Seite 2 von 4
Katastrophengeilheit
Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 21:17
von Federwolke
Hoi Roger
Oki, diese Klarstellung kann ich annehmen. Ich habe ja auch Freude an den Naturgewalten. Bei mir ist es einfach so, ich freu mich wenn es "normal" gewittert und chuttet, aber sobald es anfängt zu scheppern und Äste herumfliegen, entfährt mir nicht ein "wow!" sondern ein "mist!". Und einen leibhaftigen Tornado könnte ich irgendwo in der unbewohnten Pampa wahrscheinlich ehrfürchtig bestaunen, hier über dicht besiedeltem Gebiet möchte ich sowas nicht mit ansehen müssen. Unwetter sind für mich keine Unterhaltungsdarbietung, sondern Forschungsobjekte, damit Schäden in Zukunft vermieden oder zumindest vermindert werden können.
Grüessli
Katastrophengeilheit
Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 21:31
von Reto.
Das wird ja ganz interessante Diskussion! Ich selber oute mich als NICHT Katastrophen Geil dies mal vorne weg. Mich fasziniert die Natur sehr aber diese Faszination ist nicht Katastrophen Geil. Die Natur kann so faszinierend sein ohne Katastrophen. Ich finde eine Faszination zur Natur muss NICHT gleich Katastrophengeilheit sein. Mich fasziniert es wenn in der Nacht ein Gewitter über die Region zieht. Ich gehe auch mal nach draussen und fahre an einen guten Ort um dieses Schauspiel zu sehen, aber dies nicht um Katastrophen zu sehen oder sogar zu spüren. Ich finde es daneben alle als Katastrophengeil zu bezeichnen wenn man in diesem Forum unterwegs ist.
Katastrophengeil finde ich ein sehr krasses Wort welches nicht einfach so verwendet werden darf. Ich bin der Meinung hier muss dieses Wort genau angeschaut werten, für jeden bedeutet es etwas anderes. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man Freude hat wenn es eine Naturkatastrophe gibt. Eine Katastrophe ist von meiner sicht aus mit schaden vor allem Menschlichem schaden verbunden. Ich denke nicht, dass jemand sagen kann er fand den Tsunami vom Dezember geil.
Bei meiner Faszination für die Natur geht es wirklich nicht um die Katastrophen um die Schäden welche an leib und leben und hab und gut zugeführt werden. Mir geht es rein um das Naturschauspiel, und wenn einen Schaden (wie oben beschrieben) eintrifft ist für mich die Faszination zu ende. Ich habe schon viele Adrenalin Kicks dank der Natur bekommen wo niemand zu schaden gekommen ist und das ist wirklich ein Erlebnis.
Ich habe schon sehr viele Schäden mit Bildmaterial festgehalten und dies aus verschiedenen Gründen. In der Feuerwehr für die Ausbildungen, bei Stürmen um das Naturereignis zu Dokumentieren um die Gefahren besser zu verstehen. Und nicht weil ich es geil finde!
Katastrophengeilheit
Verfasst: Di 5. Jul 2005, 02:43
von Renata
Hallo zusammen
Also auf zur Beichte. Im Forum sind noch ganz andere Typen unterwegs.
Solche die eigentlich Angst vor Gewitter haben, und sich deshalb dafür
intressieren. Aber da ich Dank dem Forum immer darauf vorbereitet bin,
erschrecke ich nicht mehr, und es geht jedes Jahr besser.
( Ursache der Angst: Blitzschlag ins Haus, ohne Blitzableiter)
Es Grüsst Renata
Katastrophengeilheit
Verfasst: Di 5. Jul 2005, 09:12
von An.Di.
Hoi zäme,
ich muss ehrlich sagen, der Tsunami hat mich fasziniert. Geil fand ich das Leid danach nicht, aber der Anblick des Tsunamis und dessen zerstörerischen Kraft fand ich dann schon geil. Und stimmt, das Wort Katastrophengeilheit interpretiert jeder für sich ein wenig anders. Das ist ja auch gut so. Und mit "sonst wäre hier ja niemand im Forum" ist wohl das "Niemand" überspitzt ausgedrückt. Sagen wir mal so. Es wären deutlich weniger hier und die anderen wären dann auch nicht da
Und doch, ich habe Freude daran, wenn es eine Naturkatastrophe gibt. Wobei, was ist eigentlich eine Naturkatastrophe? Eigentlich schon jeder Blitz, der auf die Erde schlägt. Oder auch durch die Luft. Der Mikrokosmos wird dadurch schwer getroffen. Jeder Blitz tötet und wenn es nur Insekten oder bakterien sind. Jeder Blitz löst auch thermische Reaktionen und durchaus auch chemische Reaktionen aus (ist jetzt natürlich alles ein wenig überspitzt).
