Seite 2 von 5

Schnee-Tief

Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 16:27
von Melito aus Wald AR (1061m)
da mir niemand helfen wollte, habe ich eben selber zur Schaufel gegriffen.Schön zu sehen, die 80cm,
welche mittlerweile liegen.

Bild

Es würde mich übrigens noch interessieren, wer von den Klimarettern in diesem Forum
so wie ich noch von Hand schaufelt, bzw. wer eine Fräse besitzt...

Gruss Melito

Schnee-Tief "Paul" 23.März 2007

Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 16:53
von Melito aus Wald AR (1061m)
...und Äxgüsi, morgen soll es hier nochmals 10cm Neuschnee geben, bevor dann der Frühling sein Comeback versucht.

Gruss Melito

Schnee-Tief "Paul" 23.März 2007

Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 16:55
von HB-EDY
.....ja so werden in Zürich-Kloten die Pisten von Eis und Schnee geräumt......!

Kein April-Witz, diese abenteuerlichen "Reinigungs-Fahrzeuge" werden in Russland noch eingesetzt!



Grüsse aber ich bevorzuge doch eine Schaufel oder Schneefräse..........!
Edy
Bild :-D

Schnee-Tief "Paul" 23.März 2007

Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 17:03
von Kurt
Die winterliche Wetterlage vom 23-03-07

Ein Tief mit Zentrum über dem Balkan steuerte ein kleines Randtief von der Ostsee
gegen den Alpenraum. Dies bewirkte, dass sich etwas mildere und feuchte Luft
über die im Flachland der Alpennordseite liegende Kaltluft schob und dabei starke
Schneefälle auslöste, dabei wurden selbst im Flachland teils > 20 cm Schnee gemessen !

Ausführlicher Bericht zum Stark-Schneefall Ereignis von der MeteoSchweiz in Zürich :

http://www.meteoschweiz.ch/web/de/wette ... efall.html


Die Wetter Analyse von 23-03-07 12 utc deutscher Wetterdienst DWD

Bild
Bild

Die Prognose von R192F (GME) 22-03-07 12 utc +24h)

Bild


Spätschneefälle in der Vergangenheit

Neuschnee

41 cm St.Gallen am 25.März 2004
40 cm Lausanne am 17.April 2005 (!)
27 cm Langnau i.E. am 22.April 2001
25 cm Zürich am 1.April 1952
21 cm Bern am 23.März 1939
15 cm Bern am 17.März 1939

Gesamtschneehöhe

72 cm St.Gallen am 24.März 2004 (!)

Quelle: MeteoSchweiz

Grüsse, Kurt


- Editiert von Kurt am 23.03.2007, 19:19 -

Schnee-Tief

Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 17:48
von Patrick
Hallo zusammen,

bei uns im Dorf auf ca. 450m lagen heute Mittag knapp 15cm.

Bild

Ich fuhr danach das Säuliamt hinauf und machte schnell auf dem Horben halt, dort lagen um 14.00 ca. 32cm war aber schon ziemlich stark am tauen.

Auf dem Heimweg ging ich noch auf den Heitersberg, dort war immer noch tiefster Winter. Es schneite noch leicht, war neblig und es wehte ein kühler Wind. Die Schneehöhe betrug dort um ca. 16.00 34cm, wobei ich auf einem offenen Feld gemessen habe auf dem der Schnee immer wieder weggeblasen wurde. Ich gehe von einige cm mehr aus. Teilweise hatte es hüfttiefe Schneeverwehungen. Hier noch einige Impressionen.

Bild

Bild

Bild

Gruess Patrick

Schnee-Tief "Paul" 23.März 2007

Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 18:18
von Severestorms
Hallo zäme

Ich finde es auch sehr interessant, wie unterschiedlich die Schneemengen sind. Ein kurzer Blick heute Mittag auf diverse Webcams im Land zeigte, dass es vor allem viel Schnee im nordöstlichen Flachland gegeben hat, dagegen aber an den zentralen bzw. östlichen Voralpen (Luzern, Zug, oberer Zürichsee) nur sehr wenig oder sogar gar keinen.

