Da bin ich nicht ganz einig mit dir (und mit Thomas von wegen Überraschung). Dass der Hochnebel bei hochreichender Nord- bis Nordostströmung an die Voralpen gedrückt wird, wissen wir doch alle. Dass sich der Nebel in solchen Situationen in der Nordschweiz und am Jurasüdfuss gerne auflöst, wenn die Luft nicht allzu feucht ist, eigentlich auch. Ich hatte in den letzten Tagen die Ehre, Vorarlberg, den Bodenseeraum und Süddeutschland zu proggen, und war mit den Modellen sehr zufrieden. Bodenseeregion, unteres Rheintal und Hochrhein nebelfrei stand bei uns drin, und böse Überraschungen gab es daher nichtErst in der Voralpenregion, wo die Strömung auf die Topographie aufläuft, bildet sich
der Nebel laufend wieder - nicht ganz einfach vorherzusehen, zumal die Unterstützung
durch die numerischen Modelle in den letzten Tage keine grosse Hilfe für die Nebel-/Hochnebel-
vorhersage war!
Werbung
Hochnebelvorhersage von SF Meteo ging in die Hose
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9356
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1862 Mal
- Danksagung erhalten: 9054 Mal
- Kontaktdaten:
Hochnebelvorhersage von SF Meteo ging in die Hose
Ahoi

Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Hochnebelvorhersage von SF Meteo ging in die Hose
Sali zäme
Ich bin gespannt, wie und ob das, wenn der Wind nachlässt, ein Thema wird!
Grüess, Alfred
[hr]
Ich bin gespannt, wie und ob das, wenn der Wind nachlässt, ein Thema wird!
Grüess, Alfred
[hr]
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3985
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 711 Mal
- Danksagung erhalten: 1746 Mal
Hochnebelvorhersage von SF Meteo ging in die Hose
@Alfred
Momentan sind die Voraussetzungen für sehr hohe Feinstaubwerte (noch) nicht besonders gut. Der Deckel über dem Mittelland ist nicht hermetisch zu, immer wieder drückt die Sonne durch. Nicht nur der Wind, auch die Sonneneinstrahlung wirkt sich so gesehen hemmend auf die Schadstoffkonzentration aus. Der ideale Nährboden für Feinstaub und Co. ist eine kompakte, über viele Tage hinweg lückenlose Hochnebeldecke über dem Mittelland. Dann sammelt sich das Zeug an wie nix. Diese Konstellation haben wir allerdings nicht, deshalb sind v.a. die Feinstaubwerte eher tief (so zwischen 10 und 20 µg/m³, der Grenzwert liegt bei 50 µg/m³).
Momentan sind die Voraussetzungen für sehr hohe Feinstaubwerte (noch) nicht besonders gut. Der Deckel über dem Mittelland ist nicht hermetisch zu, immer wieder drückt die Sonne durch. Nicht nur der Wind, auch die Sonneneinstrahlung wirkt sich so gesehen hemmend auf die Schadstoffkonzentration aus. Der ideale Nährboden für Feinstaub und Co. ist eine kompakte, über viele Tage hinweg lückenlose Hochnebeldecke über dem Mittelland. Dann sammelt sich das Zeug an wie nix. Diese Konstellation haben wir allerdings nicht, deshalb sind v.a. die Feinstaubwerte eher tief (so zwischen 10 und 20 µg/m³, der Grenzwert liegt bei 50 µg/m³).
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9356
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1862 Mal
- Danksagung erhalten: 9054 Mal
- Kontaktdaten:
Hochnebelvorhersage von SF Meteo ging in die Hose
Hoi Tinu
Dass im Mittelland die Sonne scheint, heisst noch nicht, dass auch die vertikale Luftzirkulation spielt. Ob Nebel oder nicht spielt keine Rolle, es gibt auch "trockene" Inversionen ohne oder mit nur geringem Nebel. Massgebender ist die Höhe der Inversion: Je tiefer diese liegt, umso eher ist das damit kleinere Luftvolumen unten verschmutzt. Der zweite Faktor horizontale Durchmischung, also der Wind, ist - wie du schon erwähnt hast - auch wichtig. Oft wird dann aber der Schweizer Dreck einfach durch ausländischen ersetzt, und der ist nicht unbedingt gesünder
Dass im Mittelland die Sonne scheint, heisst noch nicht, dass auch die vertikale Luftzirkulation spielt. Ob Nebel oder nicht spielt keine Rolle, es gibt auch "trockene" Inversionen ohne oder mit nur geringem Nebel. Massgebender ist die Höhe der Inversion: Je tiefer diese liegt, umso eher ist das damit kleinere Luftvolumen unten verschmutzt. Der zweite Faktor horizontale Durchmischung, also der Wind, ist - wie du schon erwähnt hast - auch wichtig. Oft wird dann aber der Schweizer Dreck einfach durch ausländischen ersetzt, und der ist nicht unbedingt gesünder
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Hochnebelvorhersage von SF Meteo ging in die Hose
@Tinu & Fabienne, sali zäme
Mit dem Feinstaub als Problem habe ich mir den 28. angelacht. Das Windgesäusel
ist nach Rechnung dann auf einem Stand, dem man zu Fuss folgen kann.
Und bitte schön; Wien! Ihr sollt euch schon mässigen, auch wenn ihr die englische
Industrieluft zu spühren bekommt, dafür hat es auch mehr Wind
!
Güsse, Alfred
[hr]
Mit dem Feinstaub als Problem habe ich mir den 28. angelacht. Das Windgesäusel
ist nach Rechnung dann auf einem Stand, dem man zu Fuss folgen kann.
Und bitte schön; Wien! Ihr sollt euch schon mässigen, auch wenn ihr die englische
Industrieluft zu spühren bekommt, dafür hat es auch mehr Wind
Güsse, Alfred
[hr]
- Marco (Hemishofen)
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8261 Hemishofen
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 546 Mal
Hochnebelvorhersage von SF Meteo ging in die Hose
Hoi Federwolke,
was die guidance der numerischen Modelle bzgl. Hochnebel angeht bin ich mit dir einverstanden,
im Nachhinein gesehen waren sie tatsächlich nicht schlecht.
Leider, und da wirst du mir vermutlich auch recht geben, ist dies bei Nebel-/Hochnebel kaum in
der Mehrheit der Fälle so ...
Hier mal ein paar Meinungen, die so unterschiedlich nicht sind für morgen. Zum im Nachhinein
verifizieren:




