Werbung

Winterfotos 2006/07

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Giovanni (Kriens bei Luzern)
Beiträge: 489
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 22:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6010 Kriens
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal
Kontaktdaten:

Winterfotos 2006/07

Beitrag von Giovanni (Kriens bei Luzern) »

Hallo zäme

Angespornt durch die wunderschönen Fotos in diesem Thread (vielen Dank den Fotografen!) kam in mir die Sehnsucht nach Winter hoch. Da er dieses Jahr partout nicht länger bei uns im Tal verweilen will, ging ich am letzten Mittwoch hoch ins Pilatusgebiet um ihn zu suchen. Im Gebiet Krienseregg-Mühlemäss auf 1000 bis 1300 m.ü.M liegen je nach Lage zwar nur 15 bis 25 cm Schnee, was massiv unter dem langjährigen für diese Jahreszeit üblichen Schnitt liegt. In den Schattenlagen und Mulden wo sich die Kälte halten konnte, fand ich ihn trotzdem, den Winter, den ich so sehr mag. Frost, Rauhreif und Wind sind die Baumeister für das Winterwunderzauberland das ich dort vorfand. Es gibt ihn also doch noch, den Winter, auch in diesem Jahr, man muss ihn nur suchen gehen :-) Hier nun eine kleine Bilderauswahl:

Gruss Giovanni

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Bergzwerg

Winterfotos 2006/07

Beitrag von Bergzwerg »

Hoi Giovanni,
sehr schöne Nahaufnahmen, tolle Schärfe, Rauhreif-spitz ;-)
Vielleicht schreibst du etwas zur Kamera?
Auch schöne Baumaufnahmen.
Dass das so lange noch zu finden war, erstaunt mich jetzt.
Gruss - Bergzwerg


Benutzeravatar
Giovanni (Kriens bei Luzern)
Beiträge: 489
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 22:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6010 Kriens
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal
Kontaktdaten:

Winterfotos 2006/07

Beitrag von Giovanni (Kriens bei Luzern) »

@Bergzwerg,

erstmal vielen Dank für das Lob.

Nun zur verwendeten Ausrüstung:
Aufgenommen habe ich die Bilder mit einer Canon EOS 20D. Am Body war das Objektiv Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM montiert. Bei den Gegenlichtaufnahmen stellte ich Blende und Verschlusszeit manuell ein. Die übrigen Fotos wurden im Av-Modus (mit Blendenvorwahl) geknipst. Bild 8 und 9 habe ich mit Photoshop auf minimalster Stufe nachgeschärft. Da es keine Makros, sondern vergrösserte Bildausschnitte sind, bringt leichtes Nachschärfen beim Verwenden dieser Technik gute Resultate.

Gruss
Giovanni

mike (reinach BL)
Beiträge: 457
Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
Kontaktdaten:

Winterfotos 2006/07

Beitrag von mike (reinach BL) »

Moin,

Dem Schnee geht's an den Kragen.
Da sollte bald Nachschub kommen. Auf der Höhe Hochwald (über 600m.ü.M),
von da stammen die Bilder, könnte es in der kommenden Woche reichen.

Solong
Mike

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Winterfotos 2006/07

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Waauuu, einfach nur waaauuu, super genial all eure Bilder, besten Dank allen Fotografen!
Langsam frage ich mich, ob es normal ist, dass (wie ich heute bei der Rückreise aus dem Wallis gesehen habe), der Niesen von Süden her fast bis ganz oben (jedenfalls bis 2000m) Schneefrei ist und auf der Schattseite bis ganz runter eine im Schatten mehr oder weniger geschlossene Schneedecke liegt :( !?
Immer wieder die selbe Frage - ist es normal? :-/
Wie seht ihr das?
Liebe Grüsse vom Silas, der euch momentan fast nichts mehr bieten kann.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Longhair

Winterfotos 2006/07

Beitrag von Longhair »

Salve!

Das sind mit die besten Fotos die ich bis jetzt gesehen habe! Eines kann ich auch noch beisteuern:

Bild

Das bei uns hier dieses Jahr noch mal richtiger Ski-Winter kommt, glaube ich nicht mehr. Wenigstens hat das den angenehmen Nebeneffekt dass wir weniger heizen müssen und auch das Auto weniger verschleißt und weniger Sprit braucht und man öfter auch Rad fahren kann trotz der Jahreszeit.

Bergzwerg

Schwägalp-Nachmittag und Nördle-Morgen

Beitrag von Bergzwerg »

Am Freitag, also vorgestern, waren wir auf der Schwägalp.
Von dort drei Bilder, wenn es recht ist, kann ich mehr bringen.
Wem es zuviel wird, soll sich bitte melden.
Aber vielleicht komme ich sowieso nicht dazu.

Von heute Morgen noch der Mond und die Vorzeichen des Sonnenaufgangs.
Man sieht die Hundwilerhöhi. Die Bilder wurden bei mir in der Nähe gemacht.
Ob das zu den Winterbildern passt? Ich wusste keinen besseren Platz dafür.
Immerhin ist immer noch Winter, und ich wollte mit Bildern die fleissigen Schreiber ablösen.
Gruss - Bergzwerg


Den Fotograf kenne ich nicht,
aber er fotografierte die Schneestrukturen
mit den langen Schatten gegen fünf, darum so gelblich.
Bild

Bild

Bild


Der sich verabschiedende Mond beim Anstieg zum Hügel heute Morgen:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Das ist der Hohe Kasten, etwas herangerückt:
Bild


Und dieses Bild ward auf dem kurzen Heimweg gemacht,
Farben dahin, aber immerhin spielen Licht und Wolken zusammen:
Bild


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Winterfotos 2006/07

Beitrag von Alfred »

@Bergzwerg, sali
Der sich verabschiedende Mond beim Anstieg zum Hügel heute Morgen:
Und so hatte es der Mann im Mond mir einem Teleobjktiv gesehen!

Grüess, Alfred
[hr]

Bergzwerg

Winterfotos 2006/07

Beitrag von Bergzwerg »

Hoi Alfred, ein schönes und interessantes Bild!
Um welche Zeit wurde denn das aufgenommen?
Im nordöstlichen Zipfel der Schweiz sieht man vielleicht ähnliche Wolken, wie ich heute um halb acht aufnahm?
Bin kein Wolkenspezialist, schaue mehr mit dem Gefühl als mit dem Verstand, obwohl mir auch dieser für anderes nicht fehlt ;-)
Sind das im Westen die höchsten Wolken, die von der Sonne am Morgen neu beschienen werden oder ist das Moos :(
Ich kann das überhaupt nicht einordnen. Danke!

Au Grüess vom Bergzwerg

Bergzwerg

Winterfotos 2006/07

Beitrag von Bergzwerg »

Machen wir, dass der lange Fotostrang auf eine neue Linie kommt.
Übrigens wollte ich bei der Überschrift nicht dieses Gelächter, das kam versehentlich dahin.

Antworten