Seite 2 von 4

USA: Forecasting 08.05.2006

Verfasst: Mo 8. Mai 2006, 23:59
von Bernhard Oker
Nach dem RUC 18Z Lauf schaut das ganze wieder komplexer aus als noch im 00Z ETA Lauf am Morgen. Eine typische Dryline Situation dürfte es nicht mehr werden. Die Feuchte Luft kommt anscheinend weiter nach West-Kansas voran und dort bildet sich ein Bodentief. Dabei entsteht über Kansas von North-Central nach SW eine Luftmassengrenze an der es nach 00Z auslösen soll (Über NW Kansas hat es bereits ausgelöst!). Davor hat das RUC diverse lokale Niederschlagssignale drin aber nichts organisiertes. Die SR-Helicity ist für den Bereich der LMG sehr bescheiden.

TD 850 + Geopot 03Z

PREC 21-00Z
PREC 00-03Z


Um 21Z stimmen die aktuellen Werte der SPC Meso-Analysis Page recht gut mit dem RUC überein:

SPC SFC Wind
RUC SFC Wind

SPC 850 TD/Wind
RUC 850 TD
RUC 850 Wind

Ich denke beim Niederschlag wird es eine Mischung zwischen RUC und ETA geben, das RUC hat meiner Meinung nach zu wenig drin...

Gruss
Bernhard

USA: Forecasting / Nowcasting / Berichte Mai 2006

Verfasst: Mo 8. Mai 2006, 23:59
von Markus Pfister
Hallo, wir sitzen z.Z. in Pratt, KS und schauen uns die Lage an.
Bisher sind nur oben an der Interstate 70 an der Kaltfront Zellen
zu sehen. Wir sind gespannt, was in den nächsten paar Stunden
abgehen wird.

Gruss

Markus

P.S. Wir wissen, dass dieses Thema etwas Off-Topic ist, aber halten
uns ja immer an den gleichen Thread, ihr müsst verzeihen...

USA: Nowcasting 08.05.2006

Verfasst: Di 9. Mai 2006, 00:15
von Bernhard Oker
Hallo Markus

Bei Pratt schaut die Windscherung sicher besser aus als gegen Norden hin, doch ob es dort auslöst? In der Sat-Animation sehe ich bis jetzt noch keine Anzeichen dafür.
http://weather.cod.edu/analysis/loops/r ... .pl?Kansas
(Sat-Kansas 22:01Z )

Könnte ev. auf einen MCS in der Nacht hinauslaufen.


MCD + WW des SPC für West-Central Kansas:
http://www.spc.noaa.gov/products/md/md0793.html
http://www.spc.noaa.gov/products/watch/ww0307.html


Update 01:15

Ev. leichtes Absinken durch Speed Divergenz? (Winde werden Richtung Norden hin stärker, sodass im Süden ein Masseabfluss stattfindet was zu Absinken führt.)
SPC Meso Analyse Wind SFC 22Z
RUC SFC Wind 22Z (21Z Lauf)

Der RUC 21Z Lauf lässt es nur an der LMG auslösen welche von NW Kansas her nach SW vorstösst.

RUC PREC 00Z
RUC PREC 03Z
RUC PREC 06Z
RUC PREC 09Z

Ich hoffe es löst doch noch aus, sonst gibt es wahrscheinlich wieder eine nächtliche Blitz-Show. Brauche jetzt noch etwas Schlaf.

Gruss
Bernhard

- Editiert von Bernhard Oker am 09.05.2006, 01:25 -

USA: Forecasting 09.05.2006

Verfasst: Di 9. Mai 2006, 09:18
von Bernhard Oker
Für heute Abend hat das SPC auf ein Moderate Risk im Bereich Ost Oklahoma / West Arkansas herausgegeben:
Bild

( Karte )

Aktivierung der Front um etwa 22Z über Central/South-East Oklahoma.
Simulated Radar Reflectivity 23Z

Der ETA 00Z Lauf stimmt damit überein:
PREC 12-18Z
PREC 18-00Z

Um 18Z hat das ETA ein lokales Maximum an 0-1km SREH drin, und 00Z ist die 01-km SREH nur noch unbedeutend.
Die 0-3km SREH schaut ähnlich aus: 18Z 00Z

An der Grundschichtfeuchte dürfte es auf jeden Fall nicht scheitern, MLCAPE erreicht nach ETA Werte über 3000 J/kg.

Die Winde sind im MDT Bereich heute in allen Höhen stark genug für Superzellen.

Die hohe 700 hPa Temperatur dürfte Konvektion um 18Z noch unterbinden durch ein grosses CAP, Danach geht sie aber zurück so dass sich die Gewitter recht "explosiv" bilden dürften.

Die Lage scheint mir noch nicht ganz klar zu sein. Soll man sich nun schon früh an der OK/AR Grenze positionieren wo die SREH gut ist und dahach in NO-Arkansas chasen, oder weiter westlich warten bis das Cap durchbrochen wird.
Mal schauen was dann das RUC ab dem 09Z lauf drin hat...


Jeff Snyder vom Stormtrack Forum sieht die Chancen für Tornados auch eher im Osten an der Grenze:
http://www.stormtrack.org/forum/index.p ... opic=11245
Doch dort soll das Chase Territory nicht sehr übersichtlich sein.

