Seite 2 von 5

Dust Devils

Verfasst: Do 7. Apr 2005, 15:21
von Uwe/Eschlikon
Im Miniformat beobachte ich diese Erscheinung fast jeden Sommer auch bei uns.
Im Sommer 2003 gabs zB. oft welche bei unserem Haus, auf dem Parkplatz in der Ecke zwischen Garage und Haus, wo sich die Wärme aufstaut.
Plötzlich fingen sich trockene Blättchen und Staubteilchen über dem Boden zu drehen an, wirbelten in die Luft, drehten in einer Art Windhose munter weiter, und das manchmal mehrere Meter hoch. Dann zog der Wirbel über unsere Quatierstrasse in die nahegelegene Wiese, wo er plötzlich wieder in sich zusammenfiel...den Dreck war ich jedenfalls los :-D

Uwe

Dust Devils

Verfasst: Fr 8. Apr 2005, 11:28
von Dwalin (Muttenz)
Hi!

Also hab den Beitrag gelsen. :-) Finde das ne interesannte Sache!
Ich meine die Wahrscheinlichkeit einmal einen Tornado zusehen, ist viel kleiner
als so ein Dust Devil. Oder? Und ausserdem wird man nicht nass :-D
Jetzt da ich eine Cam hab, kann ich sie bei uns in der Kiesgrube, (extrem Trocken
im Sommer!) mal filmen. :-) Müsste einfach die genauen bedingungen wissen, wie sie entstehen. ;-)
Ansonsten steht nix im Weg :D

Grüsse Norman

@Thomas, vieleicht bist du mal dabei? [:]
- Editiert von Darkmoon aus Muttenz am 08.04.2005, 11:58 -

Dust Devils

Verfasst: Fr 8. Apr 2005, 13:37
von Sandmaennli, Muttenz
Auch ich habe am Montag mit Darkmoon, einige Dust Devils beobachtet. Die ersten in meinem Leben. Obwohl sie nur klein waren, haben sie mich doch beeindruckt. Es waren mehrere, jedoch leider von kurzer Länge... :-/

@ Darkmoon, diese Gegebenheiten müssen vorhanden sein:

Kleintromben oder auch Staubteufel, im englischen "Dust Devil". Diese Mini-Wirbel entstehen völlig anders als die Großtromben, meist im Sommer in der Mittags- und Nachmittagszeit. Erst oberhalb von etwa 20 Grad Lufttemperatur, meist sogar bei Werten um und über 30 Grad heizen sich sandige Böden unter starker Sonneneinstrahlung und bei nur geringen Windgeschwindigkeiten extrem auf. Diese stark aufgeheizte Luft steigt nun rasch auf und gerät durch kleine Anstöße (Gelände, Windscherungen) in Rotation und wirbelt dann Staub, Sand, Blätter etc. in die Luft. Dadurch wird der Wirbel für uns erst sichtbar. Meist gibt es bei uns in Mitteleuropa nur kleinere Staubteufel mit einer Lebenszeit unter einer Minute, nur manchmal erreichen sie eine Höhe von mehr als 100 Metern. In den Wüsten- und Halbwüstengegenden der Erde kommen sie wesentlich häufiger vor und halten sich hier auch mal bis zu 30 Minuten und länger.

PS: Klar bin ich mal dabei mit dir :-)

Viele Grüsse Thomas

Dust Devils

Verfasst: Mi 13. Apr 2005, 20:23
von thorsten
konnte heute nachmittag 1710 einen mini-dust-devil im irchelpark (zürich) beobachten. war ca 3m hoch, ca 1.5m breit an der dicksten stelle. hielt sich nach meiner sichtung leider nur noch 5sec. danach flogen noch n paar blätter umher und das wars dann auch schon. leider hab ich meine natel-cam nich so schnell rausgekriegt!

gruss
thorsten

Dust Devils

Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 19:31
von Peter,Walchwil ZG
Hallo,
ein über 100m hoher Staubteufel wurde am Samstag 23.04 2005 in Sachsen gesichtet

Bild

Quelle:http://home.arcor.de/matthiasmalik/dustdevil_hot.html


Grüsse Peter

Dust Devils

Verfasst: Di 26. Apr 2005, 15:13
von Severestorms
Es gibt nun weitere spektakuläre Bilder von diesem Staubteufel unter:

http://www.saevert.de/bilder/dustdevil/ ... nstein.htm


- Editiert von Christian Matthys am 28.04.2005, 14:15 -

Dust Devils

Verfasst: Mi 27. Apr 2005, 00:32
von Markus (Horw)
Und weitere Dust Devils. Allerdings dieses Mal nicht auf der Erde sondern von unseren Freunden Mars Rovern erst letzte Woche aufgenommen.

http://www.jpl.nasa.gov/news/news.cfm?release=2005-061

Dust Devils

Verfasst: Do 28. Apr 2005, 16:15
von Severestorms
Offenbar war der letzte Samstag in Nordwest-Deutschland ein richtiger Dust Devil Tag, denn es mehren sich Berichte über weitere Staubteufel, so sollen z.B. auch in Münster und Rotenburg Dust Devils beobachtet worden sein.

