Seite 2 von 2

Hochwasser am Neuenburgersee

Verfasst: Do 13. Apr 2006, 16:21
von Alfred
@Fabienne, sali

Dafür hast du in Südhessen etwas von dieser Pampe da vor der Bretagne ;-) .

Bild

Schaut schön aus! Wir hingegen bekommen unsere tiefe Luft von weiter Süd-
westen her (beinahe Westafrika), wenn auch nicht für lange.

Grüsse, Alfred
[hr]

Hochwasser am Neuenburgersee

Verfasst: Do 13. Apr 2006, 18:09
von Markus (Horw)
Hier noch ein Bild vom Kollegen vom Wauwilermoos:

Der ganze Bereich ist unter Wasser (Strafanstalt Wauwilermoos). Sie können nichts pflanzen. Problem liegt daran, dass die Wigger zu stark angeschwollen war und ihr Bächchen dann einen Rückstau verursachte. Ausserdem ist das Moos ein ehemaliges Moorgebiet. Wenn ich so den Schnee hinten sehe und auch die Vorhersagen für die Regenmengen, so dürfte dieses Bild wohl noch einige Zeit anhalten.

Bild

Hochwasser am Neuenburgersee

Verfasst: Do 13. Apr 2006, 22:23
von Heiziger
Hey Fabienne

Ich trau dem ganzen trotzdem nicht so. Obwohl ich eigentlich der überzeugte Optimist bin...
Die Temperatur wird markant steigen, und somit wird viel Schmelzwasser in den See transportiert.
Muss nicht mehr sein, dass der Pegel wieder steigt.
Aber der Pegelstand wird sich noch für lange Zeit im kritischen halten...

Greez Heiziger (Pat,Bern)

Hochwasser am Neuenburgersee

Verfasst: Do 13. Apr 2006, 23:07
von Federwolke
Hoi Pat

Ich wollte damit keineswegs sagen, dass die Situation nicht weiterhin kritisch bleiben würde. Aber die Rechnung ist einfach: Wenn über der Fläche des Neuenburgersees statt z.B. 50 mm nur 20 mm Regen fallen, dann sind das schon 3 cm Pegelanstieg weniger. Vom riesigen Einzugsgebiet, das um diesen Betrag weniger entwässert werden muss, gar nicht zu reden. Darum: Jeder Zentimeter weniger ist wertvoll. Aber selbst wenn es gar nicht regnen würde - das Schmelzwasser alleine kann Probleme genug bereiten.

Ich kann deinem Camping und den Seeanwohnern rund um Yverdon nur wünschen, dass nächste Woche keine Bise aufkommt. Für Dienstag/Mittwoch zeichnet sich etwas in diese Richtung ab...

Hochwasser am Neuenburgersee

Verfasst: Sa 15. Apr 2006, 14:43
von Federwolke
Hoi zäme

Nur ein kleines Beispiel dafür, wieviel noch runterkommen muss:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/1 ... ay/5434840

Hochwasser am Neuenburgersee

Verfasst: Sa 15. Apr 2006, 17:14
von Christian Schlieren
@ Fabienne auf wie viel M.ü.M wurde das Bild geschosen??
Ich fuhr vorher noch über die Sattelegg und die Ibergeregg. Oberhalb von 1000M liegt noch ordentlich Schnee. Weiter unten so gut wie nichts mehr. Den auf der Ibergeregg auf 1400M hatte es an Schattigenstellen noch ca. 1M Schnee
So siehts in der Innerschweiz aus.

Grezz

Hochwasser am Neuenburgersee

Verfasst: Sa 15. Apr 2006, 17:20
von Alfred
@Christian, sali!

Alfred
[hr]

Hochwasser am Neuenburgersee

Verfasst: Sa 15. Apr 2006, 17:26
von Christian Schlieren
@Alfred

Danke! Weist du auch wos ein gutes Brillengeschäft giebt :=( ;-)

Grezz

Hochwasser am Neuenburgersee

Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 00:27
von Federwolke
Hoi zäme

War heute in Biel. Die Schüss führt wieder ein eindrückliches, wenn auch nicht ausserordentliches Hochwasser. Sah nach sauberem Schmelzwasser aus am Nachmittag - der Fluss hatte ein bisschen die Farbe eines Gletscherbachs im Sommer ;-)

Die Jurasüdhänge sind seit heute bis etwa 1200 m schneefrei. Laut meiner Mutter sah man gestern noch viele Schneereste, die es wohl mit dem warmen Regen von letzter Nacht runtergewaschen hat. Der Blick in die schattigeren Muldenlagen zeigt jedoch, dass auf den Juragipfeln noch viel Schnee liegt.

Mit dem Schmelzwassereintrag blieb heute der Bielerseepegel erstmals seit einigen Tagen wieder nahezu konstant. Das weiter oben beschriebene Worst-case-Szenario ist glücklicherweise nicht eingetroffen, statt Dauerregen gab es heute über dem Jura und den Seen nur kurze, wenn auch teilweise kräftige Schauer. Dank dem inzwischen doch beachtlichen Niveau-Unterschied zwischen Bieler- und Neuenburgersee (ca. 40 cm), kann der Pegel des Neuenburgersees noch weiter abgesenkt werden, auch wenn der Abfluss bei Port kurzfristig gedrosselt werden müsste. Kann man nur hoffen, dass dafür genug Zeit übrigbleibt, bevor das grosse Schmelzwasser aus den Alpen kommt.

Hochwasser am Neuenburgersee

Verfasst: Mi 19. Apr 2006, 23:22
von Heiziger
Hallo zäme

Kann hier mal Entwarnung fürs Hochwasser am Neuenburgersee geben :-D
Der Pegel vom Neuenburgersee ist dank dem trockenen Wetter am sinken.
Trotzdem war das Grundwasser am Ostersonntag nochmals höher als vor 40 Jahren!

Hoffe dass die trockene Witterung, laut GFS - Wetterküche, anhält.
Dann wär der Pegel bis Anfangs Mai wieder normalisiert.

Schätze, die Leute in Murgenthal werden bis dahin immer noch die 800m2/s zu sehen bekommen...

Greez Pat