Am meisten Neuschnee (und Schneebruch) habe ich heute auf der Stadtseite des Üetlibergs (Nähe Albisgüetli) gesehen:

Bild

Bild

Auf diesem Autodach mass ich 32cm (!) frischen (allerdings recht pappigen) Schnee, und das Nachmittags um 16.15 Uhr!
Bild

Dieser Baum brach in Regensdorf an der Hönggerstrasse im wahrsten Sinne des Wortes zusammen:

Bild

Und noch ein Video des Starkschneefalls heute morgen bei Kloten:
http://www.regiowetter.ch/chasing/20070 ... kloten.wmv

Gruss Chrigi

- Editiert von Christian Matthys am 23.03.2007, 18:30 -

Schnee-Tief "Paul" 23.März 2007

Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 18:22
von Dwalin (Muttenz)
Hallo

Wow als ich abfuhr am Morgen (6:50) war in Muttenz ne 2cm Schneedecke. In Gempen satte 30cm!
Teilweise sogar mehr, wegen den Schneeverfrachtungen!

Als ich Ankahm war schon mein Mitarbeiter mit nem Justy oben: ;-)


Bild


Es schneite die ganze Zeit weiter. Wir wollten zuerst ausrücken um Strassen zu Räumen, weil viele Bäume umgefallen waren, liessen es aber weil für uns ne sehr Hohe gefahr bestand. (!)

Hier noch der verschneite Jura:


Bild


Gruss

Schnee-Tief "Paul" 23.März 2007

Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 18:36
von Longhair
... ich denke wir haben so was wie "Wihling" oder "Frünter". Ich weiß auch nicht mehr was das sein soll. Oder Petrus benutzt einen kaputten Kalender.
Heute früh alles vereist und es wurde mit Salz für mindestens einen Wintermonat umsich geschmissen.
Nachmittags mild, sonnig, trocken, Auto weiß. Nicht von Schnee sondern Tausalz! Völlig plemmplemm die Wettergötter da oben! :-D

Schnee-Tief "Paul" 23.März 2007

Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 18:44
von Markus (Ennetbühl)
Tolle Bilder! :-)
Hier will es auch nicht aufhören zu schneien, immer noch leichter Schneefall, somit 23h Dauerschneefall. Höchste Schneehöhe 20-25cm, aktuell sind es noch etwas mehr als 15cm. In den Wintermonaten wäre das ja eine Wahnsinnswoche gewesen!
Vorsicht, jetzt kommen die Dachlawinen. ;-)

Schnee-Tief "Paul" 23.März 2007

Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 18:44
von Longhair
Original von HB-EDY
.....ja so werden in Zürich-Kloten die Pisten von Eis und Schnee geräumt......!

Kein April-Witz, diese abenteuerlichen "Reinigungs-Fahrzeuge" werden in Russland noch eingesetzt!



Grüsse aber ich bevorzuge doch eine Schaufel oder Schneefräse..........!
Edy
Bild :-D
Nun das ist sogar eine Energie sparendere Methode, ein ausgedientes Strahltriebwerk zum Tauen und Wegpusten des Schnees zu verwenden, zumal es sowieso nur im Teillastbereich läuft. Was denkt Ihr was bei Vollgas mit dem Aufbau oder dem ganzen Laster passiert! :-D

Ich denke es gibt auch moderne Geräte mit speziell dafür entwickeltem Strahlturbinenbrenner zum Enteisen der Pisten. Bei derart riesigen Betonflächen würde herkömmliches Salzen und Tauen ewig dauern. Und durch Salzwasser ist auch noch kein Flugzeugfahrwerk besser geworden!

Übrigens: Wenn die Abgasstrahlen mehrerer starken Flugturbinen in den Himmel gerichtet werden, müsste sich bei günstiger Wetterlage eine mächtige Quellwolke und vielleicht sogar Schauer auslösen lassen. Habe ich mal gelesen.