Seite 2 von 5
Gewitter 22.06.2005
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 13:46
von Alfred
Sali mitenand
Bevor das Wetter aktiver

wird, eine Frage!
Bei meinem obigen (Webcam MRS-IACETH) Bild kann man doch so den Eindruck gewinnen, dass
der obere Teil wie auf einer Glasplatte aufliegt.
Heute kurz vor 9 Uhr habe ich vom Säntis ein Bild gespeichert, auf welchem man so bei ~ 3000 m
ein Feuchteband sehen kann.
Hat das etwas mit dem Einschnitt bei der Schwarzwaldzelle zu tun?
Grüsse, Alfred
[hr]
Gewitter 22.06.2005
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 13:52
von Wolkenjaeger
=> Irrtum vorberhalten <=
Ich kenne diese Art Grenzschicht nur unter der Bezeichnung Inversion. Ist für mich zum Beispiel für die Vorhersage von Thermikentwicklung wichtig. Heute war eine Inversion so auf ca. 1000m - vielleicht wars im Flachland anders. Aber soweit ich weiss ist das oft die stelle wo labile auf stabile Luft trifft.
Ich werde sicher noch korrigiert, falls ich totalen Sch*** erzählt habe.
Gewitter 22.06.2005
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 14:00
von Thies (Wiesental)
Hallo zusammen,
auf der Zugheimfahrt von der Uni konnte ich auch den sehenswerten Cb beobachten, der nun allerdings zusammenfällt. Gleichzeitig hat man nun über die Schwarzwaldberge hinweg Blick auf einen neuen grossen Cb incus nordwestlich von Schaffhausen.
Auf der Heimfahrt hatte ich noch eine weitere interessante Beobachtung: ein Staubteufel fegte nördlich von Müllheim (Oberrheingraben zwischen Basel und Freiburg) über ein Feld hinweg und erreichte gut 20m Höhe (Staubseule). Recht sehenswert bei etwas über 5m Durchmesser - allerdings hielt sich die Lebensdauer mit einer halben Minute in Grenzen. Hätte ich meine Kamera dabei gehabt wäre das mit dem grossen Cb im Hintergrund ein super Motiv gewesen.
Viele Grüsse,
Thies
Gewitter 22.06.2005
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 14:19
von gbcholgi
die zelle zieht nun direkt auf uns zu, mal schaun ob sie sich noch verstärkt bis sie hier im nördlichen hegau ankommt
Gewitter 22.06.2005
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 14:49
von Sandmaennli, Muttenz
Um südlichen Teils Deutschlands haben sich zwei Gewitterzellen entwickelt. Eine liegt direkt über dem Schwarzwald.
In der Schweiz ist es zur Zeit noch ruhig.
Hier dazu die Blitzkarte:
Mit freundlichen Grüssen Thomas
Gewitter 22.06.2005
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 14:51
von Dominik_D
Guten Tag Forum,
sieht so aus als ob sich die Zelle über den Raum Stockach austobt.
Grüße aus dem Schwarzwald
Dominik
Gewitter 22.06.2005
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 15:17
von Simon
Da kommt eine Zelle aus Schaffhausen direkt auf den Thurgau zu. was meint Ihr wie ist die Einzuschätzen?
Gewitter 22.06.2005
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 15:21
von c2j2
auf alle Fälle dunkel

))
Dies ist eine der typischen Sommersituationen, wie ich sie von früher her kenne: dunke Wand aus Westen

Da wir hier in KN schon praktisch unter dem Schirm sind, kann man nicht viel über Details sagen
Christian
Gewitter 22.06.2005
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 15:34
von c2j2
OK, jetzt kann man "unter" dem Schirm durchsehen Richtung Westen. Also daher meine Einschätzung: das Ding löst sich auf, zumindest in West- und Südwestrichtung (Thurgau). Ein bisserl Regen sieht man, aber nur wenig.
Richtung Nordwest (Stockach) kann ich das nicht sehen, da ist es undurchsichtig. Sieht man auch auf dem Radar, da ist ganz schön was los.
Auch aus der Radaranimation schätze ich, daß es nördlich oder nordwestlich des Bodensees bleibt.
Ch.
Gewitter 22.06.2005
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 15:39
von Michael (Dietikon)
Hallo,
Die Zelle bei Stockach ist sehr blitzaktiv. Es treten v. a. viele Linienblitze auf. Man hört ein fast anhaltendes Grummeln. Bisher macht das Gewitter keine anstalten um über den See zu ziehen. Ich denke eher, dass es seine Verlagerungsrichtung beibehält und in Richtung Osten zieht. Hier macht sich soeben ein kräftiger Outflow aus Westen bemerkbar. Die Temperatur ist auf 27.2°C gesunken und der Taupunkt liegt bei 15.5°C. Das Tmax war 30.7°C.
Gruss, Michael
Jetzt (um 16:30) ist es mit 24.2°C wieder recht angenehm.
- Editiert von Michael (Untersee) am 22.06.2005, 16:31 -