Werbung
Nebelverteilung oder ZH - BE retour
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Nebelverteilung oder ZH - BE retour
Sali mitenand
Etwas für die «Nebelforscher»!
http://lcrs.geographie.uni-marburg.de/index.php?id=32
http://137.248.191.94:8075/satellitedb/ ... viewitem=0
Gruss, Alfred
[hr]
Etwas für die «Nebelforscher»!
http://lcrs.geographie.uni-marburg.de/index.php?id=32
http://137.248.191.94:8075/satellitedb/ ... viewitem=0
Gruss, Alfred
[hr]
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Nebelverteilung oder ZH - BE retour
Eschlikon/TG auf 600m: gestern ab Mittag Sonne, heute morgen grad an der Nebelgrenze, aber Sonne kommt
Gruss aus dem sonnigen Eschlikon
Uwe

Gruss aus dem sonnigen Eschlikon
Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
-
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
- Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
- Danksagung erhalten: 884 Mal
Nebelverteilung oder ZH - BE retour
Bilder aus Region Bern von heute 0700 Uhr. Hintergrundinfos folgen später.
Ganz ist der Pilatus zu erkennen, darunter die Nebelschlange im Aaretal (reichte bis zum Thunersee):
Grüsse Philippe

Ganz ist der Pilatus zu erkennen, darunter die Nebelschlange im Aaretal (reichte bis zum Thunersee):

Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
- Balz BL
- Beiträge: 88
- Registriert: Fr 29. Aug 2003, 14:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4425 Titterten (668m)
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Nebelverteilung oder ZH - BE retour
@fabienne
Man misst immer am Bahnhof! Und dann sind es sogar 142m...
Gruss: Balz (ein Bähnler...) [:]
PS: Ortschaften ohne öffentliches Verkehrsmittel sind sowieso irrelevant...
Kommt immer drauf an, wo man misst
Man misst immer am Bahnhof! Und dann sind es sogar 142m...
Gruss: Balz (ein Bähnler...) [:]
PS: Ortschaften ohne öffentliches Verkehrsmittel sind sowieso irrelevant...

das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken...
-
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
Nebelverteilung oder ZH - BE retour
Kann ähnliches von Horw berichten. Wir hatten eigentlich sehr wenige Nebeltage hier. Sobald ich Richtung Stadt fuhr zur Arbeit war es ständig Nebelverhangen. Hängt auch davon ab, dass wir hier viele Tage mit einem leichten Föhn hatten. Wenn wir Bise haben, dann sind wir die letzten, die die Nebelauflösung haben wegen unseren lieben Pilatus, der alles staut.
Markus Burch
- Dani Emmenbrücke/LU
- Beiträge: 1098
- Registriert: Di 11. Nov 2003, 21:48
- Wohnort: 6020 Emmenbrücke
- Kontaktdaten:
Nebelverteilung oder ZH - BE retour
Heute Abend wars jedenfalls wieder ziemlich neblig in Bern! Da hab ich mich wohl zu früh auf einen nebelfreien Vorabend gefreut
!

Gruss Dani (wieder zurück in Luzern-Nord)
- Sandmaennli, Muttenz
- Beiträge: 718
- Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
- Wohnort: 4132 Muttenz
Nebelverteilung oder ZH - BE retour
Hier in der Region Basel herrscht seit ca 22:00 Uhr extremer Nebel, die Sichtweite liegt zum Teil deutlich unter 50 Meter, auch ist es relativ kühl, mit knapp 5°C. Auch die Autofahrer, auf der Hauptstrasse neben mir, fahren relativ langsam..., etwa mit 40 statt bis zu 60km/h.
Ich denke au daran, dass es an exponierten Stellen zu Bodenfrost und damit rutschigen Fahrbahnen kömmen könnte.
Richtige herbstliche Stimmung.
Mit freundlichen Grüssen Thomas
Ich denke au daran, dass es an exponierten Stellen zu Bodenfrost und damit rutschigen Fahrbahnen kömmen könnte.
Richtige herbstliche Stimmung.
Mit freundlichen Grüssen Thomas
-
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
- Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
- Danksagung erhalten: 884 Mal
Nebelverteilung oder ZH - BE retour
Sonnenaufgang heute früh in der Region Bern:
Grüsse Philippe

Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
- Päsi (Wilen b. Wil)
- Beiträge: 573
- Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Nebelverteilung oder ZH - BE retour
Ciao!
Heute gabs hier (Wilen) von Beginn an schon Sonnenschein und keinen Nebel. Erst als Kollege (Münchwilen, 5km nordwestlich von Wilen und 50m tiefer gelegen) mir meldete, dass er im dichten Nebel steckte, nahm es mich wunder, wo denn der Übergang Nebel/Sonne war. Und denn habe ich auch gefunden und zwar lag die Nebelrandzone ziemlich genau vor der Stadtgrenze zu Wil.
Aus dem All (mit Terra/Modis, 250m-Auflösung, 10:45 UTC) sah das so aus: (roter Kreis: Region Wil):

Quelle: http://rapidfire.sci.gsfc.nasa.gov/
Dann kommen wir auf ein tieferes Beobachtungsniveau: die Aussicht vom Säntis auf die Region Wil (11:30):
Man sieht ganz links den Kamin der Kehrichtverbrennungsanlage in Bazenheid, dann weiter (von links nach rechts) Wilen TG, Rickenbach TG und Wil SG. Gerade dahinter das Nebelmeer und am Horizont taucht der Schwarzwald wieder aus dem Nebel. In der Mitte sieht man relativ gut ein hohes Gebäude: ein Silo (Getreidelager)
Quelle:http://saentis-cam.cnlab.ch/cam.cgi
Und nun Bilder vom einem Hügel aus (12:00), die die Nebelgrenze zeigen:

Der Nebel versucht die Stadt zu verschlingen. In der Mitte rechts sieht man wieder das Silo.
Der Nebel versucht über den Wald zu schleichen:
Der Nebel schaffte es aber nicht bis über Wil hinaus (zum Glück:-D). Es war sehr interessant zu beobachten, wie er sich immer wieder an Ort und Stelle auflöste. Die Obergrenze lag auf etwas mehr als 600m.
mfg Päsi
Heute gabs hier (Wilen) von Beginn an schon Sonnenschein und keinen Nebel. Erst als Kollege (Münchwilen, 5km nordwestlich von Wilen und 50m tiefer gelegen) mir meldete, dass er im dichten Nebel steckte, nahm es mich wunder, wo denn der Übergang Nebel/Sonne war. Und denn habe ich auch gefunden und zwar lag die Nebelrandzone ziemlich genau vor der Stadtgrenze zu Wil.
Aus dem All (mit Terra/Modis, 250m-Auflösung, 10:45 UTC) sah das so aus: (roter Kreis: Region Wil):

Quelle: http://rapidfire.sci.gsfc.nasa.gov/
Dann kommen wir auf ein tieferes Beobachtungsniveau: die Aussicht vom Säntis auf die Region Wil (11:30):

Man sieht ganz links den Kamin der Kehrichtverbrennungsanlage in Bazenheid, dann weiter (von links nach rechts) Wilen TG, Rickenbach TG und Wil SG. Gerade dahinter das Nebelmeer und am Horizont taucht der Schwarzwald wieder aus dem Nebel. In der Mitte sieht man relativ gut ein hohes Gebäude: ein Silo (Getreidelager)
Quelle:http://saentis-cam.cnlab.ch/cam.cgi
Und nun Bilder vom einem Hügel aus (12:00), die die Nebelgrenze zeigen:

Der Nebel versucht die Stadt zu verschlingen. In der Mitte rechts sieht man wieder das Silo.

Der Nebel versucht über den Wald zu schleichen:

Der Nebel schaffte es aber nicht bis über Wil hinaus (zum Glück:-D). Es war sehr interessant zu beobachten, wie er sich immer wieder an Ort und Stelle auflöste. Die Obergrenze lag auf etwas mehr als 600m.
mfg Päsi
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Nebelverteilung oder ZH - BE retour
Sali zäme
Heute bekamen viele etwas mehr davon
!
Entwicklung des Nebel/Hochnebel in der Nacht
vom Sonntag auf den Montag (18 UTC - 06 UTC)
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 082942.gif
(Je hellgrüner, desto weniger hoch)
Grüsse, Alfred
[hr]
Heute bekamen viele etwas mehr davon

Entwicklung des Nebel/Hochnebel in der Nacht
vom Sonntag auf den Montag (18 UTC - 06 UTC)
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 082942.gif
(Je hellgrüner, desto weniger hoch)
Grüsse, Alfred
[hr]