Seite 2 von 11
Vorhersage: Gewitter am 05.05.2006
Verfasst: Do 4. Mai 2006, 07:22
von Bernhard Oker
NMM beibt dabei mit seinem Niederschlag bereits am Freitag Morgen:
Interessante Inflow Bedingungen mit grosser Richtungsscherung:
SRH:
Auch das ICM Modell bleibt dabei:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 070319.png
GFS ist zurückhaltender, hat allerdings in der Nacht auf Freitag am Jura und später im Süd-Schwarzwald etwas Niederschlag drin.
LM hat für den Freitag besonders an den zentralen und östlichen Voralpen einiges an Niederschlag drin:
aLMo:
Gruss
Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 04.05.2006, 09:29 -
Vorhersage: Gewitter am 05.05.2006
Verfasst: Do 4. Mai 2006, 10:42
von Severestorms
Hmmm.. Das mit dem frühen Niederschlag ist mir gestern schon bei GFS aufgefallen, auch wenn es dort nicht so extrem wie z.B. bei NMM gerechnet wird. Aber auch GFS rechnet zwischen 11 und 14 Uhr immerhin verbreitet mit 3-5mm über dem Jura, in den nachfolgenden 3 Stunden sogar mit 8-9mm über dem Jura und 2-5mm über dem gesamten Mittelland. Später am Abend und vor allem in der Nacht auf Samstag sollen sich die Niederschläge dann auf die Genfersee Region konzentieren.
Die Lage morgen ist wirklich interessant. Für den Westen der Schweiz spricht besseres CAPE also generell höhere Labilität, für den Osten spricht längere Sonneneinstrahlung (was die etwas geringere Labilität wieder ausgleichen könnte) und grössere Windscherung.
Fazit: Wenn wir Pech haben, dann ist der Himmel in der Westschweiz bereits am Freitag morgen bedeckt und verhindert ein schönes Aufheizen der bodennahen Schichten (Gewitter wird es trotzdem geben, wahrscheinlich einfach nicht zu stark). Wenn wir Glück haben, dann wird im Laufe des Nachmittags reichlich Feuchte von den Schauern und Gewittern der Westschweiz in die Ostschweiz herangeführt (zusammen mit dem bodennahen SW-Wind) und führt dort zusammen mit der guten Windscherung zu der einen oder anderen organisierten Zelle.
Gruss Chrigi
Vorhersage: Gewitter am 05.05.2006
Verfasst: Do 4. Mai 2006, 12:25
von Bernhard Oker
Ein schönes Gewittertief hat GFS 06Z drin für Morgen:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 120021.gif
Bolam hat in seinem heutigen Lauf auch bereits ab dem Morgen Niederschläge drin für die Ostschweiz. Deren Auslösung fällt mit der Drehung des Windes auf NW in 850 hPa zusammen. Ob es danach noch für die eine oder andere Stunde Sonne reichen wird?
Gruss
Bernhard
Vorhersage: Gewitter am 05.05.2006
Verfasst: Do 4. Mai 2006, 12:42
von Dwalin (Muttenz)
Cool
Dann mach ich mal meine Cam bereit
Und was ist am Samstag?
Gruss
Vorhersage: Gewitter am 05.05.2006
Verfasst: Do 4. Mai 2006, 13:30
von Alfred
Sali mitenand
Für Zürich schaut es mit der Hebung ganz gut aus (sogar besser als für Basel mit dem Zug in die Innerschweiz).
Bin schon sehr gespannt, ob das mit dem in die Höhe gehen, so hinhaut.
Grüsse, Alfred
[hr]
Vorhersage: Gewitter am 05.05.2006
Verfasst: Do 4. Mai 2006, 14:53
von Thies (Wiesental)
Hallo,
also ich bin zudem gespannt, was im südlichen Oberrheingraben geschehen wird. Die Windkonstalltion sieht hier nicht so "vierversprechend" aus wie in der Ostschweiz und gem. Bolam befinden wir uns auch nur im Randgebiet der nachmittäglichen Aktivität. Störend wirkt in der Tat auch der bereits für den Vormittag simulierte Niederschlag. Ich hoffe mal, dass dies eher partiell stattfinden wird und anschliesend noch einige wenige Stunden Sonnenschein möglich sind.
