Seite 2 von 3
Ende des Hochsommer 2005
Verfasst: Di 2. Aug 2005, 20:09
von Dämu, Buchrain LU
@Adrian: Och nöö, komm mir nicht jetzt schon mit dem Winter *frier*, bitte..!
Gruss
Damian
Ende des Hochsommer 2005
Verfasst: Di 2. Aug 2005, 21:57
von Federwolke
Hoi zäme
Vorletzte Woche habe ich erstmals richtig geflucht, als es mir (ja man glaubt es kaum) schon wieder zu schwül war um eine Velotour zu unternehmen. Bedankt wird das mit mindestens einer Woche Kälte. Zuerst war ich noch erfreut über den meist heissen Sommer, auch wenn er von Kälteperioden unterbrochen war. Aber schlussendlich kippte es immer nur von einem Extrem ins andere, so dass man sich kaum anklimatisieren konnte. So was brauch ich auch nicht, dann lieber mal zwei Wochen "nur" 25 Grad aber mit Sonne und ohne schweisstreibende Taupunkte. Ist ja unglaublich, wir haben Anfang August und ich kann meine Halbtagestouren an einer Hand abzählen, Ganztagestour war noch keine möglich (hab ja auch nur den Samstag frei dafür...). Wenn es nicht ab der zweiten Augusthälfte noch bessert (vorher sieht's ja mehr als schitter aus), wird das einer der unangenehmsten Sommer, an die ich mich erinnern kann.
So, das musste einfach mal raus, jetzt gehts mir besser... :=(
Gruss
Ende des Hochsommer 2005
Verfasst: Di 2. Aug 2005, 22:28
von NOAA-Phil
Das ist kein Sommer sondern ein eher mieser Zustand. Ich gebe Fabienne volkommen recht! Ich wollte mit meiner Freundin nach Schiers GR in die Ferien fahren aber wenn das Wetter so bleibt muss ich mir wohl etwas anderes einfallen lassen.

Ende des Hochsommer 2005
Verfasst: Mi 3. Aug 2005, 00:04
von Peter,Walchwil ZG
Hallo,
ich sag nur eins:Abwarten!
Es kann auch noch bis in die dritten Dekade des August Tage mit Tmax von über 30° geben->Hochsommerwerte.
Grüsse Peter
Ende des Hochsommer 2005
Verfasst: Mi 3. Aug 2005, 08:27
von Chrigu Riggisberg
@ NOAA-Phil und Fabienne
bitte nicht vergessen: Der Juni 2005 war rund 3.5 bis 4°C zu heiss! Der drittwärmste Juni seit Messbeginn (nach 2003 und 2002). Irgendeinmal vor langer Zeit (ich glaube Anfang Mai) war doch ein SMA paper raus gekommen, in dem es hiess, dass der diesjährige Sommer durchschnittlich oder nur wenig zu warm ausfallen würde. Um dies noch erreichen zu können, müsste der August 2005 gut 2°C zu kalt ausfallen (d.h. eine Durchschnittstemperatur von 14°C oder weniger). Aus meiner Sicht ist das unwahrscheinlich. Und so kalt ist es auch wieder nicht momentan. Sobald die Sonne wieder zum Vorschein kommt, wird es sofort wieder 25°C heiss werden.
Musste auch mal gesagt werden. Wenigstens ist jetzt die Trockenheit ziemlich gelindert worden in der Region Bern.
Und übrigens: Für nächste Woche sieht es immer mehr nach einer antizyklonalen, langweiligen Westlage aus statt einer kühlen Nordwestlage. Also ich würde meine Wetterstation darauf verwetten, dass der August auch zu mild ausfallen wird.
Gruss Chrigu
Ende des Hochsommer 2005
Verfasst: Mi 3. Aug 2005, 10:27
von Hammergood
Chrigu: Was für eine Wetterstation hast du den - man musst doch wissen um was für einen Wetteinsatz es sich handelt

Ende des Hochsommer 2005
Verfasst: Mi 3. Aug 2005, 11:51
von Peter,Walchwil ZG
So schlimm sieht es im Mittelfristbereich nach den Modellen gar nicht mehr aus.
Die GFS Ens zeigen einen Aufwärtstrend bei den Temperaturen nächste Woche:
Auch nach den Europäer(ECMWF) sieht es nach Sommerwetter aus:
Zum Schluss noch das kanadische Modell GEM:
Als Devise gilt:
Die Hoffnung noch nicht aufgeben
Grüsse Peter
Ende des Hochsommer 2005
Verfasst: Mi 3. Aug 2005, 12:25
von Chrigu Riggisberg
@Peter
das sage ich ja schon die ganze Zeit! Die antizyklonale Westlage ist alles andere als kalt. Wir haben ja nicht November und die Sonne steht noch ziemlich hoch am Himmel. D.h. wenn die Sonne scheint ist es schnell heiss. Bei einer Nordlage würde das natürlich anders aussehen.
Gruss Chrigu
Ende des Hochsommer 2005
Verfasst: Mi 3. Aug 2005, 13:00
von Federwolke
Moins
Ich will nicht heiss. Hab ich deutlich genug geschrieben, oder? Aber gut, wenn Chrigu 25° schon als "heiss" bezeichnet, dann solls von mir aus "heiss" werden. Aber bitte mal ohne Tropen-feeling und ohne Gebrünzel just an dem Wochentag, an dem ich frei habe.
Und überhaupt: Statistiken interessieren für das individuelle Befinden überhaupt nicht. Dass der Juni zu heiss war (dank dem schon erwähnten von einem Extrem ins andere) ist mir heut völlig schnurz. Oder eben nicht. Wenn es einem zuerst 2 Wochen lang fast "ufe Gring" schneit und dann ist es plötzlich über 30 Grad, dann kann ich das nicht geniessen, geschweige denn die Fitness aufbauen. Wenn ich untrainiert bei solchen Bedingungen einen Berg rauf fahre, riskiere ich einen Kreislaufkollaps. Also trödle ich gemütlich im Flachland rum und komme den ganzen Sommer nicht auf Touren. Und DAS gurkt mich an. Bin halt auch nicht mehr die Jüngste...
Also: Her mit dem Spätsommerhoch, aber dalli!
Gruss
Ende des Hochsommer 2005
Verfasst: Mi 3. Aug 2005, 13:18
von Sämi
Ja ich muss schon auch zugeben das die doch plötzliche Kälte ziemlich rasch kam.
(Vor einer Woche war man ja noch am schwitzen)
Eigentlich wollte ich auch noch ein wenig in die Berge (Wandern) aber jetzt muss ich immer auf deren Höhe schauen um nicht plötzlich vom Schnee überrascht zu werden.
Momentan also nicht weiter hinauf als 2800m and am Wochenende darf man dann noch weniger weit rauf.
Wenn dann die Schule wieder anfängt kommt das schöne Wetter. Das ist meist so.
Grüess Sämi