Seite 2 von 40
08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH
Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 10:25
von fredi (Einsiedeln)
in Einsiedeln/Sihlsee wurden bisher 53mm Niederschlag (Meteostation Segelclub Sihlsee) eingefangen.
Die Alp stieg laut BWG auf max. 79 m3/sek., was etwa einem jährlichen Ereignis entsprechen dürfte.
Grüess us em Chloschterdorf
fredi
08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH
Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 10:48
von Chrigu Riggisberg
@ Philippe: Du hast recht: Wenn es nicht bereits am Donnerstag Abend zu Problemen gekommen ist, dann spätestens am Samstag Abend. Das sieht wirklich nicht gut aus. Die Niederschläge könnten gegen Ende der Woche auch wieder konvektiv ausfallen und das Fass zum Überlaufen bringen!
In Riggisberg hat es in der letzten Nacht zum Glück geschont: Es sind knapp 8 mm seit Mitternacht gefallen. Seit Sonntag Abend also 18 mm. In jedem anderen Fall würde ich mich über die "kleinen" Mengen ärgern. Doch in dieser speziellen Situation ist es mir mehr als recht. Hoffen wir, dass GFS die Niederschlagsmengen deutlich übertreibt! Diese blöden Katastrophenereignisse sind wirklich mühsam.
Gruss Chrigu
08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH
Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 11:16
von Mickey, Berneck, 430
Die Limmat führt derzeit in Gebenstorf bereits über 300m3/s!! Ein grosser Teil davon kommt akuell aus der Sihl. Die Hochwasserprognose des Wasserwirtschaftsamtes hat eine solche Menge erst am Donnerstag abend im schlimmsten Fall vorhergesagt (Prognose ist allerdings von gestern morgen, wieso noch keine neue verfügbar ist, das ist mir ein Rätsel):
Prognose Limmat-Baden
Wir betreiben eine Wasserkraftanlage an der Limmat und ich gehe vom Schlimmsten aus für Donnerstag-Samstag...
08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH
Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 11:35
von Mickey, Berneck, 430
übrigens wäre das grad so ein Fall, den wir kürzlich mal im Zusammenhang mit dem Thunersee diskutiert haben: Wieso wurde aus dem Zürichsee gestern kein Wasser abgelassen? Man hätte doch den ganzen Tag statt den 75m3/s auch mehr rauslassen können? Oder ist der Zürichsee so tief, dass das nicht mehr geht? Ich denke, man hätte locker 100m3/s rauslassen können, und wenn man damit den See nur um 2cm gesenkt hätte, es hätte sich auf jeden Fall gelohnt...
08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH
Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 11:59
von Martin (Steinhausen)
Hallo zusammen,
Habe mich gerade über die Inkonsistenz zwischen der MeteoSchweiz Prognose sowie der herausgegebenen Warnungen gewundert:
Gruss,
Martin
08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH
Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 12:05
von fischer1000
Original von Mickey, Berneck, 430
übrigens wäre das grad so ein Fall, den wir kürzlich mal im Zusammenhang mit dem Thunersee diskutiert haben: Wieso wurde aus dem Zürichsee gestern kein Wasser abgelassen? Man hätte doch den ganzen Tag statt den 75m3/s auch mehr rauslassen können? Oder ist der Zürichsee so tief, dass das nicht mehr geht? Ich denke, man hätte locker 100m3/s rauslassen können, und wenn man damit den See nur um 2cm gesenkt hätte, es hätte sich auf jeden Fall gelohnt...
Oder wenn dann die absolute Spitze der Sihl kommt, die Limmat ein wenig zurückhält
CU
Andi
08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH
Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 12:09
von Stefan im Kandertal
Um die Ehre der Berner zu retten:
Eriz letzte 24h 39mm
Chrigu hat prinzipiell recht. Man würde sich meistens ärgern wenn es bei uns nicht so schüttet wie anderswo. Besonders über 70mm Differenz Bern-Zürichsee im August
Aber wir können trotzdem hier nicht noch mehr Wasser ertragen.
PS: Was soll das eigentlich werden?
"Die grössten Niederschlagsmengen erhielten in der Nacht auf Mittwoch mit bis zu 60 Litern der Alpennordhang sowie das Berner Mittelland und Teile des Juras, wie MeteoSchweiz mitteilte. In den übrigen Gebieten fielen verbreitet 20 bis 40 Liter."
Welche Station im BE Mittelland 60mm letzte Nacht oder wollen die allen ernstes den Alpenrand mit dem Mittelland vergleichen? Und Gestern auch wo gabs denn die "bis zu 90mm"?

Vielleicht sollte man denen für letzte Nacht mal noch die Hitliste schicken :=(.
Der erste Satz stimmt jedoch, wenn es Dienstag hiesse. 2 Starkniederschlagtage (Nächte) und schon überfordert
Quelle der absurden Informationen gestern und heute jeweils 20min.ch
- Editiert von Stefan Wichtrach am 08.08.2007, 12:20 -
08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH
Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 12:19
von Badnerland
Ein Blick über den Tellerrand nach Südbaden:
Von gestern 8 Uhr bis heute 8 Uhr:
10808 Schauinsland BW N47 55 E007 54 1225m Mi, 08.08.2007 06:00z OBS 34.7
07197 Colmar FRA N47 55 E007 24 211m Mi, 08.08.2007 06:00z OBS 34.6
10900 Neuenburg am Rhein BW N47 49 E007 33 214m Mi, 08.08.2007 06:00z OBS 30.6
10907 Loerrach BW N47 37 E007 40 286m Mi, 08.08.2007 06:00z OBS 30.1
10905 Weil am Rhein BW N47 36 E007 37 261m Mi, 08.08.2007 06:00z OBS 27.2
Q887 Muellheim BW N47 48 E007 38 273m Mi, 08.08.2007 06:00z OBS 26.3
10908 Feldberg/Schwarzwald BW N47 53 E008 00 1486m Mi, 08.08.2007 06:00z OBS 25
Quelle:
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2,1183447
Interessant sind die lokalen Unterschiede, z.B. zwischen Schauinsland und Feldberg (fast 10mm) oder auch Neuenburg und Müllheim (>4mm bei rund 5km Luftlinie). Teilweise nicht mit Stauniederschlägen zu erklären.
Die Wetterstation vom met. Institut Freiburg liegt mit 25mm gestern und heute bislang 11,6mm auch im Rahmen.
http://www.mif.uni-freiburg.de/station/regen.htm
Heute Abend/Nacht dürfte laut 6z aber noch einiges hinzukommen :O
Gruss Benni
08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH
Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 12:24
von Roger Ennetbürgen NW
Hello.
Wie es Dani bereis erwähnt hat, sind hier sind die Feuerwehren bereits im Einsatz. Bis jetzt sind es kleinerer Ereignisse. Keller usw.
Wenn der Niederschlag wieder einsetzt, wird es bestimmt wieder kritisch. Es mag gar nichts mehr leiden...
Gruss und e Guete
Roger
08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH
Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 12:43
von Markus (Ennetbühl)
Interessant: Nach GFS06z wäre grob gesagt am Nachmittag zuerst die Westschweiz, am Abend die Ostschweiz INKL. Nordostschweiz schwerpunktmässig betroffen sein vom Starkniederschlag. (NO und Graubünden sollten ja nicht mehr betroffen sein gemäss früheren Läufen oder auch SFMETEO Warnung)
Gruss Markus
- Editiert von markus(Elgg,520m.ü.m.) am 08.08.2007, 13:00 -