Werbung

Danke Nuclear Korea

Grundlagen und Expertenwissen.
E=MC²
Beiträge: 8
Registriert: Fr 20. Okt 2006, 14:29
Kontaktdaten:

Danke Nuclear Korea

Beitrag von E=MC² »

Ps: E=Energie, m=Masse, c=Lichtgeschwindigkeit. Ich hoffe du weisst wenigstens was das kleine 2 bedeutet :=(

E=MC²
Beiträge: 8
Registriert: Fr 20. Okt 2006, 14:29
Kontaktdaten:

Danke Nuclear Korea

Beitrag von E=MC² »

:D


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9350
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9032 Mal
Kontaktdaten:

Danke Nuclear Korea

Beitrag von Federwolke »

Puh, ich bin schwer beeindruckt! :-o

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Danke Nuclear Korea

Beitrag von Alfred »

@Federwolke, sali

[hr]
Aus Carl Seelig; Albert Einstein
© Europa Verlag A.G. Zürich 1960

Über die Schwerverständlichkeit der Relativitätstheorie
gibt es zahllose Anekdoten, deren Wahrheitgehalt
heute kaum mehr feststellbar ist. Eine unter ihnen hat
Ossip Dymow, den zartbesaiteten russischen Dichter,
über dessen Werken manchmal eine Tschechowsche
Melancholie liegt, zum Verfasser. Er befand sich unter
der Menge, die Einstein 1921 auf amerikanischen Bo-
den willkommen hießen. Bei der Ankunft in New York
fragte Dymow den späteren Präsidenten des Staates
Israel, Chaim Weizmann: »Sagen Sie bitte, verstehen
Sie Einsteins Theorie?« Worauf der kluge, etwas spott-
lustige Führer der zionistischen Bewegung erwiederte:
»Während der Überfahrt hat mir Einstein täglich seine
Theorie erklärt, und bei der Ankunft habe ich erkannt,
daß er sie wirklich versteht.«
[hr]

Grüess, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9350
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9032 Mal
Kontaktdaten:

Danke Nuclear Korea

Beitrag von Federwolke »

Merci Alfred *schmunzel*

E=MC²
Beiträge: 8
Registriert: Fr 20. Okt 2006, 14:29
Kontaktdaten:

Danke Nuclear Korea

Beitrag von E=MC² »

Ich glaube einsteini wird auch der letzte sein der das so 100% kapiert hat hehe :-/

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Danke Nuclear Korea

Beitrag von Alfred »

@E=MC², sali

könnte ja durchaus sein!

Bild

Grüess, Alfred
[hr]


Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Danke Nuclear Korea

Beitrag von c2j2 »

@Alfred,

E=M c^2 und E=m c^2/sqrt(1-(v^2/c^2)) widerspricht sich nicht ;-) Aber ich vermute, daß Du das weißt... Das Geschmiersel aber beruhigt mich - wenn es danach geht, wird mein Ältester mindestens ein Einstein.

@Fabienne:

Hm, "verstehen" kann das wahrscheinlich keiner. Verstehen im Sinne von "Begreifen" kannst Du es ja nicht, weil es eben nichts zu "greifen" ist, und zum Überleben der Menschen nicht wichtig ist, daß man das versteht - also macht es für das Gehirn keinen Sinn, einen "Masse-Energie-beziehung-Verständnislappen" auszubilden ;-)

Du mußt Dir einfach vorstellen, daß Masse eine große Menge Energie (1) in einem kleinen Raum ist. Sobald Du also es schaffst, viel (sehr viel, wahnsinnig viel) Energie in einen kleinen (winzig kleinen, super-winzigen) Raum zu packen, entsteht das, was man "Masse" nennt, aber eigentlich ja nichts anderes ist als eben Energie in einem winzigen Raum. Ob diese "Masse" stabil ist, oder sich wieder über den Raum verteilt wie Wasserwellen, das hängt von anderen Dingen ab (2), und kann auch von außen beeinflußt werden, beispielsweise durch Beschuß mit Energie oder anderen "Masseteilchen".

Bevor ich versuche, mehr zu schreiben oder Beispiele zu erfinden, möchte ich mal wissen, WAS genau Du verstehen willst. Dann aber vielleicht im "off-topic"?

Christian

(1) Verflixt - jetzt kommt die Frage "was ist Energie"...
(2) Der Grund wird noch gesucht.

- Editiert von Christian, Konstanz am 21.10.2006, 19:59 -
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:

Longhair

Danke Nuclear Korea

Beitrag von Longhair »

Mutter Erde!

Jedes mal wenn eine Bombe Mutter Erde trifft, wird sie verletzt und sie schreit...

- es kann sein das sie vor Schmerzen erzittert... und irgendwo bebt die Erde...
- es kann sein das sie vor Zorn erfüllt ist... und irgendwo gewittert es heftig...
- es kann sein das sie vor Seufzen ihren Atem ausstosst und irgendwo tobt ein Orkan...
- es kann sein das sie heftige Tränen vergiesst und irgendwo überströmt eine Flut...
- es kann sein das sie Hitzewallungen bekommt und irgendwo entzündet sich ein böses Feuer...

Hoffen wir, das sie niemals aufgibt, ansonsten wird vielleicht eines Tages eisige Kälte herrrschen und eine traurige, schreckliche Dunkelheit!!!

Wann wird verstanden, das Bomben nicht nur uns Menschen schaden, sondern auch Mutter Erde? - Hoffentlich bald!

Angie Croft

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Danke Nuclear Korea

Beitrag von Alfred »

@Federwolke, sali

Du hast doch im Bergell die Kastanienfeuerchen gesehen und sicher nicht nur
in den hundetstel Sekunden beim fotografieren. Ich weiss ja nicht vieviele
Kilo so ein Haufen Kastanienhüllen wog, aber es war sicher eine Menge die du dir
gur vorstellen kannst!
Schon mehr schwierigkeiten macht die Vorstellung vom gesammten Rauchvolumen,
was so ein Haufen bis er niedergebrannt ist, erzeugt.
Wenn du gar eine Servelat und Kartoffel darin gebraten hast, kannst du dir auch
in etwa die Wärme vorstellen, die freigesetzt wurde.

Der Christian kann dir sicher sagen, wenn der Kastanienhaufen sagen wir 25 kg wog,
wieviel er wiegen müsste, wenn die gleiche Energie freigesetzt würde, nachdem man
den Kastanienhüllenhaufen durch die Formeln e = m c² durchgejagt hat.

Grüess, Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 22.10.2006, 01:20 -

Antworten