Werbung

Neue Wetterstationen in Betrieb

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von Joachim »

Hallo

Dank an Roger...eine Station in Stans (die erste Online-Station in Nidwalden) kommt nächstens.

Seit Mittwochnachmittag läuft jetzt Brunnen/SZ:
http://www.meteocentrale.ch/index.php?s ... ations&L=1

Bin gespannt auf den ersten Föhnsturm dort :-)

Joachim

Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von Kurt »

Hallo

Die Bergtemperaturen sind heute etwas verwirrend :-D

Höchstwerte 19.Mai'07 08:00-20:00

8.5°C Solvayhütte SAC, 4003m (!) :(
5.1°C Kleines Matterhorn 3883m (!) :(
2.8°C Corvatsch 3315m
1.4°C Jungfraujoch 3580m

P.S. werden bei der Station Grindelwald keine
Temperaturen gemessen ? oder braucht es nur
etwas Zeit bis alle Geräte laufen ?

Grüessli, Kurt


Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von Kurt »

Aktuelle Wetterinfo Glattalp

Bild

Frage Ist soo eine schööööne Tabelle auch für die UWZ-Stationen geplant ?

Entschuldigt meine Frage :-D --->> bei der Meteocentrale gibt es fast täglich neue Überraschungen
(neue Stationen etc.) und deshalb bin ich eine "gwunder Nase" :=(

Mit freundlichen Grüssen, Kurt

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

@Joachim

Die neue Wetterstation in Villigen(AG) mass gestern 20.00Uhr bis heute morgen 8.00Uhr eine Niederschlagsmenge von nur 1mm! :O ( www.meteocentrale.ch)
Da muss ein Fehler vorliegen.
Diese Station müsste bei Gelegenheit kontrolliert und noch genau geeicht werden, da sie zuwenig Niederschlag misst.

Andere Messwerte aus der Region um Villigen:
Beznau KKW: ca.31mm
Birrfeld: ca.38mm
Niederlenz: ca.38mm
Oberbözberg: ca.38mm

Vielleicht kann jemand von der Meteoschweiz noch die genaue 12-Stundenregenmenge vom PSI Villigen angeben, diese
liegt ja nur 1km entfernt.


Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von Joachim »

Hallo

in der Tat, ist uns auch schon aufgefallen...Regenmesser der Station in Villigen/AG verhält sich zeitweise komisch, Probleme mit der Kippmechanik?...Gerät wird jedenfalls am Do. oder Fr. ausgewechselt.

Joachim

Kachelmann

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von Kachelmann »

Villigen ist geflickt. Heute ist Innertkirchen dazugekommen, das Netz wird weiter mit 2-3 Einheiten pro Woche wachsen, bis etwa 250 Meteomedia-Stationen laufen.

Martin (Klettgau)

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von Martin (Klettgau) »

Hallo zusammen,

Habe da mal eine Frage.Was sind denn das für Wetterstationen die in Betrieb genommen werden???
Meine jetzt den Typ und Hersteller.Wer weiss da was??

Gruss Martin


Kachelmann

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von Kachelmann »

Teils Thies, teils Davis, teils Vaisala, je nach Standort und Höhenlage.

Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von HB-EDY »

Konkordiahütte?!?

ja hier war wohl eine tieffliegende FA-18 der Auslöser dieser "gewaltigen" Böe.... :-D

meteomedia ist die Konkordiahütte SAC.
An dieser Station wurde während des Sturmtiefs "Kyrill" vor ein paar Wochen die Maximalböe dieses Ereignisses in der Schweiz gemessen:

224.09 km/h

am 19.01.2007 05:00 Uhr


Bild



Edy ;-)
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Kachelmann

Neue Wetterstationen in Betrieb

Beitrag von Kachelmann »

Blödsinn. Die Böen sind dort real und bei Nordföhn regelmässig die stärksten in der Schweiz, was sich anhand der Topographie leicht nachvollziehen lässt.

Antworten