Seite 2 von 8

Hitzewelle KW 29 2006, 18.07 bis

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 09:56
von wick
Das Problem vor der Hitzewarnerei ist, dass eine Hitzewelle kein "wettertechnisch" derart attraktives und spektakuläres Teil ist, um zu warnen. Nochmals, ich bin der Meinung, dass wir vor Hitze genauso warnen müssen, wie vor Sturm, Überschwemmungen, hefitgem Regen und meinetwegen halt auch vor Nebel (aber nur im Strassenverkehr). Ich nehme mal nicht an, dass suizidgefährdete Menschen auf die nächste Hochnebellage warten um ihrem irdischen Dasein ein Ende zu bereiten... Aber eben, beim warnen scheiden sich die Geister und das wird wohl auch noch lange so bleiben (so lange verschiedene Wetterdienste warnen ;-) )
p

Hitzewelle KW 29 2006, 18.07 bis

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 09:57
von Thomas Jordi (ZH)
@Christian: ich bezweifle einfach, dass zu der Jahreszeit, wo alle ein wenig 'depressiv' sind, die Rate ansteigt. Ich wage zu behaupten, dass der Frühling und Sommer, wo alle 'happy' sind, für die wirklich psychisch angeschlagenen härter zu ertragen ist.

@Fabienne: ja schon klar, der Nebel kam einfach so durch die Gehirnwindungen geschossen. Apropos Unwetter: wer warnt vor Politikern?

Hitzewelle KW 29 2006, 18.07 bis

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 10:20
von Tinu (Männedorf)
Looooooooiteee!

Wärs nicht interessanter, ein bisserl über die Hitze zu diskutieren, statt übers Warnverhalten bei Nebel und Politikern?

Zum Beispiel ein kleines Ratespiel: An welcher Station – sagen wir der Einfachheit halber auf dem Messnetz von Meteoschweiz http://www.meteoschweiz.ch/web/de/wette ... r0001.html – wird heute und morgen der Höchstwert gemessen? Und wie hoch wird er sein?

Meine Tipps:

Mittwoch: Basel-Binningen 33,5 °C
Donnerstag: ZH-Kloten 34 °C

Hitzewelle KW 29 2006, 18.07 bis

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 11:56
von Alfred
Sali zäme

Etwas mehr bewegung in den Luftmassen würde das ganze auch etwas erträglicher machen!
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 115319.gif (09:15 bis 11:15 MESZ)

Grüsse, Alfred
[hr]

Hitzewelle KW 29 2006, 18.07 bis

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 12:30
von Dani (Niederurnen)
Hoi Tinu,

Veranstalte doch ein Hitze Tippspiel, hatten wir letztes Jahr auch.

Gruss Dani

Hitzewelle KW 29 2006, 18.07 bis

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 13:22
von Severestorms
Hoi Fabienne

Wieso soll man nicht vor einer Hitzewelle warnen? Dadurch können Veranstalter von Festivals und Openairs vielleicht noch rechtzeitig genügend Getränke und Duschvorrichtungen organisieren oder ältere Menschen ihre Wandertour auf nächste Woche verschieben.
Natürlich könnte man bei jedem Wetter warnen, bei Badewetter (Badeunfälle; Sonnenstich), bei Regenwetter (Aquaplaning), bei Hochnebel (Depression), bei Föhn (Kopfschmerzen). Aber in welchem Verhältnis steht die Warnung gegenüber dem Nutzen? Oder anders ausgedrückt: wieviel Schaden kann sie verhindern?
Ich bin auch der Meinung, dass man nicht zuviel oder zu voreilig warnen sollte, aber wenn das Wetter aussergewöhnlich oder gar extrem wird und dadurch direkt eine Gefahr für Leib und Leben besteht, dann sollte meiner Meinung nach auch davor gewarnt werden. Oder zumindest sollte die Bevölkerung informiert und Verhaltenstipps abgegeben werden. Nebel ist weiss Gott nichts aussergewöhnliches, die Mehrheit der Bevölkerung wird auch nicht depressiv deswegen. Aber bei einer Hitzewelle sind die Gefahren (auch indirekte) durchaus realistisch. Schlecht an der ganzen Sache ist nur, dass die Boulevardblätter (ich nenne jetzt keine Namen) solch ein Thema natürlich gleich wieder aufbauschen und von "Mörderhitze" etc. sprechen müssen und so zur Dramatisierung beitragen.
Edit: Nachdem ich jetzt gesehen habe, dass es dir v.a. um die UWZ geht und um die Definition was ist Unwetter und was nicht, hier meine diesbezügliche Meinung: Eine Hitzewelle als Unwetter zu bezeichnen wäre mir auch fremd. Solange andere Wetterdienste die Warnung vor extremer Hitze übernehmen, muss die UWZ ja nicht unbedingt nachziehen. Die UWZ ist klar aufs Nowcasting spezialisiert und dort macht sie das auch ganz gut. Bei einer Hitzewelle macht es vermutlich mehr Sinn, im Kurz- und Mittelfristbereich davor zu warnen als bei deren Existenz selbst. Wetterdienste sollten sich jeweils gegenseitig ergänzen und unterstützen, nicht konkurrieren und mit unterschiedlichen Warnkriterien arbeiten. Aber das Thema hatten wir ja auch schon mal: http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=3250

Apropos Verhaltenstipps bei Hitze: http://www.hitzewelle.ch


Gute Idee, das mit dem Tippspiel. Hier meine Tipps für heute und morgen:

Mittwoch: Sion 33.9° C
Donnerstag: ZH Kloten 34.6° C

Gruss Chrigi

Hitzewelle KW 29 2006, 18.07 bis

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 15:29
von Severestorms
Artikel im Tagi: Tessin schlägt Hitzealarm

@Marco: Ihr habt heute bestimmt viel Arbeit, all die Newsagenturen auf dem Laufenden zu halten (siehe auch Fabiennes Bemerkung im anderen Thread). ;-)

Hitzewelle KW 29 2006, 18.07 bis

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 16:04
von Tinu (Männedorf)
Momentan harter Kampf zwischen den Stationen Basel-Binningen, Genf-Cointrin und Kloten um den "Tagessieg". Die liegen alle zwischen 33,3 °C und 33,6 °C. Der heutige Höchstwert war glaub ich bisher 33,6 °C. Oder täusch ich mich?

PS: Ich vergass Schaffhausen. Ebenfalls 33,5 °C

Hitzewelle KW 29 2006, 18.07 bis

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 16:28
von Jan (Böckten, BL)
Chur hatte schonmal 34.0°C und Buchs-Aarau aktuell bei 34.6°C

Basel-Flughafen meldet übrigens bereits 35 Grad...

Grüsse
Jan

Hitzewelle KW 29 2006, 18.07 bis

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 17:01
von Jan (Böckten, BL)
aktuell Genf 34.9°C