Seite 2 von 5
Schauer/Gewitter 12.06.2005
Verfasst: So 12. Jun 2005, 17:40
von Dani Emmenbrücke/LU
@Markus
Nach Landi müsste hier ziemlich die Post abgehen! Ohne Dein Post hätte ich nicht mal was bemerkt! Schwarze Wand richtung Rigi aber nichts los!
Schauer/Gewitter 12.06.2005
Verfasst: So 12. Jun 2005, 18:06
von Peter,Walchwil ZG
Ausser drei Mal gegrummel richtung Süden und einem kurzen grosstropfigen Regenschauer war hier von der Zelle nicht viel zu spüren.
Jetzt scheint die Sonne wieder und durch die Feuchte wird es richtig tüppig.
Grüsse Peter
- Editiert von Peter,Walchwil ZG am 12.06.2005, 19:12 -
Schauer/Gewitter 12.06.2005
Verfasst: So 12. Jun 2005, 18:22
von Markus (Horw)
Hier noch ein Bild der Zelle, die vorhin ein paar Hagelkörnchen brachte.
Schauer/Gewitter 12.06.2005
Verfasst: So 12. Jun 2005, 19:07
von re3n
Die Zelle ist jetzt hier vorbei, 10Minuten starkregen und ein paar Naheinschläge.. somît wäre auch hier die Gewittersaison eröffnet

Schauer/Gewitter 12.06.2005
Verfasst: So 12. Jun 2005, 19:35
von austro-rheintaler
Kleines Minigewitter mit einigen Tuschern in der Nähe ist gerade vorübergezogen.
Schauer/Gewitter 12.06.2005
Verfasst: So 12. Jun 2005, 19:49
von Bernhard Oker
Hallo
Nach aLMo schaut es gut aus für das eine oder andere Gewitter in der Nacht auf Montag.
Gruss Bernhard
Schauer/Gewitter 12.06.2005
Verfasst: So 12. Jun 2005, 20:00
von Christian Schlieren
@ Bernhard
Hmm denkst du auch bei uns??
Sandra Bohner hat fürs Tessin Extrem viel Regen angekündigt :O :O
Glaubt ihr dass das so heftig wird?? Ich denke dieses Spanien Tief ist sicher für die eine oder andere überraschung gut.
Gruss
Schauer/Gewitter 12.06.2005
Verfasst: So 12. Jun 2005, 22:06
von Bernhard Oker
@Christian
Im Moment schaut es nicht so aus als ob es noch was gibt...
Kann jemand bestätigen dass es am Jura noch TCu's gibt? Wie gross sind sie tatsächlich? Auf dem Webcambild kann man das nur schlecht beurteilen.
Könnten auch die neuen Zellen westlich des Juras drauf sein...
Gruss Bernhard
Schauer/Gewitter 12.06.2005
Verfasst: So 12. Jun 2005, 22:12
von Michi, Uster, 455 m
vielleicht wirds doch noch interessant diese nacht. es gibt so gewisse anzeichen dafür. (nicht nur wegen dem almo). Auf dem wasserdampfbild ist ein feuchter einschub über der mitte frankreich zu sehen, welcher recht schnell nach osten vorstösst, dies könnte für hebung sorgen. ebenfalls ist auf dem letzten 19 utc vis. satbild eine linie mit konvektiver aktivität westlich vom jura zu erkennen (nicht das über dem zentralmassiv sondern nördlicher) hat vielleicht was miteinander zu tun.
und wenn man richtung norden schaut (ist zwar oft so nach sonnenuntergang) gibts auch seit kurzem vertikale entwicklungen zu sehen.
das problem ist aber, dass es auf 4000-5000 MüM stabil ist und deshalb schafften es heute die tcu's kaum über längere zeit über diese höhe (ausser der glarner-rheintal-vorarlberg-cb, der profitierte von der orographischen hebung der voralpen).
gruss
Michl, Uster
Schauer/Gewitter 12.06.2005
Verfasst: So 12. Jun 2005, 22:13
von Alfred
@Bernhard, sali
Bin zwar nicht vor Ort

, aber schau mal (1945Z)!
Grüsse, Alfred
[hr]