Seite 2 von 2

Sonnenexplosion X18 !!!!!!!!

Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 14:37
von Andreas -Winterthur-
Alles in allem siehts schlecht aus... aber trotzdem gibt es eine kleine Möglichkeit für Wolkenlücken so in etwa ab 21 Uhr bis ungefähr Mitternacht. Diese aufgehellte Zone ist aktuell auf den Sat-Bildern über Mittelfrankreich zu erkennen. Auch die Bodenstationen (z.B. Clermont Ferrand oder Bourges) melden dort nur leicht bewölkt. Ob sich diese Lücke bis hierher halten kann ist allerdings auch fragwürdig...

Grüsse Andreas

Sonnenexplosion X18 !!!!!!!!

Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 14:50
von BITTE ZUERST EINLOGG
Hallo nochmal

Sorry das ich wieder nicht eingeloggt bin, habe meine Accountdaten zu Hause. Die ersten Auswirkungen der Explosion sind eingetroffen ich zitiere aus der Website von N-TV:
Verspätungen im Flugverkehr

Ein so genannter Sonnensturm beeinträchtigt den Flugverkehr über Europa. Aus Sicherheitsgründen hat die Deutsche Flugsicherung in Langen bei Frankfurt am Mittwoch die Anzahl der Flüge im deutschen Luftraum begrenzt. Die Radar- und Sprechfunkeinrichtungen seien von den Störungen betroffen, teilte die Flugsicherung mit.

Sicherheitsprobleme gebe es bislang aber nicht. In den nächsten Tagen könne es zu Verspätungen im Luftverkehr kommen, da das Phänomen anhalten werde.

Nach Angaben der "National Oceanic and Atmospheric Administration" (NOAA) im US-Staat Colorado sollte der kosmische Sturm das Magnetfeld der Erde am Donnerstag erreichen. Die Experten gehen davon aus, dass der Sturm eine Stärke von G-4 bis G-5 auf einer Skala von G-1 bis G-5 erreichen wird. Die Sonneneruptionen, bei denen eine große Wolke elektrisch geladener Teilchen aus den Außenschichten der Sonne in Richtung Erde geschleudert wird, sollen sich auch in den nächsten Tagen fortsetzen.

Die Wolke wurde von der Sonne bereits am Dienstag ausgestoßen. Als Urheber gilt ein Gebiet auf der Sonnenoberfläche, dass 13 Mal größer ist als die Erde. Die NOAA bezeichnet den Sturm als den zweitgrößten in diesem Sonnenzyklus. Geomagnetische Stürme können Satellitenverbindungen, Stromnetze und Radiofrequenzen beeinträchtigen.

Gruss
Andreas Toscan (info@tosci.ch)

Sonnenexplosion X18 !!!!!!!!

Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 16:35
von iNSANEiNSIDE
Hmmm...dann muss ich heute doch tatsächlich noch meinen Weltempfänger hervorkramen. Vielleicht tut sich auf UKW ja was ganz irres, Stationen aus Nordeuropa oder dergleichen. Ich hoffe, dass wir endlich mal ne richtig schöne Aurora sehen können...

Sonnenexplosion X18 !!!!!!!!

Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 17:26
von Marco (Hemishofen)
Hallo,

nicht aufgeben, vielleicht tut sich die eine oder andere Lücke am Himmel auf,
die Front ist jetzt in den westlichen Landesteilen durch, dahinter kann es durchaus mal kurz aufreissen:
Bild
Webcam-Interpretation, Lac de Joux (zerfällt): Sind die blauen Flecken sind nun hohe Wolken oder tatsächlich noch der Abendhimmel?!?

Klar, clear sky dürfen wir sicher nicht erwarten. Bis zum eindunkeln trösten wir uns mit dem Sonnenuntergang in Basel........ es ist doch wirklich nur die untergehende Sonne, oder;-)???
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 172102.jpg

Gruss aus Bern, Marco, 8/8 Ac,Sc

Sonnenexplosion X18 !!!!!!!!

Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 21:55
von Alfred
Hoi zäme

Wieder ein gewaltiger Flare aus 10486.

Bild

Gruss Alfred
[hr]

Bild

[hr]

- Editiert von Alfred am 29.10.2003, 22:05 -

Sonnenexplosion X18 !!!!!!!!

Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 23:40
von Lucien
Ja, auch auf dem Amateurfunk geht es wie in einem Bienenhaus zu...

Hier einige Meldungen von gehörten Stationen in Europa, der Zusatz Au bedeutet, es ist eine Verbindung über Aurora...

