Seite 2 von 4

Gewitter 2. August in Frankreich

Verfasst: Do 2. Aug 2007, 09:59
von Alfred
Sali zäme

Animation (achtet auf den Windsack) von LSGL - Lausanne Blecherette Airport (~700 KB).

Alfred
[hr]

Gewitter 2. August in Frankreich

Verfasst: Do 2. Aug 2007, 11:53
von Goldi (Thun)
Thun liegt zwar nicht in Frankreich.
Heute Morgen war ich doch sehr überrascht, als es derart heftig gewitterte.
Wir haben nach Sechs Uhr laut Wetterstation Thun innert weniger als 15 Minuten 6mm Niederschlag erhalten, nach Neun Uhr wieder 5mm, und vor Zwölf nochmals einen Schub.
Der Schauer um Zwölf ist darum erwähnenswert, weil die Sicht gegen die Alpen völlig frei war, blauer Himmel mit nur vereinzelten weissen Fleckchen drin. Gleichzeitig schüttet es, und die Sonne scheint.
Nun steht wieder eine Wand von Gewittern im Westen, es blitzt und donnert, und wieder kommt sie kaum gegen die Alpen voran. Das scheint heute schon den ganzen Morgen so gewesen zu sein.
Gut, wenn das Tief dann mal bei nördlich statt westlich von uns steht, dreht der Wind, aber zur Zeit haben wir eine Inversion: Trocken in den Alpen, nass im Flachland. Das ist doch sonst eher umgekehrt.

Goldi

Gewitter 2. August in Frankreich

Verfasst: Do 2. Aug 2007, 12:06
von Goldi (Thun)
Ja gut, ok, jetzt seh ichs auf dem Landi Radar:
Die ersten zwei Niederschlagschübe betrafen auch die Alpen, erst ab Elf Uhr kaum diese Flachlandbevorzugung zustande.
Ich finde es eine sehr interessante Lage.

Goldi

Gewitter 2. August in Frankreich

Verfasst: Do 2. Aug 2007, 12:34
von Badnerland
Sali,

ist da der Föhn mit im Spiel oder woran liegt das?
Wie zu erwarten, gab es hier nur am frühen Morgen etwas Niederschlag (Freiburg rund 2mm) und kein Gewitter. Dank des vorzüglichen Timings kam bislang auch die Sonne nicht raus, obwohl in Richtung Westen immer wieder blauer Himmel zu sehen ist. Bleibt die Frage ob es am Nachmittag oder am Abend und in die Nacht hinein noch etwas geben kann. Schade...

edit: blauer Himmel in Reichweite, an den Vogesen erste Quellungen

Gruss
- Editiert von Badnerland am 02.08.2007, 13:00 -

Gewitter 2. August in Frankreich

Verfasst: Do 2. Aug 2007, 13:39
von Goldi (Thun)
badnerland
Richtiger Föhn ist das wohl kaum, aber eine warme, ziemlich feuchte Südströmung, die die Schauerlinie im Mittelland zurückhält.
Was passiert, wenn die Schauerlinie trotz dieser Wärme und Feuchte liefernden Südströmung ins Berner Oberland drückt, siehts Du momentan im Kandertal. Eine wuchtige Schauerlinie mit eingelagertem Extremniederschlag.
Bei uns brennen seit einer Stunde die Strassenlampen, es wird wohl nicht mehr Tag heute.

Goldi

Gewitter 2. August in Frankreich

Verfasst: Do 2. Aug 2007, 15:28
von Chrigu Riggisberg
@ Goldi: Deine Beobachtungen kann ich bestätigen. In Riggisberg gab es heute ebenfalls ein (Schmalspur-)Gewitter nach dem anderen, am Vormittag sogar bei leichtem Sonnenschein. Zeitweise war es richtig dunkel, mit einer Einstrahlung von unter 10 W/m2. Übrigens sind heute schon wieder knapp 20 mm zusammengekommen. Wer bereits viel hat, bekommt noch mehr.... (sehr ungerecht)

@ Benni: Auch wenn es hier an den Voralpen ab und zu mal gewittert: Du verpasst nichts. Die Zellen sind überhaupt nicht fotogen. Die Blitze ereignen sich in derart unregelmässigen Abständen, dass man schon gar nicht ans Beobachten denken kann. Es ist vor allem eines: nass, sehr nass.

