Seite 2 von 4

Kälteeinbruch am 15. Mai?

Verfasst: Mo 7. Mai 2007, 23:30
von Stefan, Wichtrach
Original von Stefan, Wichtrach
Ich war zu wenig Präzise. Zu warm natürlich gegenüber dem Mittel 1-7. Mai und nicht den ganzen Monat.

Da der Juni dann etwa 4 Grad wärmer ist kann man als normal ansehen:
1-8. Mai -2K
9-16. Mai -1K
17-24. Mai +1K
25-31. Mai +2K

und die mittlere Höchsttemperatur liegt unter 18°C für den ganzen Monat in Bern. Also auf Riggisberg gerechnet wären 20°C schon fast ungewöhnlich ;-).

Hier liegt das Mittel momentan bei 12°C. Nach der "laufender Mittelwert" Rechnung 2 Grad über dem Schnitt, nach dem Monat 0,1 Grad darüber. Und deine Aussage, es sei bestimmt nicht nur bei dir zu kalt muss ich teilweise widerlegen. Im tieferen Mittelland ist die Abweichung gegenüber dem laufenden Schnitt am grössten.

Deine -1,3K sind aber auch so möglich. In erhöhten Lagen sind wir momentan unter dem Gesamtmonatsmittel.

Original von Chrigu Riggisberg
@ Tinu: (?)
@ Stefan:
Der Mai ist bis jetzt sogar mit wenig Sonne schon zu warm.
Jedenfalls hier ist der Mai bisher 1.3°C zu kalt. Das dürfte nicht nur hier der Fall sein. Solange die T max unter 20°C bleibt, ist eigentlich alles gut.
Gruss Chrigu

Kälteeinbruch am 15. Mai?

Verfasst: Mo 7. Mai 2007, 23:36
von Alfred
Sali zäme

Ich hätte da auch noch etwas zu den Eisheiligen, aber
Bild
Datum, Zeit und Temperatur bleiben aus naheliegenden Gründen geheim!

Grüess, Alfred
[hr]

Kälteeinbruch am 15. Mai?

Verfasst: Di 8. Mai 2007, 00:01
von knight
@ Guten Abend Alfred
Ich hoffe doch, dass dies ein Zitat ist.
Es ist ein Zitat... Allerdings, hast du schon einmal einen Mathlehrer gesehen, der auf fünf zählen kann?
Stimmt der oder die Mammatus ;-) ging verloren.

Da fällt mir noch ein:
Es gibt drei Arten von Mathematikern, die einen können auf drei zählen die anderen nicht...

Liebe Grüsse
Dominic
- Editiert von knight am 08.05.2007, 00:07 -

Kälteeinbruch am 15. Mai?

Verfasst: Di 8. Mai 2007, 00:33
von HB-EDY
........die "Eisheiligen" sind doch:

Ich dachte die Eisheiligen wären Schöller, Langnese, Nestlé und Mövenpick, wie kann man sich nur so irrrrrrrrrrren!

Grüess
und keine "Schüttel-Fröste"!

Edy :-D

Kälteeinbruch am 15. Mai?

Verfasst: Di 8. Mai 2007, 00:49
von Severestorms
Original von HB-EDY
........die "Eisheiligen" sind doch:

Ich dachte die Eisheiligen wären Schöller, Langnese, Nestlé und Mövenpick, wie kann man sich nur so irrrrrrrrrrren!

Grüess
und keine "Schüttel-Fröste"!

Edy :-D
Du hast den 11. Mai vergessen: Häagen Dazs

:=(

Kälteeinbruch am 15. Mai?

Verfasst: Di 8. Mai 2007, 07:23
von houdini
Abwarten! Vor ein paar Tagen wurde ein grösserer Kaltluftvorstoss für den 11./12. Mai gerechnet mit 850ern teils bis -4, davon übrig geblieben ist allerdings nix mehr. :(

Mal gucken, ich fürchte, jetzt fällt wieder zu viel Regen auf einen Haufen und die nächste "Dürreperiode" wird dann wohl wieder wochenlang andauern...

Grüsse

Kälteeinbruch am 15. Mai?

Verfasst: Di 8. Mai 2007, 09:25
von Stefan, Wichtrach
Zu viel Regen gibts wohl kaum. Bis Sonntag will GFS fast nichts. Je näher den Alpen, desto weniger.

Zudem kann es je nach Sonnenschein bis 2 Sommertage geben diese Woche. Am Sonntag dann auch den wärmsten Tag des Jahres. Es erwartet uns eine ähnliche Nummer wie im Januar. Der fiel in Alpennähe zu trocken aus mit viel Westwndwetter.

Kälteeinbruch am 15. Mai?

Verfasst: Mi 9. Mai 2007, 12:32
von houdini
Hallo miteinander,

seit gestern Abend wird in der Tat eine Blockade auf dem Atlantik simuliert. Die kältere Luft dürfte dabei wohl weiter nördlich verbleiben, doch eine NW-Rutsche scheint im Bereich des Möglichen, zumal viele ENS-Mitglieder diese Möglichkeit unterstützen. Bemerkenswert, gestern war das noch nicht so herauszulesen. Hmm. Sieht nach "Schmuddelwetter" aus, vielleicht mit Schneedecke teils unter 1500 m? Mal die nächsten Läufe abwarten...

Grüsse

Kälteeinbruch am 15. Mai?

Verfasst: Mi 9. Mai 2007, 14:05
von Chrigu Riggisberg
Ja, der 15. Mai scheint tatsächlich mit einiger Wahrscheinlichkeit der Übergang von einer zu warmen zu einer etwas zu kühlen Periode zu werden. Wenigstens machen einige GFS-Läufe mit:

Bild

Auch das EZ findet diese NW-Läge kurzfristig gar nicht so daneben. Mal sehen, was bis in einer Woche davon übrig geblieben sein wird. Die T max könnten jedenfalls unter 15°C zu liegen kommen. Ob Bodenfrost-Gefahr besteht, ist natürlich noch nicht zu sagen. Aber als verspätete Eisheilige könnte man die Wetterlage ab dem 15. Mai nach den aktuellen Modellen schon abstempeln.

Gruss Chrigu

Möglicher Kälteeinbruch ab dem 15.05.2007

Verfasst: Fr 11. Mai 2007, 00:20
von Severestorms
Moderation: Folgender Post von Silas (verschoben):

Hallo zäme

Da es bereits in anderen Threads leicht angesprochen wurde, möchte ich zur Wetterentwicklung in einer Woche doch einen neuen Thread eröffnen. Je nach dem kann ich später das Datum im Titel ja noch etwas präzisieren.
(Moderation: Jener Thread gelöscht und Post hierher verschoben)
Klar ist es noch ein Bisschen weit weg, doch spekulieren ist wohl erlaubt, nicht?

Jedenfalls wird ja seit einigen Läufen um diese Zeit ein Kaltlufteinbruch gerechnet. Der Höhepunkt (oder Tiefpunkt ;-) ) dürfte wohl am 17.Mai erreicht sein.
Dazu wird wohl auch der Niederschlag ein Thema sein.
Nun möchte ich für den Start zwei GFS - Kärtchen für den 18. Mai 2007 00Z:
Temperatur 2m:

Bild

Der 3h - Niederschlag zur selben Zeit:

Bild

Nun müssten wohl nur noch die Temperaturen in der Höhe mitspielen. Könnten die zum Spielverderber werden (sorry, ich bin eben immer noch etwas auf Schnee eingestellt, dieser Winter war selbst hier schneemässig nur von kurzer Dauer)?

Nun bin ich gespannt auf die Meinungen von euch anderen!

Liebe Grüsse Silas