Seite 2 von 16

Schneetief MELANIE 5./6. April 2006

Verfasst: Mo 3. Apr 2006, 16:19
von Kurt
Hier noch die GFS vorhersage-diagramme

Basel-Binningen

Bild

Wynau BE

Bild

Zürich (Zürichberg)

Bild

Heute Abend bereits bei SF 1

Bild

Melanie !

Was hat das wohl zu bedeuten :=(

Gruess, Kurt

Schneetief MELANIE 5./6. April 2006

Verfasst: Mo 3. Apr 2006, 17:03
von Kurt
@ Thies

Das Schneefall-Ereignis war um den 10.April 2003

http://sturmforum.ch/showthread?id=735
http://sturmforum.ch/showthread?id=738
http://sturmforum.ch/showthread?id=739

Schneehöhe :

10.April 2003 (20:00)

7 cm Basel-Binningen

11.April 2003 (08:00)

6 cm Basel-Binningen
5 cm Freiburg (D)

Gruess, Kurt

Schneetief MELANIE 5./6. April 2006

Verfasst: Mo 3. Apr 2006, 17:08
von Federwolke
Hoi zäme

Die Lage ist extrem knifflig, da kann man wieder mal ganz schön tief ins Töpfchen langen... :-/

Das Problem liegt am Sattelpunkt zwischen dem Ostseetief und dem Biskayatief. Ich vermute, dessen Lage und damit der Einfluss auf die exakte Position der Luftmassengrenze wird in den kommenden Läufen noch etwas hin- und hergeschoben. Nach den gestrigen Unterlagen hätte es ja in Hessen schneien sollen, wir wären auf der warmen Seite gelegen. Nun soll Hessen trocken bleiben, dafür dürfen wir hier Schneefallgrenzen-Lotto spielen. Hoffentlich sind sich die Modelle wenigstens bis morgen früh einig.

Schneetief MELANIE 5./6. April 2006

Verfasst: Mo 3. Apr 2006, 18:52
von Kurt
Hoi zäme

Es bleibt dabei

Bild

Bild

Die grössten Niederschlagsmengen dürften tagsüber niedergehen, daher im
Flachland vorerst keine Schneedecke. In den Abendstunden jedoch immer noch
genügend Niederschlag für eine geschlossene Schneedecke möglich.

Die Taupunkte sind jedenfalls nicht schlecht

Gruess, Kurt

Schneetief MELANIE 5./6. April 2006

Verfasst: Mo 3. Apr 2006, 21:23
von Severestorms
@Kurt: Danke für den Tipp wegen Melanie W. Die Frau ist nicht nur attraktiv, sondern obendrein natürlich, charmant, selbstbewusst und hat enormes schauspielerisches Talent! Was für ein Glückspilz Rapper "Stress" doch ist!

Wegen Melanie am Mittwoch..
Nach Überflug diverser Modelle schätze ich die Lage wie folgt ein:
- Relativ hohe Niederschlagsmengen (durchwegs in Form von Regen) am Mittwoch morgen und mittag in der Westschweiz (v.a. am südl. Jura)
- Im Laufe des Tages Niederschlagsverteilung auf die gesamte Alpennordseite (Schnee unterhalb 1000m wahrscheinlich noch kein Thema)
- Erst am späteren Abend und in der Nacht auf Donnerstag SFG bis ins Flachland (allerdings bei nachlassendem Niederschlag)
- Und dann in der Nacht auf Freitag verbreitet Frostgefahr!

Fazit (mehr aus dem Bauch heraus):
- Westschweiz praktisch kein Schnee (dafür hohe Pegelstände und Abflussmengen, kleinere lokale Überschwemmungen)
- Am nördlichen Jura und im Südschwarzwald zwischen 5 und 15cm Schnee bis Donnerstag morgen
- Im zentralen und östlichen Mittelland 0 bis 5cm (warme Böden), punktuell natürlich auch mehr

Das MOS-Modell von Meteomedia rechnet für Mittwoch verbreitet mit 10 bis 20mm Niederschlag:

Bild

Die Modelle von Wetteronline hingegen rechnen in der Westschweiz mit über 20mm:

BildBild

Soweit meine laienhafte Einschätzung.

Gruss Chrigi

Schneetief MELANIE 5./6. April 2006

Verfasst: Mo 3. Apr 2006, 22:03
von Sämi
Interessant, diese Zusammenstellungen. Wie denkt ihr sieht es für mich aus, so im östlichsten Mittelland/Voralpen. Ab wann ist die Schneefallgrenze etwa auf 1000 Meter, ist nämlich gar nicht so leicht zu sagen.
(Kommt natürlich auch auf Niederschlagsstärke etc. an)

Wär trozdem noch spannend zu raten.

Gruess Sämi

Schneetief MELANIE 5./6. April 2006

Verfasst: Di 4. Apr 2006, 06:58
von Uwe/Eschlikon
Die mildere Luft könnte sich aber schon noch bis gegen Mittwochnachmittag/abend halten, dann Absinken der SFG, dafür hört der NS bald einmal auf. Reicht vielleicht für ein Schäumchen ;-)

Als Entschädigung für dieses kurze Nachwinterintermezzo zeigt sich dafür das kommende WE umso wärmer, mit jedem Lauf :-)

Uwe

Schneetief MELANIE 5./6. April 2006

Verfasst: Di 4. Apr 2006, 11:00
von Thies (Wiesental)
Guten Morgen,

@Kurt: danke für die Links. Das war ein interessanter Frühlingsschneetag.

