Seite 2 von 4
Wetteraussichten
Verfasst: Sa 8. Okt 2005, 11:39
von fish
betreffend Jurahügel...
Fernsehantenne auf dem Gibloux, 7.10.2005 ca. 7:00 - 8:00
Morgendämmerung
Nebel über dem Greyerzersee
Sonnenaufgang

Wetteraussichten
Verfasst: Sa 8. Okt 2005, 12:05
von Markus (Ennetbühl)
Die Ens von GFS06z...lustig anzuschauen:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 115608.png
Der Hauptlauf will zuerst fast 15°C auf 850hPa, danach Tempsturz von über 15°C und einiges an nass, und erster Wintereinbruch...natürlich ein Ausreisser und deshalb vorerst nur was fürs Auge.
Gruss Markus
Wetteraussichten
Verfasst: Sa 8. Okt 2005, 13:50
von Federwolke
Hoi Markus
Das kommt garantiert so, denn der 22. Oktober ist ein...? Genau: SAMSTAG!
So, aber jetzt geh ich auf die Piste - den zweiten sonnigen Samstag dieser Saison geniessen 8-)
Baba
Wetteraussichten
Verfasst: Sa 8. Okt 2005, 23:31
von Federwolke
Ahoi
Da ihr so brav gepustet habt, hier wie versprochen ein paar Goldherbst-Bildli
So sah es heute auf der Bütschelegg aus. Wo die hohen Wolkenfelder waren, die aus Südosten über die
Alpen greifen sollten, weiss der Kuckuck. Aber mir war's eh lieber so, ohne Sonne wär's etwas kalt
gewesen, das hab ich dann bei der Abfahrt im Schatten gespürt.
Grüessli
Wetteraussichten
Verfasst: So 9. Okt 2005, 13:56
von Timo (Allgäu)
Hallo zusammen,
laut heutigem GFS, soll es ab dem nächsten Wochenende rapide runter gehen mit den Temps. Ist zwar noch ein bisschen bis dahin, aber es sieht auf jedenfall nach einem Abwärtstrend aus.
Hier noch zwei Karten:
Viele Grüße Timo
Wetteraussichten
Verfasst: So 9. Okt 2005, 16:38
von Chrigu Riggisberg
@Timo
du beziehst dich auf die 06 Zulu GFS-Karten. Wenn du hier guckst (
Ensemble), siehst du, dass dieser GFS-Lauf deutlich (bis 7°C) unter den anderen Modell-Läufen liegt. Ich wäre daher vorsichtig und würde nie solch tiefe Temperaturen erwarten. Für den Kaltluftausbruch wird das kleine Hoch nördlich von England ab Donnerstag entscheidend sein. Danach würde sich ein Kaltlufttropfen abspalten. Dieser könnte dann zu einem ersten Winterhauch bis auf 1000m führen. Doch wie gesagt: Dieser Prognose glaube ich noch nicht wirklich.
Gruss Chrigu
PS: Achtung: Link verfällt!!!!
Wetteraussichten
Verfasst: So 9. Okt 2005, 16:51
von Federwolke
Hoi zäme
Stimmt, auch andere Modelle wollen (noch?) nichts von diesem Kaltlufteinbruch wissen. Ginge es in der Meteorologie nach demokratischen Regeln, haben wir das aktuelle Wetter open-end
Tatsächlich müsste der Russlandblock zuerst völlig zusammenkrachen, damit sich diese Nordlage einstellen könnte. Unmöglich ist das nicht, aber auch nicht sehr wahrscheinlich.
Grüsslis
Wetteraussichten
Verfasst: So 9. Okt 2005, 16:53
von Christian Schlieren
Naja also mir gefällt dieses Wetter und ich brauche jetzt noch nicht unbedingt Winter.
Ich möchte noch ohne die dicke Winterjacke Arbeiten können

.
Grezz und en schöne Sunntig
Wetteraussichten
Verfasst: So 9. Okt 2005, 18:05
von Emmentaler
Momentan darf es gerne noch Herbst bleiben, letztes Jahr hatten wir schon früh einen Wintereinbruch und das war jedenfalls aus meiner Sicht wirklich nicht nötig. Solls schneien, aber bitte nur oberhalb von 1500 Meter!
Wetteraussichten
Verfasst: So 9. Okt 2005, 18:32
von Alfred
Sali mitenand
Ich freue mich erstmal am Föhn, nächsten Freitag (hoffentlich

)!
Grüsse, Alfred
[hr]