Seite 2 von 6
Wasserhose (n) Bodensee 4. August 2006
Verfasst: Fr 4. Aug 2006, 12:22
von Alfred
Sali zäme
Wie sehr ich die JPG nicht mag, aber man kann den aktiven Teil über dem See noch gut erkennen
(11:45 MESZ)!
Gruss, Alfred
[hr]
Wasserhose (n) Bodensee 4. August 2006
Verfasst: Fr 4. Aug 2006, 12:22
von Markus Pfister
Hier die Winde um 7,8,9 und 10z.
07z:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 121630.gif
08z:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 121715.gif
09Z:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 121736.gif
10Z:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 121749.gif
Man kann mit etwas Phantasie um 08z eine Konvergenz erkennen bestehend
aus westlichen Winden bei Meersburg/Güttingen, südlichen Winden aus dem
Rheintal bei Heerbrugg/Götzis/Bregenz sowie nordöstlichen Winden im
Bereich Kressbronn/Lindau.
Gruss
Markus
Wasserhose (n) Bodensee 4. August 2006
Verfasst: Fr 4. Aug 2006, 12:22
von Beat(Staad/Bodensee)
Hallo zusammen
Mein Vater konnte fantastische Aufnahmen von bis zu drei, sich bildende Wasserhosen gleichzeitig machen. Zudem hat er das ganze auf Film festgehalten, allerdings sind wir nicht in der Lage die Filmaufnahmen zu digitalisieren.
Gruss Beat

Wasserhose (n) Bodensee 4. August 2006
Verfasst: Fr 4. Aug 2006, 12:28
von Markus Pfister
@Beat: Danke und Gratulation an Dich und Deinen Vater für den raschen
Transport der Bilder hier ins Forum.
@Willi et al: Hut ab vor der sehr guten Prognose vor einem Event, das
nun wirklich nicht grad jeden Tag (um nicht zu sagen jedes Jahr) auftritt!
Gruss
Markus
Wasserhose (n) Bodensee 4. August 2006
Verfasst: Fr 4. Aug 2006, 12:35
von harrie
Hallo zusammen
In diesem Kontext ist es interessant zu melden dass durch das warme Meereswasser (bis 24 Grad) vor die Küste von Holland intensiven Schauer entstehen und man schon auch mehrere Wasserhosen gesehen hat. Ein Foto gibt es hier auch:
Wasserhose Enkhuizen
Und auch hier:
Wasserhosen Ijsselmeer (suche Bericht von Ben (Soest), 3. August 2006, 19h15, momentan
auf Seite 9, aber dass ändert sich bald).
In Schoondijke wurden 93mm in 24 Stunden gemessen (in Juli insgesammt 13 mm), und lokal gaben die erste 4 Augustagen an
der Südwestküste von Holland 150 mm. Es ist üblich dass es ab August (bis etwa November) in die Küsteregionen mehr regnet
als im Inland von Holland. Vor allem nach warmen Sommers werden teilweise grosse Niederschlagsmengen gemessen. Manchmal organisieren die Schauer sich in MCS, welche längere Zeit quasi-stationär liegen bleiben. Diese sogenannte Küstenfronten erreichen oft ihre maximale Intensität am Ende des Nachtes (gegen den Morgen).
Gruss
Harrie-Jan
Wasserhose (n) Bodensee 4. August 2006
Verfasst: Fr 4. Aug 2006, 12:36
von Willi
Wirklich kongenial, ich freu mich mit allen, welche das Schauspiel life miterleben können.
Anbei eine Zeichnung "by hand", welche meine Vorstellung wie das Ganze abläuft illustrieren soll. Es scheint mir nicht schlecht zu den Windmessungen (Danke Markus!) zu passen.
Gruss Willi

Wasserhose (n) Bodensee 4. August 2006
Verfasst: Fr 4. Aug 2006, 12:46
von fredi (Einsiedeln)
Hier gibts noch mehr Futter:
http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/11864196 (verfällt!)
und damit es nicht verloren geht:
Grüess,
nick
Wasserhose (n) Bodensee 4. August 2006
Verfasst: Fr 4. Aug 2006, 12:58
von Carlo (Lachen SZ)
Nick hat geschrieben: Gestern Genfer-, heute Bodensee, da fehlt eigentlich nur noch der Zürichsee, hm?
Dein Wort in Gottes Ohr!
Unglaubliche Bilder, traumhaft! Und Glückwünsche an Willi und Klipsi für die Vorhersagen!
Gruss Carlo
Wasserhose (n) Bodensee 4. August 2006
Verfasst: Fr 4. Aug 2006, 13:06
von harrie
Interessant. In Frühsommer sieht man auch oft bei warmen Wetter dass am Nachmittag die Winde wegwehen vom Bodensee, Genfersee
und Neuenburgersee (vor allem diesen Seen); so Divergenz wegen das relatief kühle Seewasser (im Vergleich zu Umgebung). Diese Temperaturkontrasten sind maximal am Nachmittag. Jetzt würde man maximale Temperaturkontrasten (und maximale lokale Konvergenz?) am frühen morgen erwarten. Könnte dass auch der Grund sein weil mann am morgen öfter Wasserhosen sieht als am Nachmittag?
Gruss
Harrie-Jan
Wasserhose (n) Bodensee 4. August 2006
Verfasst: Fr 4. Aug 2006, 13:43
von Severestorms
Wow, wirklich suuuuper genial! Schöne Photos! Glückwunsch an die Zeugen und vielen Dank Andreas und Christoph für die frühe Meldung hier im Forum. Müsste ich nicht arbeiten, wäre ich vermutlich sofort losgefahren (zumal das Ende des Ereignisses ja noch nicht abzusehen war).
Ich bin mir sicher, dass im Laufe des Tages (oder später) noch mehr Photos und evtl. sogar ein Video publik wird. Das Ereignis dauerte ja ungewöhnlich lange aufgrund der stabilen Konvergenz.
Ja jetzt am Zürichsee noch, dann wärs perfekt.. *träum*
Die Chancen stehen meiner Meinung nach allerdings nicht mehr so gut wie gestern Nachmittag, wobei ich die aktuelle Situation (Schichtung der Atmosphäre, Winde, etc.) nicht näher angeschaut habe.
Ich denke aber vor allem, dass der Zürisee einfach viel zu klein ist. Der Bodensee und Genfersee sind wahrscheinlich deshalb so oft Schauplätze von Windhosenereignissen, weil es so viele Möglichkeiten gibt, wo die Hose ansetzen kann (abgesehen von evtl. günstigeren Lokal-Windsystemen) und in den beiden Seen die gespeicherte Energiemenge derart gross ist. Der Zürisee ist da nur ein schmaler Streifen, daher müssen hier wohl die Bedingungen noch mehr passen (z.B. noch wärmeres Wasser) damit es zur Ausbildung einer Wasserhose kommt. Was meint ihr?
@Harriejan: Deine Erklärung ist einleuchtend. Könnte durchaus sein, dass das der Grund dafür ist. Werde heute abend noch etwas im Internet nachforschen.
Gruss Chrigi