Hallo
So zum Thema Salz und Rost. Salz fördert natürlich die Korrosion. Das ist logisch. Es gibt aber ein paar Tricks, wie man dies verringern kann.
Dem Blech oder Rahmen macht das Salz solange nix aus, wenns unter +6 Grad bleibt. Soll eigentlich heissen, wer sein Auto salzverkrustet und feucht in die (vielleicht noch geheizte) Garage stellt, fördert den Rost! Das gilt auch für Velos, Mofas und Roller! Am besten ist jetzt "Sternengarage" bei Minustemeraturen. Da kommt die Oxydation mit dem Stahl kaum voran. Soll heissen, es Rostet nicht. Erst wenns deutlich über Null ist, sollte man sein Vehikel, ob jetzt Velo oder Auto, vom Salz befreien. Eine kurze Wäsche in der Hochdruckanlage mit warmen Schaum hilft da immer. Bei den Autos ja nicht die Radkästen vergessen!
Und vergesst Waschanlagen! Die machen zwar das Blech schön sauber, gehen aber nicht mit nem giftigen Strahl in die Radkästen und anderen Ritzen (Türen, Heckklappen, Motorhaube, Zierleiste, usw...).
Den Velo - und Motorradfahrern (Mofa, Roller usw.) empfehle ich die Kette zu entfetten, danach neu schmieren, und, bei den Rollern, die Motorräume zu putzen.
Wenn Ihr das einigermassen einhaltet, wird das Salz kaum Rost verursachen.
Anders siehts aus mit dem Split. Das reisst richtige Löcher in den Lack. Bei Zwei - wie bei Vierrädern. Solltet Ihr so ein "Loch" entdecken, überstreicht es ja nicht einfach mit Farbe! Das ist der Tod! Unter der einfach übergepinselten Farbe fängts erst recht an zu Rosten!
Nehmt ein 400er Nasschleifpapier, und schleift die Stelle gleichmässig bis aufs Blech, also Stahl, ab. So, das man zwischen Lack und Grundierung unterscheiden kann. Die Grundierung hat meistens die Farbe Weiss bis Grau. Dann nehmt ihr eine Metallgrundierung (gibts in der Migros oder so), und streicht das Zeugs über das hervorscheinende Blech und die Originalgrundierung. Danach schleift Ihr nochmals mit dem 400er - Papier an und streicht dann den Original - Farblack darüber.
So könnt Ihr fast sicher sein, das an dieser Stelle nix mehr passiert, bis zum nächsten "Spliteinschalg"

.
Klaro, gibt ein bisschen zu tun, aber wenn man sein Vehikel bei Salzwetter vor dem Rost schützen will, beachte entweder die obigen Tipps, oder stellt seine "Räder" am besten im Herbst bis Frühling ein, und nimmt die ÖV's...
Nur mal so n Beitrag zum Rostschutz. Hab meine Velos und meinen alten Golf immer so durchgebracht :-O .
Bei verzinkten Autos ists natürlich was anders. Mein Corrado ist so einer. Aber denkt dran. Das Zink ist lediglich ein Überzug auf dem Stahl, und dadurch nicht unverletzlich! Zink schützt zwar Stahl vor Korrosion. Aber Zink ist weich, und leicht "abschabbar". Wenn ein Splitstein den Lack durchschlägt, ist das Zink auf dem Blech meistens hin. Und dann fängts trotz Superrostschutz durch Zink an zu rosten!
Salz, und bei Splitschlag im Lack bei den Alurähmen von Velos (wie meins eins ist), und Alukarossen wie der Audi A(x), macht das Salz hingegen wenig aus. Die Korrosion, die auf dem Aluminium entsteht, wirkt sich fast wie ein Schutzschild gegen "Weiterfrass" aus!
OK, hab genug gestusst. Wenn Ihr noch Fragen habt, einfach ne PM an mich

.
Greez Tron
- Editiert von Tron am 22.02.2005, 23:35 -