Allgemein scheint sich die milde Luft über der Schweiz nun etwas länger zu halten. Die Niederschläge sind aufgrund des etwas nördlicher liegenden Tiefs entsprechend verstärkt worden. Allerdings ist es für den äussersten NW der Schweiz und den Oberrhein schon ab den Mittagsstuden spannend. Meiner Meinung nach besteht im Raum Basel und rund um Freiburg (D) die Möglichkeit, dass es mehr als nur ein Schäumchen gibt. Weiterhin kann es natürlich auch nur Regen sein mit einer SFG > 500m. Doch unterschätzen darf man das Potential nicht. Würde mich nicht wundern, wenn es morgen Abend in der CH nur im Raum Basel weiss ist, während die kalte Luft anderenorts zu spät kommt.

Ich persönlich habe zwar überhaupt keine Lust auf den weissen Matsch, doch rein wettertechnisch finde ich die Lage sehr spannend :-)

Gruss, Thies

Schneetief MELANIE 5./6. April 2006

Verfasst: Di 4. Apr 2006, 11:53
von Kurt
Hoi zäme

DWD Deutscher Wetterdienst - Thema des Tages

Wetterlage mit Brisanz - starke Schneefälle am Mittwoch in Süddeutschland.

Dass der April für wettertechnische Überraschungen gut ist, ist hinfänglich
bekannt. Dabei fällt er vor allem immer mal wieder durch winterliche geprägte
Kapriolen auf, obwohl der eine oder andere Zeitgenosse schon mit Sommerreifen
fährt, die Winterdienste drauf und dran sind, ihr Equipment einzumotten und
überhaupt der Mensch im Wesentlichen doch schon auf Frühling geeicht ist.
Wie auch immer, alles das zählt nicht, entscheidend sind die Fakten, und da
ist die Natur mitunder gnadenlos. War der Wochenanfang noch vielerorts durch
typisches Aprilwetter geprägt, stellt sich nun zum Mittwoch eine brisante
Wetterlage ein. Beteiligt ist zum einen das Hoch "LARS" auf dem Atlantik, an
dessen Rand Meeresluft polaren Ursprungs nach Deutschland bis zu den Alpen
geführt wird. Gleichzeitig versucht auf der anderen Seite das Tief "MELANIE"
(liegt vor der Iberischen Halbinsel), feuchte Warmluft aus dem Mittelmeerraum
nach Norden zu transportieren. Die Folge dieser Prozesse ist nicht, wie man
vielleicht meinen könnte, eine Durchmischung der beiden Luftmassen, sondern
eine mehr oder weniger scharf ausgeprägte Luftmassengrenze (eine sogennante
Frontalzone), die die Warmluft im Süden von der Kaltluft im Norden trennt.
Häufig sind solche Situationen mit kräftigen Niederschlägen verbunden, so auch
am Mittwoch. Da besagte Luftmassengrenze etwa über dem südlichen Alpenraum
liegen soll, befindet sich Süddeutschland auf der kalten Seite, und das be-
deutet, dass die Niederschläge wahrscheinlich (gewisse Unsicherheiten sind
selbst kurz vor dem anstehenden Ereigniss noch vorhanden) überwiegend als Schnee,
in tiefen Lagen z.T. aber auch als Regen fallen werden.
Schon in der Nacht zum Mittwoch beginnt es im südlichen Baden-Württemberg von
der Schweiz her zu regnen und zu schneien, wobei die Schneefallgrenze etwa bei
500 Metern liegt. Am Morgen und am Vormittag dehnt sich der Niederschlag auf
weite Teile des südlichen Baden-Württembergs und des südlichen Bayerns aus,
wobei die Schneefallgrenze etwa zwischen 300 und 700 Metern liegt. Da die
Niederschläge nicht nur andauernd (bis in die Nacht zum Donnerstag) sondern
z.T. auch recht ergiebig sein werden, können durchaus 5 bis 15 cm, im Süd-
schwarzwald, auf der Schwäbischen Alb sowie Richtung Alpen örtlich auch 20 bis
25 cm Neuschnee fallen. Zu den üblichen Behinderungen auf Strassen und Geh-
wegen durch Schnee und Schneematsch kommt noch eine weitere Gefahrenquelle
dazu. Weil der Schnee vielfach als nasser ergo schwerer Schnee fällt, können
infolge von Schneebruch Bäume umstürzen. Daher wird möglicherweise noch im
Laufe des Mittwochs oder am Mittwoch Abend eine Unwetterwarnung heraus ge-
geben. Bezüglich der detaillierten Wetterentwicklung respektive Warnsituation
sollte man die regionalen Wetterberichte sowie die Warnseite des Deutschen
Wetterdienstes im Internet unter
www.wettergefahren.de
aufmerksam verfolgen.

Dipl-Met. Jens Hoffmann, Deutscher Wetterdienst

Mal schauen wann und ob, unsere Wetterdienste auch eine Unwetterwarnung für
die Schweiz herausgeben müssen :(

Mit spannenden Grüssen, Kurt

Schneetief MELANIE 5./6. April 2006

Verfasst: Di 4. Apr 2006, 12:12
von Uwe/Eschlikon
Schnee ist in Deutschland immer Unwetter :=( :=( :=(

Ab 1 cm bricht bei denen das Chaos aus :-D

Grüsse, Uwe