Seite 2 von 13
Gewitter Samstag/Sonntag 28./29. April 2007
Verfasst: Sa 28. Apr 2007, 16:39
von Michi, Uster, 455 m
Im Osten drückt die trockenere Luft von oben (Subsidenz) wie auch unten mit der Bise in die Schweiz (grauenhaft tiefe Taupunkte von Deutschland her). Ist gut auf dem Vergleich der Sondierungen Payerne-München von heute Mittag zu sehen:

Ob die feuchtere, nach Westen zurückgedrängte Luft Anfang Woche überhaupt zurück kommt???
- Editiert von Michl Uster/Klosters am 28.04.2007, 17:20 -
Gewitter Samstag/Sonntag 28./29. April 2007
Verfasst: Sa 28. Apr 2007, 16:55
von crosley
...mmmh, meine "Türmchen" von heute Mittag über Aarau, sind auch nur noch Schönwetterwölkchen... sieht in meiner Region zurzeit nicht gut aus für Gewitter.

Gewitter Samstag/Sonntag 28./29. April 2007
Verfasst: Sa 28. Apr 2007, 17:03
von Tinu (Männedorf)
Nordöstlich von meinem Standort (ZH-Oberland-St.Gallisches Grenzgebiet) kämpft ein Möchtegern-Gewitterturm ums überleben. Schön zu sehen: Immer wieder Quellungen, dann wieder Zerfledderung, dann wieder Quellungen, etc.
So wird das nix.

Gewitter Samstag/Sonntag 28./29. April 2007
Verfasst: Sa 28. Apr 2007, 17:35
von crosley
Interessant, jetzt beginnen sich die Schönwetterwölkchen wieder zu türmeln! Es fehlt ihnen jedoch an Nachschub/Energie uns sie zerreissen bald wieder. Was aber sehr spannend zu beobachten ist, dass bis vor ca. 1/2 Stunde die Richtung der Türme mit zunehmender Höhe von Ost nach West zeigte (Ostwind/Bise). Jetzt haben im Raum Aarau alle "Türmchen" mit zunemender Höhe eine Neigung gegen Norden (also Strömung aus Süden)! Kann das noch jemand bestätigen??
Grüsse Crosley
Gewitter Samstag/Sonntag 28./29. April 2007
Verfasst: Sa 28. Apr 2007, 17:53
von Tinu (Männedorf)
@Crosley
Dass sich irgendwas verändert hat, kann ich bestätigen. Bis vor ca. 30 Minuten war tote Hose am Himmel. Jetzt sieht die Sache anders aus. Ich hatte gerade den Grill fertig geputzt

, als ich merkte, dass der bereits von mir erwähnte Turm über dem ZH-Oberland plötzlich viel grösser geworden ist. Bin ja gespannt, ob der noch zünden wird. Sieht jedenfalls wesentlich organisierter aus als vorher.
Auch rundherum quillt es wieder stärker.
Gewitter Samstag/Sonntag 28./29. April 2007
Verfasst: Sa 28. Apr 2007, 18:08
von Dävu
Hier in Schliern ist nun ein kurzer Regenschprutz vorüber, soeben vernehme ich entferntes Donnergrummeln...
gruss
Es hat genau zwei Mal gerumpelt, und nun ist der Spuk schon wieder vorbei. So siehts im Moment aus (Schliern Blickrichtung NW):

gruss
- Editiert von Dävu am 28.04.2007, 18:21 -
Gewitter Samstag/Sonntag 28./29. April 2007
Verfasst: Sa 28. Apr 2007, 18:08
von Chrigu Riggisberg
Heute Nachmittag gab es um etwa 16.30 Uhr ein kurzes Gewitter über dem westlichen Emmental. Etwa 10 Donner konnte ich hören und ein paar Fallstreifen sehen. Das Radar zeigte hingegen nichts. Danach ging es ziemlich rasch, und das Gewitter löste sich aufgrund mangelnder Grundfeuchte von unten her wieder auf. Momentan ist die Power völlig draussen, so dass ich mit keinen Gewittern mehr rechne.
Gruss Chrigu
Gewitter Samstag/Sonntag 28./29. April 2007
Verfasst: Sa 28. Apr 2007, 18:18
von Chrigu Riggisberg
@ Dävu:
Das waren die Reste der Emmentaler Zelle, welche ich beobachten konnte. Es schien, dass sie sich auflösen wollte. Wie dem auch sei: Muri bei Bern hat die Zelle ebenfalls überquert und dort 0.4 mm Niederschlag gebracht (
guckst du hier). Die Zelle zog also Richtung NW ins Mittelland hinaus. Von hier aus kann ich nur noch den oberen Teil sehen, welcher aber wieder etwas besser entwickelt aussieht.
@ Michl: Berechtigte Frage... Mal sehen, ob es morgen tatsächlich verbreiteter Gewitter geben wird.
Gewitter Samstag/Sonntag 28./29. April 2007
Verfasst: Sa 28. Apr 2007, 18:26
von Dävu
@Chrigu
Ah ok, jetzt ist es mir klar. Konnte die Donner vorhin nicht recht einordnen, da der Himmel hier im Moment in jede Blickrichtung etwa gleich ausschaut
Gruss
Gewitter Samstag/Sonntag 28./29. April 2007
Verfasst: Sa 28. Apr 2007, 19:20
von Xeno
Wenn der Radar recht hat, müsste es im Moment über Altdorf UR gewaltig krachen.
Xeno