Seite 2 von 4

heller Komet zu sehen

Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 20:41
von Klipsi
ENDLICH !!!


klaren Himmel in Genf heute Abend

der Komet ist sehr schoen.

sah ihn sogar 10 Minuten VOR dem Sonnenuntergang . Wau !

Bild

jetzt muesste man nach Namibien eine Woche.... ;-)

heller Komet zu sehen

Verfasst: Sa 13. Jan 2007, 09:35
von Markus (Horw)
Da ich bisher wieder mal Pech mit dem Wetter hatte, habe ich ihn nicht von blossem Auge gesehen, doch schaut Euch mal gefahrlos den Kometen jetzt bei der Sonne an.

Bild

Das unten links davon ist Merkur.

Achtung versucht im Moment nicht draussen direkt den Komenten zu sehen. die Sonne ist zu nahe.

heller Komet zu sehen

Verfasst: Sa 13. Jan 2007, 16:19
von Trix/SO
das stimmt, man muss aufpassen, mit der Sonne ist nicht zu Spassen!!!

und trotzdem, ein Komet am Tageshimmel findet man ja nicht alle Tage...

wenn man die Sonne hinter einem Häuserblock versteckt, ist es kein Problem, den Kometen mit kleinsten Ferngläsern zu sehen...


Schon im 20x80er ist der Schweif mehr als deutlich zu sehen,

im 20/37x100 Miyauchi ist ein Erlebnis, dass man kaum beschreiben kann, den Kometen zu sehen, am Tageshimmel, das ist wow!!!...!!!!

heller Komet zu sehen

Verfasst: Sa 13. Jan 2007, 17:11
von Sternchen99
Ich habe vorhin während des Sonnenuntergangs mit dem Fernglas nach dem Kometen gesucht und ihn nach kurzer Zeit noch einmal gesehen. Das Ding ist einfach wahnsinnig hell. Einfach genial :-O
Leider ging der Komet wahnsinnig schnell unter. Hoffentlich müssen wir nicht zu lange warten bis wieder einmal einer kommt *seufz*. Ich würde mich auch mit einem zufrieden geben der weniger hell ist, wenn er dafür in der Nacht bequem beobachtbar ist ;-)

Liebe Grüsse vom (Schweif-)sternchen

heller Komet zu sehen

Verfasst: So 14. Jan 2007, 11:55
von Bergzwerg
Guten Tag!

Ich hatte auch nochmals eine Beobachtung versucht, war am Samstag, den 13. dann enttäuscht, wie der Komet trotz klarstem Himmel beim Untergang nicht mehr so gut sichtbar wie am 10. war. Leider vergass ich jedesmal den Feldstecher.

In der Grauzone erzählte ich von meinen Unternehmungen gestern und stellte Bilder hinein:
[http://f51.parsimony.net/forum204258/messages/7893.htm]

So nahm ich den Vor-Sonnenaufgang gestern Morgen auf:

Bild


Kann mir jemand erklären, warum der Komet morgens und abends sichtbar sein sollte?
Danke zum Voraus vom Bergzwerg.

heller Komet zu sehen

Verfasst: Mo 15. Jan 2007, 03:37
von Klipsi
>Kann mir jemand erklären, warum der Komet morgens und abends sichtbar sein sollte?

ist jetzt nicht mehr der Fall, war aber vorher tatsachlich der Fall.

als der Komet vor Sonnenaufgang oben links der Sonne war konnte man ihn vor Sonnenaufgang sehen, dann war er mittags ueber der Sonne und dann war er spaeter bei Sonnenuntergang oben rechts der Sonne (Kreisbewegung) und daher auch nach Sonnenuntergang zu sehen.

ein anderer Fall waere, wenn ein Komet circumpolar ist ( im Norden) , dann koennte man ihn die ganze Nacht sehen, vom Abend bis Morgen. (war z.B. bei Hale-Bopp mal der Fall)

heller Komet zu sehen

Verfasst: Mo 15. Jan 2007, 17:17
von Silas
Hallo Klipsi
Ist er denn nun noch zu sehen?
Wenn ja: Wieder am Morgen links über der Sonne oder am Abend rechts über der Sonne?
Gruss Silas

Edit.: Ich habe mich in den letzten Tagen (jedoch nur am Abend) geachtet, sogar mit Fernglas, habe aber nie etwas gesehen.

heller Komet zu sehen

Verfasst: Di 16. Jan 2007, 09:18
von Bergzwerg
Lieber Klipsi, vielen Dank für die gute, kurze und mir nun verständliche Erklärung.

