA NEWS
Verfasst: Mi 19. Nov 2003, 07:33
von Bernhard Oker
Neue Karten Online:
2km Auflösung (neu):
http://www.unibas.ch/geo/mcr/3d/meteo/nmm2/dt/nmm2.htm
4km Auflösung:
http://www.unibas.ch/geo/mcr/3d/meteo/nmm4/dt/nmm4.htm
Bin gespannt was die CAPE/LI Karten im nächsten Sommer für Höchstwerte bringen werden.
(siehe auch:
http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/ ... ead=429861)
Gruss Bernhard
MESO ETA NEWS
Verfasst: Mi 19. Nov 2003, 11:04
von Marc Wüest
Benützt eigentlich dieses Modell Radardaten zur Initialisierung des Niederschlags? Die Verfügbarkeit eines Radar-Komposits europaweit ist ja wahrscheinlich immer noch schlecht (?).
MESO ETA NEWS
Verfasst: Fr 21. Nov 2003, 13:36
von Michael (Dietikon)
Interessant, das 2km-Modell hat den Nebel viel besser im Griff als das 4km-Modell, obwohl man meinen könnte, dass die Auflösung nicht so eine grosse Rolle spielt bei der Nebelvorhersage. Woran könnte das liegen?
Gruss, Michael
MESO ETA NEWS
Verfasst: Fr 21. Nov 2003, 18:26
von Mathias D. Müller
zum Nebel:
1. das 2 km gitter ist ein 12z lauf, also mit dem 12z lauf vom nmm4 vergleichen.
beim 00z lauf ist der erste morgen der simulation für nebel unbrauchbar, da die kaltluftproduzierende nacht nicht ganz simuliert wird.
2. für nebel spielt die kaltluft -produktion, -ansammlung sowie deren transport eine wichtige rolle. diese prozesse können nur mit sehr hoher auflösung simuliert werden.
MESO ETA NEWS
Verfasst: So 30. Nov 2003, 22:14
von Alfred
Sali zäme
Soeben etwas für unsere Astronomen und PL-F's auf der ETA-News-Seite der Uni-Basel entdeckt.
http://www.unibas.ch/geo/mcr/3d/meteo/s ... /ZUSM.html
Gruss Alfred
p.s. PL-F's Polarlicht Fan's
[hr]