Aktuell ist scheint sich der Nebel etwas auszubreiten, die Verteilung um 18UTC (rosarot=Hochnebel):

Gruss Marco
was die guidance der numerischen Modelle bzgl. Hochnebel angeht bin ich mit dir einverstanden,
im Nachhinein gesehen waren sie tatsächlich nicht schlecht.
Leider, und da wirst du mir vermutlich auch recht geben, ist dies bei Nebel-/Hochnebel kaum in
der Mehrheit der Fälle so ...
Hier mal ein paar Meinungen, die so unterschiedlich nicht sind für morgen. Zum im Nachhinein
verifizieren:




Aktuell ist scheint sich der Nebel etwas auszubreiten, die Verteilung um 18UTC (rosarot=Hochnebel):

Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----
-------_/)----
- Marco (Hemishofen)
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8261 Hemishofen
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 546 Mal
Hochnebelvorhersage von SF Meteo ging in die Hose
Hoi zämä,
ich bin noch die Verifikation (wie sich das gehört
) schuldig von
der Hochnebelvorhersagen der Modelle, die ich oben gepostet habe.
Komme im Moment nicht aufs NOAA-Archiv der RS Bern, hier DLR von 15UTC gestern:

Jetzt kann sich jeder selber eine Meinung darüber bilden, wie einfach
oder schwierig Hochnebelvorhersagen sind...
Grüessli Marco
ich bin noch die Verifikation (wie sich das gehört
der Hochnebelvorhersagen der Modelle, die ich oben gepostet habe.
Komme im Moment nicht aufs NOAA-Archiv der RS Bern, hier DLR von 15UTC gestern:

Jetzt kann sich jeder selber eine Meinung darüber bilden, wie einfach
oder schwierig Hochnebelvorhersagen sind...
Grüessli Marco
Gruss Marco
-------_/)----
-------_/)----