Gemäss GFS und Bolam finden sich zahlreiche interessante Konvergenzen (insbesondere Alpenvorland) und eine grossräumige Konvergenz befindet sich gem. GFS auch wenig nördlich von Freiburg im Grenzbereich der Luftmassen. Ich kann mich für die Region des Dreiländerecks auch kaum an eine derartige Konstellation erinnern. Die nordwestl. Bodenwinde könnten sich hier durch Vogesen-Leeeffekte durchaus positiv auf die Gewitterentwicklung auswirken. Interessant ist, dass der Vogesen-Lee bei SW und W-Wind häufig stärkere Ereignisse verursacht. Dafür dürfte es morgen allerdings an Scherung und ausreichend Sonnenschein mangeln. Doch die ein oder andere Zelle (einzel- und multizellular) könnte durchaus im Programm sein. Sollte der Wind in Basel bodennah aus NW kommen, sehe ich dort im Ggs. zum Freiburger Raum eher geringe Chancen. Erfahrungsgemäss sinken die TP dort bei bodennahem NW Wind rapide ab. Dafür müsste man schon einige Kilometer in den Jura hineinfahren, ehe die Zellen sich bei Basel abtrocknen lassen... Doch ob es morgen auch so laufen wird? Man darf gespannt sein
Gruss, Thies
- Editiert von Thies (Dreiland) am 04.05.2006, 17:26 -
Vorhersage: Gewitter am 05.05.2006
Verfasst: Do 4. Mai 2006, 15:18
von Alfred
Sali mitenand
Ich habe so langsam Bedenken, wegen der Feuchte. Im Rheingraben etwas, aber ennet dem Jura
geht das Zeugs viel zu weit nach NW weg und da in der Tiefe kaum nennenswerter Wind weht,
finde ich das nicht so gut!
Grüsse, Alfred
[hr]
Es geht ja wieder! Also da noch das Sat-Pic, welches mich dazu führte so pessimistisch wg.
der Feuchte zu sein (SeaWiFS 12:28Z).
[hr]
- Editiert von Alfred am 04.05.2006, 22:56 -
Vorhersage: Gewitter am 05.05.2006
Verfasst: Do 4. Mai 2006, 15:30
von Heiziger
Hallo zäme
Ab morgen Nami werde ich wieder auf dem Camp sein, und mich andonnern lassen :-O .
Werde versuchen euch auf dem Laufenden zu halten.
Greez Pat on da Camp

Vorhersage: Gewitter am 05.05.2006
Verfasst: Do 4. Mai 2006, 17:47
von Bernhard Oker
Der 03Z NMM 4km Lauf stimmt ziemlich gut mit Bolam überein. Demnach soll es am frühen Morgen zu den ersten Schauern und Gewittern kommen östlich von Bern im Mittelland und an den Voralpen.
Ausgelöst werden sie mit dem Einfliessen von feuchter Luft ins Mittelland welche sich davor NW des Juras befindet im Bereich der höchsten Theta-W Werte. Zur gleichen Zeit dreht auch der Wind zwischen 850 und 700 hpa auf Nordwest.
WS 700 00Z
WS 700 03Z
RH 900 21Z
RH 900 00Z
RH 900 03Z
TW 1000m 03Z
PREC 3h 03Z
PREC 3h 06Z
Gruss
Bernhard
Vorhersage: Gewitter am 05.05.2006
Verfasst: Do 4. Mai 2006, 19:41
von Stauffi
Auch
aLMo hat einige rote Flecken drin. Ab Samstag 3.00pm solls zur Sache gehen...