VHF Aurora spots detected by the DXrobot (http://www.gooddx.net):

From Freq. Station Remarks UTC Date

DF3OJ 144279.5 PE1AHX 55A jo41 2230 29 Oct
PA2DW 144128.1 GM0NAI 58a both on vertical & 10 el! 2230 29 Oct
G6YIN 50067.0 OH9SIX 500f time au then aue 2229 29 Oct
ON1DNF 50170.0 OE5UAL 51a jo20 >( jn68 nice! OE2229 29 Oct
PA2DW 144128.0 GM0NAI 58a equally on vertical & 10 e2229 29 Oct
W1AN 144193.0 W3ANX au fn00 K2229 29 Oct
DL5AZZ 144057.0 GM0LVI 55a 55a jo50 io86 2228 29 Oct
HB9DFG 144080.0 PA3FOC JN37sm-JO21fw 57A QTF030 2228 29 Oct
K3HX 144202.0 K1TEO FN31 > FNOO 44A CW 2228 29 Oct
DL1SUN 144145.0 S54M 57a/060 jn54/jo53 2227 29 Oct
K1TTT 50098.0 WA1Z cw au 2227 29 Oct
K1TTT-16 50098.0 WA1Z cw au K2227 29 Oct
DF3OJ 144304.5 SM7FMX 55a jo41 great 2226 29 Oct
DL1SUN 144145.0 IZ4BEH 55a/060 jn54/jo53 2226 29 Oct
DL2ARD 144047.0 UR5LX ko70 59A fb 2226 29 Oct
G0CHE 50162.0 PA7FM 57A 2226 29 Oct
IZ4BEH 144145.0 DL1SUN 55a jo53 new# 232 2226 29 Oct
K1TTT 50125.0 K3MF fm19>fn32 au cw 2225 29 Oct
K1TTT-16 50125.0 K3MF fm19>fn32 au cw K2225 29 Oct
RZ6BU 144084.0 RW3PF hrd 55A 2225 29 Oct
9A2RD 144140.0 DK7BY cqa 58a >jn65 qtf35 2224 29 Oct
ON4BBD 144122.0 OZ1CLL 55a in jo21na qtf 030 OZ2223 29 Oct
SP2IQW 144259.0 DG6JF/P JO33/JO94 59A QTF 030 2222 29 Oct
DK1RF 144309.5 PA1BVM 59a jo42>jo21ri 2221 29 Oct
DL9OBD 144315.0 OE1SOW 57a jn99-jo42 qtf65 2221 29 Oct
HB9DFG 144118.0 PA5DD JN37sm-JO22ic 58A QTF030 PA2221 29 Oct
K8KS 50125.0 K3MF 57A FM19>EN82 2219 29 Oct
S51ZO 144148.0 DJ9YEH 57a jo43/jn86 DL2219 29 Oct
LY2BIL 144064.8 G7RAU 59a hrd 73 Dave 2216 29 Oct
N3FA 144217.0 K9MRI 59A EN70 2216 29 Oct
DL2ARD 144042.0 RW3PF ko93 59a in jo60 2213 29 Oct
DL9OBD 144315.0 OK2PM 57a jn99-jo42 qtf60 2212 29 Oct
PA4PA 50161.8 GM4WJA Au 2210 29 Oct
W9VW 50100.0 W9RM EM52>EM69 56A K2210 29 Oct
SP3RNZ 50089.0 G0RUZ 55a in qso yl2...>jo92 G2209 29 Oct
ON4BBD 144065.0 G7RAU 55a qtf 30 2208 29 Oct
S51ZO 144115.0 OZ8ZS 55a jo55/jn86 qtf 15 2208 29 Oct
PA4PA 50150.0 OZ1DPR 59a qtf 310 nice qso Ben ;-) 2206 29 Oct
IK2YXK 144107.2 DF7KF back agn 54a 45deg in jn45 DL2204 29 Oct
S51ZO 144090.0 SP4MPB 54a ko03/jn86 2202 29 Oct
PA4PA 50135.0 GI6ATZ Au c 2200 29 Oct
ON4BBD 144074.0 MM0CEZ 52a in jo21na 2158 29 Oct
PA4PA 50130.0 EI3IO Au 2158 29 Oct
PD0ORT 144294.0 SK6BA 55a jo67hm(>jo23re SM2157 29 Oct
RU3ACE 144085.5 RN6MT 59a,my freq 2156 29 Oct
RU3ACE 144085.5 UR5LLW 59a,my freq 2155 29 Oct
SP6GVU 144067.0 SK6HD 59a qtf 35 SM2155 29 Oct
G7RAU 144088.8 GW4FRX 57a qtf30 io82 2154 29 Oct
SP5XMU 144310.0 SM7FMX cqa 52a SM2153 29 Oct
VE1ZZ 50001.0 VE1SMU 59a 2153 29 Oct
S51ZO 144125.0 OZ1CLL 57a qtf 18 2152 29 Oct
OK1MP 50089.1 G0RUZ 55A QTF 355 2151 29 Oct
PA4PA 50092.1 OZ4LP Au 2151 29 Oct

Hier auf diesem Link sind noch weitere Infos:
http://www.gooddx.net/

Gruss Lucien HB9SKX