Gruss
Bernhard

- Editiert von Bernhard Oker am 09.05.2006, 13:13 -

USA: Forecasting 09.05.2006

Verfasst: Di 9. Mai 2006, 13:31
von Bernhard Oker
Nicht übel der SBCAPE von RUC 09Z :O
(Aber CAPE alleine sagt natürlich nocht nicht viel darüber aus wo es denn wirklich hochgehen wird.)

RUC 09Z rechnet den Deckel in 700 hpa sogar noch ewas stärker als das ETA 00Z. (CINH 21Z)

PREC 15-18Z
PREC 18-21Z

Vielleicht gibt es ja das eine oder andere schöne Outflow Boundary...

Gruss
Bernhard

USA: Forecasting / 10-12Z bis 12-06Z

Verfasst: Di 9. Mai 2006, 13:45
von Alfred
@Bernhard, sali

Entschuldige, wenn ich deine Datumsreihenfolge etwas unterbreche!

Für wie nennenswert findest du die folgende STORM MOTION vom Mittwoch
bis Freitag in der Früh?

Viele Grüsse, Alfred
[hr]

USA: Forecasting / Nowcasting / Berichte Mai 2006

Verfasst: Di 9. Mai 2006, 14:53
von Bernhard Oker
@Alfred
Die Storm Motion an sich sagt ja nur aus wie schnell sich eine Gewitterzelle verlagern würde wenn es denn eine gäbe.
Eine hohe Storm Motion bedeutet, dass es auf jeden Fall starke Winde in den Höhen gibt welche für die Berechnung der Storm Motion wichtig sind (Boden bis 6000m darüber oder ähnlich).
Nach dem ETA wird es wohl keine Gewitter in diesem Gebiet geben. Das sieht man auch daran dass die Storm Motion von NW nach SE gerichtet ist. Die Gewitter würden also in diese Richtung ziehen. SW-NE wäre besser.

Wenn du bei
http://weather.cod.edu/forecast/
auf ETA SP gehst und dann Links ganz nach unten scrollst findest du die Helicity Karten auf denen auch die Storm Motion drauf ist. Darüber sind gleich die CAPE Karten. Wenn es nun hohe Storm Motion Werte und viel CAPE gibt dann ist Severe Weather wahrscheinlich.
Für Chaser sind allerdings die sehr hohen Storm Motion Werte nicht von Vorteil, da die Gewitter ihnen dann davonziehen. Also viel CAPE und eine mässige Storm Motion wären zum Chasen optimal.

In dem von die genannten Fall halte ich die hohe Storm Motion nicht für nennenswert. (Bei einem Herbststurm in der Schweiz ist die Storm Motion sicher auch sehr hoch, doch das interessiert niemanden da es keine Gewitter gibt.)

Gruss
Bernhard

USA: Forecasting / Nowcasting / Berichte Mai 2006

Verfasst: Di 9. Mai 2006, 17:57
von Bernhard Oker
Analyse von Helge im WZ Forum:
http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/ ... ead=884319
Später im Archiv:
http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/ ... ead=884319

Die Modelle schauen für SO Oklahoma wieder besser aus als im 00Z Lauf, dafür in NW Arkansas schlechter.

RUC 12Z:
PREC 15-18Z
PREC 18-21Z
PREC 21-00Z

RUC 15Z
PREC 15-18Z
PREC 18-21Z
PREC 21-00Z
PREC 00-03Z


Schon mal über 7000 J/kg SBCAPE in einem Modell gesehen für die USA? Ich kann mich nicht daran erinnern. Da kann man nur sagen hoffentlich gegen Hagelschäden versichert...

Einfach geil dieser CAPE: 8-)
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 225042.gif


Einen Outbreak hat es nun nicht gegeben, doch vereinzelt ist doch ein Tornado aufgetreten:
Bild

Gruss
Bernhard

- Editiert von Bernhard Oker am 10.05.2006, 06:53 -

USA: Forecasting / Nowcasting / Berichte Mai 2006

Verfasst: Mi 10. Mai 2006, 07:24
von Bernhard Oker
Das SPC hatte schon Gestern für heute ein grösseres MDT Risk herausgegeben für Mississippi und West Tennesssee.

Nach dem ETA 00Z Lauf zieht das falche Bodentief über SO Oklahoma nach NO und wird in den Trog eingegliedert. Dabei verstärkt es sich am Abend. Auf seiner SO Seite gibt es einen starken Low-Level Jet mit bis zu 50 Knoten:
Wind 850 18Z
Wind 850 00Z

In 500 hPa gibt es einen starken Mid-Level Jet:
Wind 500 18Z
Wind 500 06Z (00Z nicht verfügbar)

Ein Problem könnte allerdings die andauernde Konvektion darstellen:
PREC 06-12Z
PREC 12-18Z
PREC 18-00Z


Prognose Temp für Greenwood (Mississippi).

Gruss
Bernhard

USA: Forecasting / Nowcasting / Berichte Mai 2006

Verfasst: Mi 10. Mai 2006, 15:40
von crosley
So langsam wird (ist) es spannend im MDT-Risk Gebiet für Heute.

Bild


Alles was das Herz begehrt (Radar, Live Cam, usw.) für eine Mitbeobachtung unter : http://www.wxnation.com/


Grüsse Crosley