Werbung

Gewitter am 07.06.07

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Innerschwyzer

Gewitter am 07.06.07

Beitrag von Innerschwyzer »

Guten Morgen

Endlich! Die Bise hat so gut wie abgestellt über Nacht. Das Resultat lässt sich sehen, es hat keinen Hochnebel oder normalen Nebel, es hat nur jede Menge Dunst. Die Sonne scheint dem entsprechend erst milchig-trüb durch die Dunstglocke.

Die einzige Station, die noch wenig Nordostströmung anzeigt, ist Luzern. Alle höheren und hohen Berge in der Schweiz, haben bereits komplett auf Südost umgestellt. Auf dem Gotthard bläst sogar reiner Südwind:

Bild

Etwas Hoffnung macht sich breit.. :-)

Sonstige, positive Indikatoren für heute:

-CAPE ist hoch (im Pruntruter Zipfel >2200 J/kg (!) ).
-Lifted Index verbreitet zwischen -3 und -5 (ausgenommen Kt. Graubünden, dort werden Werte >+1 erwartet).
-Taupunkte sind hoch, gem. GFS0z verbreitet 19-21°C
-Am Abend (18z) kommt noch etwas Hebung ins Spiel.

Leider gibts auch negative Indikatoren:

-Die Winde sind äusserst schwach, auch auf dem 850hPa-Niveau sind die vorhandenen Winde fast gar nicht da. So können die Schauer- und Gewitterzellen, die allenfalls entstünden, nicht weiter ins Flachland hinausziehen.

Grüess!

@Tinu: Ich sehe auch einen TCU! Aber wie am Dienstag hat der eine ganz komische Form, nicht schön gerade in den Himmel, sondern gebogen nach links (in diesem Fall von Südosten nach Nordwesten wie eine Wurst im Himmel liegend). :-D
- Editiert von Innerschwyzer am 07.06.2007, 11:11 -

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Gewitter am 07.06.07

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zäme

In Riggisberg ist es stark bewölkt. Es handelt sich aber eher um eine Ac Schicht (gestern war es ein As Schicht). Der Taupunkt ist ähnlich hoch wie gestern (15°C). Es weht ein schwacher Westwind.

Ob es heute tatsächlich für Gewitter reichen wird, ist unsicher. Mir ist die Schichtung der Atmosphäre immer noch etwas zu stabil, so dass es hauptsächlich über den Bergen (mit Unterstützung der erzwungenen Hebung) auslösen wird. Im Flachland wird es weitgehend trocken bleiben (bei diesen schwachen Höhenwinden...). Überhaupt: Wenn es gestern und vorgestern nur derart wenig Wetteraction gab an den Voralpen und am Jura, wird es heute wahrscheinlich nicht besser werden: Die Sondierung von Payerne z.B. hat sich nicht grundlegend verändert.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Gewitter am 07.06.07

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Innerschwyzer

Ich möchte keinesfalls den Besserwisser spielen ;-) , aber die relevante Höhe für die Gewitterzugbahnen ist nicht das 850 hPa, sondern das 700 hPa Niveau, oder besser: so auf 3000-4000 m.ü/M. Deshalb drückt es den wachsenden Cumuli wohl auch gegen NW, da wir dort oben SE-Wind haben.

Gruess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Innerschwyzer

Gewitter am 07.06.07

Beitrag von Innerschwyzer »

Hallo Andreas

Das ist gut, wenn du mich korrigierst, ich bin hier, um zu lernen. :-) Ich habe immer noch im Kopf, wie z.B. bei "Kyrill" immer die 850hPa-Höhe als Referenzhöhe für maximale Sturmstärke genommen wurde. Daher leitete ich das fälschlicherweise wohl auch auf die aussagekräftigste Höhe für Gewitter ab. ;-)

Ansonsten finde ich, läuft die ganze Sache doch viel vielversprechender ab als noch gestern oder am Dienstag. Die Sonne scheint, es ist schwül, erste Cumuli wachsen und die Bise ist (fast) weg. Irgendwie kann ich persönlich gewisse Parallelen zum Montag herstellen, täusche ich mich da?

Takt +22.2°C, TP +16.3°C

Grüess!

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Gewitter am 07.06.07

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

@inner-ch: bei den Sturmtiefen interessiert die max-Böen am Boden. Dort ist der 850er Wind hilfreich. Für die Zugbahn der Gewitter würde ich auch auf den Wind um/oberhalb von 700 hPa gucken. Dort ist Südost.

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 07.06.07

Beitrag von Ben (BaWü) »

Hallo zusammen! Wenn heute kein Gewitter kommt, dann versteh ich die ganze Sache irgentwie nicht. Sonneneinstrahlung ist vorhanden. CAPE und LI Werte sind sogar wirklich gut. Feuchte ist definitiv auch da (ich schwitze am Rechner, ohne mich großartig zu bewegen). Gegen Nachmittag ist auch Hebung da. Auch der Taupunkt ist für Gewitter gut. Die letzten Tage gab es 0,0. Bleibt nichts, als zu hoffen und das stirbt ja bekanntlich als letztes. Hier hat es schon üble Gewitter bei viel viel schlechteren Bedingungen gegeben.
Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 07.06.07

Beitrag von Silas »

@Ben
Wenn heute kein Gewitter kommt, dann versteh ich die ganze Sache irgentwie nicht. Sonneneinstrahlung ist vorhanden.
Ich würde das nicht allzu fest veralgemeinern. Hier ist es immer noch mehr als 4/8 bewölk, momentan haben wir keine Sonne.
Auch der Taupunkt ist für Gewitter gut.
Was versteht man unter einem guten Taupunkt für Gewitter?
Hier liegt er aktuell bei 15,2°C, was auch schon schlechter war.

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 07.06.07

Beitrag von Ben (BaWü) »

@Silas: Verallgemeinern würde ich das auf keinen fall! Hier ziehen auch noch Wolken durch, aber es sind doch die üblichen "Zutaten" für Gewitter vorhanden oder nicht? Die Ostlagen sind ja meißt etwas speziell, aber ich verstehe einfach nicht, warum es in den letzten Tagen nicht geklapt hat. Heute sind die Bedingungen nochmal besser, wie die letzten Tage. Der Wind ist (zumindest in Bodennähe) fast vollständig zum erliegen gekommen, die Luftfeuchtigkeit ist ebendfalls nochmal angestiegen (fast unerträglich). Oder kennst du Gründe, die die Gewitterbildung heute verhindern könnten? (mal von der, wenn auch örtlichen, fehlenden Sonneneinstrahlung abgesehen)
Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 07.06.07

Beitrag von Silas »

Hallo Ben
Jep, doch für mich hat es noch etwas viele Wolken
Nein, eigentlich wirklich nicht ;-) . Hier ist die Temperatur trotz Wolken im Gegensatz zu gestern bereits auf 22°C gestiegen. Zusammen mit einer Luftfeuchtigkeit von 66% ergibt das einen Taupunkt von 15,3°C.
Ich bin ja mal gespannt und hoffe auf schöne Gewitter, allerdings nicht zu früh, sonst nützen sie mir nicht viel (doch alles kann man ja nicht selber wählen [:] )!
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 07.06.07

Beitrag von Ben (BaWü) »

Hi Silas: Mal ne Frage: Kommst du auf deinen Taupunkt über diese Formel hier?:

Bild

Ist zwar etwas OT, aber hoffe trotzdem auf ne Antwort :-)

Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Antworten