Bei den Naturereignissen, auf die die Meisten hier abfahren (unterstelle ich jetzt einfach mal) beinhaltet gleichzeitig auch eine Katastrophe. Hagel, Blitze, Wind, Schnee und alle weiteren Wetterphänomene und auch physikalische Phänomene, Vulkanausbruch, Erdbeben usw. Und auch da muss man ganz klar sagen, es gehört zu unserem Leben auf der Erde dazu. So tragisch eine Katastrophe auch sein kann, hat sie etwas faszinierendes, was mich erfreut. Und mir geht es da ähnlich wie Christian. In dem Moment in dem`s passiert, denke ich nicht daran, sondern bin kopflos. Mein Körper zittert, ich überschlage mich beim Reden und springe von a nach b. Bekomme kalte Hände und manchmal belieb ich auch nur stehen und glotze mit offemnem Mund. Nach der "Hypnose" wird mir dann auch erst Mal bewusst und klar, was da alles passiert ist. Aber die Geilheit auf solche Katastrophen lasse ich mir dadurch nicht nehmen.
Ich habe das Gefühl, dass mein Post hier jetzt missverstanden werden könnte. Deshalb noch ein

oder ein :L
Katastrophengeilheit
Verfasst: Di 5. Jul 2005, 12:43
von Federwolke
Moin
Wieder mal etwas Klugscheisserinnen-Nachhilfe aus dem Duden Band 5, Fremdwörterbuch:
"Katastrophe: Unglück von grossen Ausmassen u. entsetzlichen Folgen"
Gruss
Katastrophengeilheit
Verfasst: Di 5. Jul 2005, 12:53
von fish
Original von Fabienne
"Katastrophe: Unglück von grossen Ausmassen u. entsetzlichen Folgen"
hiho
ich glaube so pauschal kannst du das auch nicht sagen. ob das ausmass und die folgen schlimm sind ist subjektiv zu beurteilen.
wenn jergendwo ein haus abbrennt sind ausmass/folgen für mich weder gross noch entsetzlich, beim hausbewohner/besitzer sieht die sache aber schon wieder ganz aunders aus - eine katastrophe.
grüsslis
Katastrophengeilheit
Verfasst: Di 5. Jul 2005, 14:15
von Federwolke
Hiho fish
1.
ich glaube so pauschal kannst du das auch nicht sagen.
Was habe ICH gesagt? Gar nichts. Ich habe nur den Duden zitiert.
2. Steht in der Definition, für WEN das Unglück entsetzliche Folgen hat? Nein, eben gerade nicht. Warum wohl? - Aha!
3. Somit hat sich dein Einwurf erledigt.
4. Danke für diese beispielhafte Demonstration, wie schwierig Kommunikation sein kann.
5. Gruss
Katastrophengeilheit
Verfasst: Di 5. Jul 2005, 14:48
von Hammergood
:-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O
Katastrophengeilheit
Verfasst: Di 5. Jul 2005, 14:55
von fish
Original von Fabienne
Hiho fish
hallo fabienne
Was habe ICH gesagt? Gar nichts. Ich habe nur den Duden zitiert.
ok, pauschal kann MAN es nicht so sagen
2. Steht in der Definition, für WEN das Unglück entsetzliche Folgen hat? Nein, eben gerade nicht. Warum wohl? - Aha!
nö, steht es nicht. warum? habe ich ja gesagt, tut aber nichts mehr zur sache.
3. Somit hat sich dein Einwurf erledigt.
nö, siehe punkt 4

:-D
4. Danke für diese beispielhafte Demonstration, wie schwierig Kommunikation sein kann.
gern geschehen
5. Gruss
von mir auch --> *grüsst*
Katastrophengeilheit
Verfasst: Di 5. Jul 2005, 15:06
von Dwalin (Muttenz)
@Fabienne, den Duden zitieren kann ich auch.
Er sagt aber nicht mehr und nicht weniger. fish
hat ein sehr gutes Beispiel gegeben mit dem Haus.
Und SO ist es.
*kannstdichberuhigen*
Gruss