Werbung

Erdbeben?

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Benutzeravatar
Sandmaennli, Muttenz
Beiträge: 718
Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
Wohnort: 4132 Muttenz

Erdbeben?

Beitrag von Sandmaennli, Muttenz »

Hier in der Region Basel wurde nichts verspürt, also habe nichts bemerkt, sonst hatte ich jedes gespürt.

Mit freundlichen Grüssen Thomas

Benutzeravatar
An.Di.
Beiträge: 620
Registriert: Sa 7. Feb 2004, 23:34
Wohnort: 79725 Laufenburg Deutschland
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Erdbeben?

Beitrag von An.Di. »

@ Alfred, aha, dann sind das also nur unterscheidliche Erdbebendienste. Dass da der Ortungsunterschied so groß ist (zumindest relativ). Wer hat denn Nu recht??

PDF kann ich normalerweise schon lesen, jedoch kann ich Deine Datei leider nicht öffnen. Vielen Dank auf jeden Fall für Deine Bemühung ;-), sehr nett! Und "Schlauch" = Militärtdienst ist ja auch lustig und obwohl ich regen schweizer Kontakt habe, habe ich das noch nie gehört ;-)
Grüsse aus Laufenburg
An.Di.


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Erdbeben?

Beitrag von Alfred »

@An.Di. immer warten bist die Daten manuell durch einen
Seismologen überprüft worden sind. Die ersten Daten sind
immer Automatikdaten. Das sieht man unter der Qualitäts-
bezeichnung.

Grüsse, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Sandmaennli, Muttenz
Beiträge: 718
Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
Wohnort: 4132 Muttenz

Oberhreingraben ist wieder aktiv

Beitrag von Sandmaennli, Muttenz »

Gestern kam es zum Erdbeben in der Region Solothurn und heute morgen früh um 05:53 Uhr kam es zu einem weiterem Erdbeben, welches aber kaum von jemandem verspürt wurde. Das Epizentrum lag in der Nähe von Freiburg von Breisgau. Es hätte eine Stärke von 2,2 auf der Richterskala.

Hier die Karten dazu:
Seismische Aktivität in der Schweiz (letzte 4 Wochen), deutlich zu sehen der rote Punkt in der Nähe von Freiburg im Breisgau

Das Seimogramm vom Beben


Der Oberrheingraben ist wieder mal aktiv (!.

Komisch ist, dass es immer wieder zu Erdbeben im Oberrheingraben kommt, wenn es vorher an anderen Stellen, in der Nähe des Rheingrabens bebt. :O

Natürlich kann es auch Zufall sein, aber vielleicht sind es auch Vorbeben! Wer weiss... ;-)

Wir werden es in den nächsten Wochen sehen.

PS: Ich weiss, das Cyba solche Spekulationen vom mir hasst. :=( :-D

MIt freundlichen Grüssen Thomas.

Dämu, Buchrain LU

Erdbeben?

Beitrag von Dämu, Buchrain LU »

Hallo Thomas

Das mit den Vorbeben finde ich gar nicht so eine schlechte Idee! Es könnte schon sein, dass es in den nächsten Jahren, bzw. Monaten stärkere Erdbeben geben wird (>3.0 Richterskala).. :O

Ich möchte da mal auf eine Theorie zurückgreifen, von der Wissenschaftler schon relativ lange sprechen und zwar von der Folgenden:

Der Rheingraben sollte in einigen Millionen Jahren eine Grenze darstellen zu einem neuen Kontinent oder zu einer grossen Halbinsel. In einer Linie Rotterdam - Basel - Bodensee sollte sich der Boden langsam aufmachen und diesen Teil kontinuierlich abtrennen oder zumindest ablösen von Europa und immer mehr Richtung Britische Inseln abtreiben.

So jetzt bin ich etwas abgeschweift, aber so könnte ich mir erklären, wieso die kontinentalen Platten im Erdinneren immer häufiger (wenn auch meistens schwach) gegeneinander prallen und eben solche Erdbeben auslösen. Eines der stärkeren Art erlebten wir ja am 05. Dezember um 03.38 Uhr in der Nacht...

Was sagt ihr zu dieser Theorie, bzw. was meint ihr wie lange dauert so ein Prozess der Kontinentenabtrennung?

PS: Thomas, wie fändest du das, wenn Basel plötzlich am Meer läge und du am Strand sitzen könntest?? 8-) 8-) 8-)


Viele Grüsse

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Erdbeben?

Beitrag von Alfred »

- Ja das Problem Rheinschiffahrt wäre gelöst und wir
könnten auch unsere Kriegsschiffe wieder aktivieren.
                         Blööde seich!

Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Sandmaennli, Muttenz
Beiträge: 718
Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
Wohnort: 4132 Muttenz

Erdbeben?

Beitrag von Sandmaennli, Muttenz »

Hallo, hmm... Strand, Meer und Sonne nein danke, das Meer brauche ich hier nicht. Lieber so wie es ist.
Und das würde ich in meinen Lebzeiten nicht mehr erleben. ;-(

Noch eine Korrektur:
Eines der stärkeren Art erlebten wir ja am 05. Dezember um 03.38 Uhr in der Nacht

Das Beben war um 03:52 Uhr wenn mans genau nimmt ;-)

Es ist mir auch aufgrfallen, das seit 22.02.2003, die seismische Aktivität vor allem auf der Alpennordseite und am Rheingraben extrem zugenommen hat. In den 90er Jahren, waren Erdbeben viel seltener zu erleben, etwa alle 5 Jahre einmal, ein "stärkeres".

@ Damian
Diese vielen kleinen Beben können auch Vorboten einens grossen Bebens sein. Etwas ist klar, die ERde ist in der Region Basel mal wieder etwas unruhiger als in den letzten Monaten, mal sehen, wie es sich weiterentwickelt.
Kontinentenabtrennung, könne je nach Verschiebungsabständen pro Jahr einige Millimeter, bis Zentimeter betragen, somit dauern solche einige Millionen Jahre
Vor einigen Millionen Jahren, waren viele Kontinente zusammen, welche spezielle Namen und so weiter hatten. ICh glaube zu diesem Thema kann dir sicher Cyba, unser Profi auf diesem Gebiet weiterhelfen. :-D

Mit freundlichen Grüssen Thomas.
- Editiert von Sandmaennli am 09.05.2005, 23:02 -


Dämu, Buchrain LU

Erdbeben?

Beitrag von Dämu, Buchrain LU »

@Thomas

Ja genau, es war um 03:52 Uhr, ich hatte die genaue Uhrzeit vergessen, aber das spielt ja keine so grosse Rolle (*niemandgemerkthaben*).. ;-) :-D

Jedenfalls spürte ich dieses Erdbeben nicht im Geringsten. Erst als ich die Nachrichten hörte, ging ich anschliessend die Gegend inspizieren. Und tatsächlich war unser Gartentor offen, der Kompostkübel war umgeworfen worden und einige kleine Risschen in der Hauswand (eigentlich krass für schweizer Verhältnisse, aber vielleicht sprechen wir in hundert Jahren bereits von Schwachstrom.. :O )

Gruus
Damian

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Erdbeben?

Beitrag von Bernhard Oker »

Wie wäre es mit der Theorie dass sich ein Hot-Spot unterhalb von Basel bildet und wir bald nicht mehr so weit reisen müssten um einen aktiven Vulkan erleben zu können? ;-)

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Sandmaennli, Muttenz
Beiträge: 718
Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
Wohnort: 4132 Muttenz

Erdbeben?

Beitrag von Sandmaennli, Muttenz »

@ Damian
Ich habe dieses Erdbeben, welches mehrere Sekunden gedauert hat sehr deutlich bemerkt. Zu Bedinn war ein einzelner Stoss und dann vibrierte alles leicht weiter, bis alles mit 2 stärkeren Stössen endete. Bei mir kam es zu keinem Schaden, doch der Schreck sass mir tief in den Knochen. Bei uns in der Region Basel, wurde viele Lezet wach.
Wäre ich nicht wach gewesen, hätte ich es es wahrscheinlich verschlafen.

Krass kann man das für Schweizer Verhätlnisse nicht nennen, denn die Schweiz hat ein mittleres Risiko, von einem starken Erdbeben erschüttert zu werden. :O

Wir sind es uns einfach nicht gewöhnt, denn in den letzten 100 bis 200 Jahren, war die Erde bei uns relativ ruhig und jetzt kommt es vermehrt zu Erdstössen, was eigentlich normal ist, denn eigentlich ereignet sich jedes Jahr in der Schweiz ein bis zwei Erdbeben, die man verspüren sollte.

Hmm.. auf Schwachstrom bezogen. Es kann auch sein, dass die Erde jetzt für die nächsten 50 Jahre wieder ruhig ist, aber ich denke jettzt nicht, dass Basel jetzt immer von stärkeren ERdbeben heimgesucht wird, aber genau sogleich schliesse ich es nicht aus. Wir müssen abwarten und sehen was geschieht. :(

Mit freundlichen Grüssen Thomas.

Antworten