Gruss Chrigu

Frage: Wer hat auch Probleme mit dem Landi-Radar? In letzter Zeit sind die Ladezeiten sehr hoch. Zudem funktioniert heute die Archiv-Funktion nicht.

Gewitter 2. August in Frankreich

Verfasst: Do 2. Aug 2007, 16:49
von Stefan im Kandertal
Die Voralpen Bevorzugung ist eher seit Juli am laufen wobei es auch da einige Mittelländer auf 200mm+ brachten und der August hat erst begonnen. Bezüglich Bodenübersättigung und über 300mm im Juli in Riggisberg kann man aber in dieser Gegend wirklich von "ungerecht" reden ;-)

Bleibt die Frage was denn alles zu den Voralpen gehört. Südlich von Bern gibts ja 2 in der Schweiz beispiellose Einschnitte namens Gürbe- und Aaretal ins eigentliche Hügelgebiet. Dieses "voralpine Tiefland" kann bei den Niederschlagsmengen immer noch nicht mit weiter von den Alpen entfernten Gegenden mithalten.

So nimmt die bisherige Jahresmenge von Niederscherli (SW v. Bern) über Muri, Wichtrach bis Thun (Juni zu trocken!) um fast 300mm ab. Geht man von Osten her aus mit der Station Rohrbach (bereits über 1000mm) beginnend sind es noch mal 100mm mehr.

Interessant noch: Wichtrach hat mit 799.1mm nun 184mm mehr als Thun und dabei 6 Regentage weniger :-D

Gewitter 2. August in Frankreich

Verfasst: Do 2. Aug 2007, 16:54
von Jacques_4625
@ Chrigu: Jep, das Landi-Radar ist z.Z. mühsam. Bei mir klappt es die halbe Zeit überhaupt nicht, der Explorer neigt zu Schluckauf.

Gruss,

Jacques

Gewitter 2. August in Frankreich

Verfasst: Do 2. Aug 2007, 17:16
von Badnerland
Hmm bei mir keimt nochmals etwas Hoffnung auf, hier kann die Sonne mittlerweile ungestört einheizen (rund 25°C). An den Vogesen brodelt es bereits den ganzen Nachmittag, wobei nur weiter nördlich Gewitter entstehen konnten...bis jetzt! Falls sich Cape aufbauen konnte/kann wird es jedenfalls nicht gleich wieder verbraten. ;-)

Zitat aus der WZ:
Im Laufe des Tages verlagert sich der Höhentrog zunehmend Richtung Deutschland, was die dynamischen Prozesse wieder in Gang bringt.
....
Zum Abend und in der Nacht greift aus Westen ein zweiter Trog auf Deutschland über, welcher die Schauer- (und Gewitteraktivität) besonders im Westen und Südwesten nochmals aufleben lässt.
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2 ... sg-1180639

Was haltet ihr davon, könnte es den Entwicklungen an den Vogesen den nötigen Schub geben oder wird sich eher ein weiteres konvektiv durchsetztes Niederschlagsgebiet entwickeln?

Gruss Benni

Gewitter 2. August in Frankreich

Verfasst: Do 2. Aug 2007, 18:18
von HB-EDY
ei,ei,ei, das Landi-Radar, NZZ und Meteocentrale Radar scheinen ausgeblasen zu sein, da geht zur Zeit nichts....! ;-(

nur ETH, Commet und Meteonews sind ok, an was das wohl liegt :(

Grüess
Edy