Seite 2 von 3

Gewitter am Do, 15.04.2004 möglich?

Verfasst: Do 15. Apr 2004, 14:09
von Cec, Fahrwangen
Merci

Gewitter am Do, 15.04.2004 möglich?

Verfasst: Do 15. Apr 2004, 14:41
von swissmac
Salue zaeme

Irgendwie kommt die ganze Sache überhaupt nicht in Fahrt ...
Rein optisch ist (zumindest in Luzern) fast keine Aktivität zu erkennen. Der Wind kommt in den Bergen genau aus Süd und so werden die Zellen wohl südlich der Alpen hängen bleiben. Ueber Ostfrankreich gibt es zwar etwas Bewegung Richtung NE, aber ob das was wird .... :(

Bin eher skeptisch. Gibt es schon irgendwo die 12h-Sondierung von Payerne?

Gruss Markus

Gewitter am Do, 15.04.2004 möglich?

Verfasst: Do 15. Apr 2004, 14:50
von Severestorms
@Bernhard

Ich habe auch noch ein paar Fragen zum Lifted Index:

Wenn der Lifted Index positiv ist, bedeutet das, dass die Umgebungsluft wärmer ist und demnach das Luftpaket absinkt? Bedeutet ein grösserer negativer Wert auch, dass die Luft schneller aufsteigt (müsste ja rein physikalisch so sein, da die Temp.differenz grösser ist) und dies auf grössere Labilität, mächtigere Aufwinde und grösseren Hagel hinweisen kann?
Wieso eigentlich genau in 500 hpa? Was ist dort besonderes?

Danke und Gruss
Chrigi

Gewitter am Do, 15.04.2004 möglich?

Verfasst: Do 15. Apr 2004, 14:58
von Bernhard Oker
@Chrigi

Wenn der Lifted Index positiv ist, bedeutet das, dass die Umgebungsluft wärmer ist ...

--> Ja.

... und demnach das Luftpaket absinkt?

--> hat nichts mit Aufsteigen oder Absinken der Luft zu tun.

Bedeutet ein grösserer negativer Wert auch, dass die Luft schneller aufsteigt (müsste ja rein physikalisch so sein, da die Temp.differenz grösser ist) und dies auf grössere Labilität, mächtigere Aufwinde und grösseren Hagel hinweisen kann?

--> Genau. Je tiefer der Lifted Index ist, desto grösser ist ja wahrscheinlich auch CAPE und CAPE steht direkt in Verbindung zur maximal zu erwartenden Aufwindgeschwindigkeit eines Gewitters. Je stärker der Aufwind desto grösser auch der Hagel.
Max. Aufwind = Wurzel aus (2 * CAPE) [m/s]

Wieso eigentlich genau in 500 hpa? Was ist dort besonderes?

--> ?!? Wurde einfach mal so festgelegt.

Gruss Bernhard

Gewitter am Do, 15.04.2004 möglich?

Verfasst: Do 15. Apr 2004, 15:02
von Alfred
@Markus Goldau
Bild
Bild

Gruss Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 15.04.2004, 15:11 -

Gewitter am Do, 15.04.2004 möglich?

Verfasst: Do 15. Apr 2004, 15:30
von Severestorms
@Bernhard: Vielen Dank!

Gewitter am Do, 15.04.2004 möglich?

Verfasst: Do 15. Apr 2004, 15:55
von Klipsi
16 Uhr , im suedlichsten Rhonetal hat es Gewitter

Gewitter am Do, 15.04.2004 möglich?

Verfasst: Do 15. Apr 2004, 16:58
von swissmac
Vielen Dank, Alfred!

Ist ja nicht gerade der 'Hammer' diese Messung und nach oben auch sehr beschränkt ... ;-(
Aber der Sommer (so er denn kommt ....) ist ja noch lange ..

Gruss Markus

Gewitter am Do, 15.04.2004 möglich?

Verfasst: Do 15. Apr 2004, 20:34
von Mickey, Berneck, 430
Hier ganz im Osten gabs um ca. 18 Uhr einen schönen Cb zu beobachten, der sich wohl an der Grenze D/A ca. 30km östlich von uns befand. Es war sogar ein Donner hörbar! Mehr aber nicht!

Gewitter am Do, 15.04.2004 möglich?

Verfasst: Do 15. Apr 2004, 22:17
von swissmac
Schön gemein. Wenn ich die Blitzaktivität von heute über Mitteleuropa anschaue, dann wurden wir (die Schweiz) praktisch genau von Landesgrenze zu Landesgrenze von SW nach NE übersprungen. Waren wohl einfach wieder mal die Alpen im Weg ;-(

Gruss Markus