Meine letzten Fotos vom Kometen, zuerst in der Übersicht, dann ein Ausschnitt davon, und zuletzt der Komet isoliert. Das Bild in der Übersicht zeigt, wie hoch er doch noch stand, als die Sonne bereits untergegangen war, aber auch, wie schwach er nur sichtbar war.
Bild

Bild


Am 10. Januar konnte ich ihn noch so fotografieren:
Bild

Am Samstag brachte ich nur noch soviel zustande:
Bild

Schwierig bei der zunehmenden Dunkelheit war zum Teil die Einstellung des Autofocus, Kondensstreifen waren noch eine Hilfe. Solche habe ich zum Teil auf den Fotos weggemacht. Bin mit der Schärfe zufrieden, überlege mir, ob ich das verwacklungsgeschützte Objektiv von SIGMA kaufen soll, ich glaube mit Zoom von 80-400, was bei meiner Kamera eine Brennweite von 400x1,7 = 680 ergäbe!

Bei einer vorherigen Angabe verwechselte ich etwas. Mein derzeitiges Zoom-Objektiv für SD10 geht von 55-200mm. Es sieht einfach und klein aus, aber es überrascht mich immer wieder positiv. Stativ nehme ich keines mit, aber ich benütze Gelegenheiten auf dem Wege, um die Kamera irgendwo hinzustellen oder abzulegen. Am Samstag konnte ich sie auf Wiesenbord-Erhöhungen am Wegrand ablegen, was natürlich nicht so ganz sicher ist, weil sich das Gras noch ein paar Sekunden dem Gewicht anpasst.


Die neueste Beobachtung beschreibt im Internet, dass sich der Schweif beim Vorbeizug an der Sonne bis zu 90° aufgefächert habe.
Dieses und laufend aktualisierte Berichte finden sich hier, so auch, dass der Komet ab jetzt nur noch auf der Südhalbkugel beobachtet werden kann:
http://www.astrocorner.de/index/02_wiss ... 2006p1.php

Mehr Bilder von mir auf dem Weg zum Kometen am Samstag, den 13. Januar:
http://f51.parsimony.net/forum204258/messages/7930.htm
(auch zurück klicken)

Gruss und Euch allen eine schöne Woche
Bergzwerg

heller Komet zu sehen

Verfasst: Fr 19. Jan 2007, 21:07
von Sternchen99
Bild

WOW! :-o Dieser Komet ist einfach genial! Wenn ich könnte würde ich sofort in einen Flieger steigen und nach Australien oder Brasilien jetten um den Komet wieder zu sehen. Der Schweif ist einfach der Wahnsinn!!!!
Ich habe gelesen, dass man den zerstreuten Teil des Schweifes sogar noch am Nordhimmel sehen kann bei dunklem und tiefem Horizont. Sieht ein bisschen aus wie Polarlicht.

Für alle McNaught-Süchtigen hier noch Links mit Bildern:

Bilder vom Kometenentdecker persönlich

Spaceweather Galerie welche mittlerweile auf 12 Seiten angewachsen ist

sehr informative Seite mit Bilder

aus dem Astronomie.de Forum

heller Komet zu sehen

Verfasst: Fr 19. Jan 2007, 21:28
von Dävu
@Sternchen99

Der Wahnsinn ist das!! So ein Foto wäre mir seeehhr viel wert! Einfach unglaublich!

Grüessli