Werbung

Schnee in weiter Ferne

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Päsi (Wilen b. Wil)
Beiträge: 573
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Schnee in weiter Ferne

Beitrag von Päsi (Wilen b. Wil) »

Schnee in weiter Ferne - Amerika ist weit weg :-D. Dank dem Snow-Lake-Effekt haben gewisse Teile des Staates New York (vor allem südöstlich des Lake Ontario) massenhaft Schnee. Laut einem Bericht von CNN werden bis zu 100 Inches Schnee erwartet!! Das sind rund 2,5m Schnee :O. Krass, das ist dann wohl schon fast des Guten zuviel.
Ja, ja in den USA ist einfach alles viel extremer, das Wetter, die Gesetze, ... ;-)

Hier noch 2 Sat-Pics vom 5.2, 18:50 UTC von den Great Lakes (Bild 1, blau=Schnee) und der Region rund um den Lake Ontario (Bild 2, 6.2, 17:55 UTC). Der Lake-Effect ist auf beiden Bildern deutlich zu erkennen.

Bild

Bild

mfg
- Editiert von Päsi (Wilen b. Wil) am 10.02.2007, 14:01 -
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m

Sämi
Beiträge: 666
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 19:14
Wohnort: 9410 Heiden

Schnee in weiter Ferne

Beitrag von Sämi »

@Alfred
Ich glaube Stefan meint die hier. Dann einfach auf das Mittlere (neu) klicken und ein Gitter von Grönland wählen. (ist nicht mehr viel drauf)

Lg Sämi
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.


Longhair

Schnee in weiter Ferne

Beitrag von Longhair »

Salut!
Habe eben eine Link zu einem Bild des tief verschneiten Europas im Jahre 2005 gefunden:
KLICK
Meine Frage ist: Was ist das für ein dunkler Streifen südwestlich der Schweizer Alpen? Der sieht extrem gleichmäßig aus, offenbar Schnee freies Gebiet. Aber so geometrisch exakt? Oder nur ein Abbildungsfehler? (?)

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Schnee in weiter Ferne

Beitrag von Alfred »

@Longhair, moin

Das ist kein Abbildingsfehler, nur das Datum ist falsch ;-) ! Ich habe dir eine NOAA-17
Aufnahme vom 4. März 2005, welche dem MET8 Bild entspricht (das rote ist Schnee).
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 105828.jPG

Viele Grüsse, Alfred
[hr]

Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Schnee in weiter Ferne

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Unglaublich, um den Ontario Lake nun teilweise über 3.5m Schnee...
:O http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/ ... ad=1084492

Longhair

Schnee in weiter Ferne

Beitrag von Longhair »

Original von Alfred
@Longhair, moin

Das ist kein Abbildingsfehler, nur das Datum ist falsch ;-) ! Ich habe dir eine NOAA-17
Aufnahme vom 4. März 2005, welche dem MET8 Bild entspricht (das rote ist Schnee).
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 105828.jPG

Viele Grüsse, Alfred
[hr]
Also ich bin ein Esel ohne Ohren! Das Grüne ist wohl Nebel, zumal es in die Alpentäler reicht? Aber auf meinem Schwarzweißbild sind die grünen Flächen aber dunkel. ;-)

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Schnee in weiter Ferne

Beitrag von Alfred »

@Longhair; nochmals nein! Der Nebel ist schwarz, schaue auf der Seite der Adria
und je höher reichend er ins Burgunderrot übergeht, wie über Mittelitalien.
Was auf meinem Sat-Pic grün ist, das ist tatsächlich Schnee-, Nebel- & Wolkenfrei.

Alfred
[hr]
AERONET_Ispra - Date: 2005/063 - 03/04 Satellite: Aqua 250 Meter Poebene1120z
http://rapidfire.sci.gsfc.nasa.gov/subs ... a.250m.jpg
[hr]
- Editiert von Alfred am 16.02.2007, 22:36 -


Longhair

Schnee in weiter Ferne

Beitrag von Longhair »

Salve!

Ich kann mir ja denken warum der Winter auch diese Woche keinen kleinen Finger mehr reicht und das wohl auch im März kaum noch tun wird: Die ganzen Kaltluftmassen sind auf die andere Seite nach Amerika rübergeflossen. Und dieser ständige Polarluftabfluss nach "drüben" verhindert eben, dass hier bei uns noch viel übrig bleibt.

Der Winter 85/86 war sehr hart in Europa! Aber in dieser Zeit war es in Amerika überdurchschnittlich warm - genau der umgekehrte Fall.

Fabi
Beiträge: 63
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 16:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6440 Brunnen
Kontaktdaten:

Schnee in weiter Ferne

Beitrag von Fabi »

Ich glaube dass es nicht mehr viel Schnee geben wird in diesem Winter. Von mir aus könnte der Frühling und die Gewittersaison 2007 kommen den auf die freue ich mich jetzt schon. :-)

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Schnee in weiter Ferne

Beitrag von Silas »

@Longhair
Ist es denn zurzeit in Amerika zu kalt?
*Gegensätze* - oder doch nicht?
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Antworten