Gibt es das - ein hochauflösendes Niederschlagsradar?
Verfasst: Mi 25. Apr 2007, 13:01
Sali @Dominic
So weit wäre ich mal!

Über den Mittag mag ja das noch so gehen, aber was mache ich am Morgen oder gegen Abend.

Da messe ich wohl die Wolken, aber der Vergleich mit der Messstation
ETH-Hönggerberg, deren Photometer sich auf dem Gebäude mit dem Radar
befindet, geht so natürlich nicht, z.B. heute Morgen mass ich nicht
die Wolken, sondern deren Schatten.


Gut - das kann man auf dem Bild noch so sehen. Problematischer wird
es am Abend wenn ich die Wolke messe, aber die Sonnenstrahlen unter
der Wolke den Weg zur Messstation finden, wie am 18., als ich Zweifel
an meiner Bildmessung b.z.w. der Standort des Photometers irgendwo
anders vermutete.


Ich muss jetzt, glaube ich, eine Auszeit nehmen :D !
Viele Grüsse, Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 25.04.2007, 13:10 -
So weit wäre ich mal!

Über den Mittag mag ja das noch so gehen, aber was mache ich am Morgen oder gegen Abend.

Da messe ich wohl die Wolken, aber der Vergleich mit der Messstation
ETH-Hönggerberg, deren Photometer sich auf dem Gebäude mit dem Radar
befindet, geht so natürlich nicht, z.B. heute Morgen mass ich nicht
die Wolken, sondern deren Schatten.


Gut - das kann man auf dem Bild noch so sehen. Problematischer wird
es am Abend wenn ich die Wolke messe, aber die Sonnenstrahlen unter
der Wolke den Weg zur Messstation finden, wie am 18., als ich Zweifel
an meiner Bildmessung b.z.w. der Standort des Photometers irgendwo
anders vermutete.


Ich muss jetzt, glaube ich, eine Auszeit nehmen :D !
Viele Grüsse, Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 25.04.2007, 13:10 -