Hier das kurze Video des Staubteufels in Münster während eines Fussballspiels: http://www.preussenmania.de/Staubteufel.avi

Wie immer findet ihr alle allfälligen Photos und Videos dieser Staubteufel auf der Seite von Thomas Sävert: http://www.saevert.de/staubteufel.htm

Dust Devils

Verfasst: Sa 23. Jul 2005, 14:25
von cyba
Hoi zämme

Dem amerikanischen Mars-Rover Spirit ist es gelungen, Dustdevils auf der Marsoberfläche zu fotografieren. Die Aufnahmen wurden im Krater Gusev gemacht.

Bild

Dustdevils entstehen, wenn Winde in den Krater hineinwehen. Um die Mittagszeit erwärmt sich der Boden, während die Atmosphäre darüber immer noch sehr kalt ist. Dadurch entwickelt sich Konvektion - warmes Gas steigt nach oben. Zusammen mit den horizontalen Winden in den Krater hinein kann dies zu Wirbelstürmen oder Dustdevils führen Link

Auf dem unteren Bild sieht man einen "typischen" dunklen Streifen auf der Marsoberfläche.

Bild

Wenn Dustdevils über die "Landschaft" ziehen und dabei den hellen Marsstaub aufwirbeln, sieht man das sich darunter befindende dunkle Gestein (dunkle Streifen). Das Foto unten zeigt einen solchen Dustdevil:

Bild

Gerät nun ein solcher Dustdevil in das Blickfeld des Rovers, so macht die Kamera auf dem Rover alle 20 Sekunden Fotos, die sich zu einem kleinen Film zusammenfügen lassen:

Animation I

Animation II

Grüsse


P.S.: Analog zu Bericht von Markus

Dust Devils

Verfasst: Mo 2. Jan 2006, 06:35
von Severestorms
Bin beim Surfen noch auf neue interessante Bilder von Dust Devils auf dem roten Planeten gestossen, darunter eine sehr eindrückliche Bildanimation:

Bild
Diese Bilder hat NASA's Mars rover Spirit am 13. Juli 2005 gemacht. Quelle: http://www.space.com/marsrover/

Die Staubteufel auf dem Mars sind mit denjenigen auf der Erde vergleichbar (zumindest geht man davon aus), aber sie sind um einiges grösser (Faktor 5 bis 6) als die hiesigen. Während eines Feldexperiments in der Wüste von Nevada haben Forscher herausgefunden, dass es durch die Reibung der Staubkörnchen innerhalb eines Staubteufels zu einer elektrischen Aufladung kommt und zwar werden kleinere Partikel offenbar negativ geladen und grössere positiv. Die kleinen leichten (und negativ geladenen) Teilchen werden in die Höhe transportiert und die schweren bleiben eher unten. Dadurch produziert/induziert ein Staubteufel bei genügender Stärke/Mächtigkeit ein elektrisches resp. elektromagnetisches Feld, welches nicht zu unterschätzen ist.
Mehr dazu: http://www.space.com/scienceastronomy/d ... 40420.html
Bedeutet dieses elektromagnetische Feld eine ernstzunehmende Gefahr für unsere mit empfindlichen Sensoren und Geräten ausgestatteten Mars-Roboter, so können Staubteufel auf dem Mars aber auch von Vorteil sein: Im Laufe der Zeit werden nämlich die Sonnenkollektoren der Mars Rovers mit Staub bedeckt und liefern daher immer weniger Energie. Im März letzten Jahres fegte ein Staubteufel offenbar direkt über einen Rover und reinigte dadurch die Sonnenkollektoren. Der Energieverlust sank innerhalb kürzester Zeit von 40% auf 7%: http://www.space.com/missionlaunches/sp ... 50312.html

Weitere Berichte und Bilder über Staubteufel auf dem Mars findet ihr hier:
http://www.space.com/missionlaunches/05 ... evils.html
http://www.space.com/missionlaunches/05 ... pdate.html
http://www.space.com/imageoftheday/imag ... 50912.html
http://www.space.com/scienceastronomy/s ... 702-1.html
http://www.space.com/imageoftheday/imag ... 50428.html
http://www.space.com/imageoftheday/imag ... 31222.html
http://www.space.com/images/ig147_09_02.jpg
http://www.space.com/scienceastronomy/s ... 20508.html
http://www.space.com/news/dust_devils_000314.html
http://www.space.com/news/heds03_mitch_991209.html

Und wenn wir schon bei den Dust Devils sind, hier noch ein schöner aus Kuwait:

Bild
und noch einer: http://a52.g.akamaitech.net/f/52/827/1d ... wm_cte.JPG
Quelle: http://www.space.com/amazingimages/

Gruss Chrigi