Werbung

Stürme Anfang Dezember 2007?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 704 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Spätherbststürme ab ende November 2007?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Beim Anblick der Karten für Sonntag/Montag kommt nun doch erstmals so etwas wie ein Kribbeln im Nacken auf. Es deutet sich eine Randtiefentwicklung an, die Mitteleuropa und auch die Schweiz je nach Zugbahn des Tiefs mit stärkeren Sturmfeldern beschäftigen könnte.

Das aktuelle GFS rechnet das Tief etwas weiter nördlich als noch in den gestrigen Läufen. Hier wäre vor allem Deutschland betroffen.

Bild

Auch bei ECMWF gibt es für den besagten Zeitraum ziemlich eindeutige Signale für viel Wind. Das Tief ist auch hier zu sehen:

Bild

Für genauere Angaben zur Stärke und Zugbahn ist es logischerweise noch zu früh. Aber irgendetwas kommt da in Gange.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Spätherbststürme ab ende November 2007?

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

GFS 00z rechnet tatsächlich ein gefährliches Randtief für kommenden Sonntag/Montag über Norddeutschland/BeNeLux usw.. Doch die Frontalzone hat sich im Vergleich zu den gestrigen Läufen noch weiter Richtung Norden verschoben. Eigentlich hat sich das GFS wieder einmal dem EZ angepasst, welches die Frontalzone bereits gestern nördlich der CH durchlaufen liess. Einerseits ist dies sehr schade, denn für Schneefreaks ist diese Entwicklung extrem ungünstig (die Schneefallgrenze wird weit über 1000 m liegen). Andererseits finde ich es gut, dass wir uns in der CH nicht vor einem zerstörerischen Randtief "fürchten" müssen. Ich persönlich mag keinen zweiten Lothar!

Ich glaube übrigens nicht, dass sich die Frontalzone in den kommenden Modellläufen wieder nach Süden verschieben wird. Dazu ist mir das Azorenhoch zu mächtig. Der (Schnee-)Winter lässt vorderhand auf sich warten.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 704 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Spätherbststürme ab ende November 2007?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Sieht dann doch eher deftig aus für Sonntagabend. Sehr grosses Sturmfeld über Europa:
Bild
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Spätherbststürme ab ende November 2007?

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hoppla

Der sieht wirklich tough aus. Falls es so kommt, was bei Randtiefentwicklungen so weit im voraus natürlich noch sehr unsicher ist, wäre das etwas vom gröberen der letzten paar Jahre. Fein, ich habe Spätdienst am nächsten Sonntag. Endlich wieder mal was spannendes im Programm ;-)

Bild
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Spätherbststürme ab ende November 2007?

Beitrag von Badnerland »

Holla,

wenn es das runtermischt (etwas Labilität wird ja gerechnet)...
Bild

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Spätherbststürme ab ende November 2007?

Beitrag von David(Goms) »

Der Sonntag könnte hier vor allem eines bringen: Viel Schnee bis ganz runter.

+3°C auf 1350m (also Nullgradgrenze auf 1800m) am Sonntag Nachmittag sieht zwar nach viel aus, ist im geschützten Alpental aber nur halb so schlimm.
Westlagen sei dank.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 704 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Spätherbststürme ab ende November 2007?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Vor allem wäre das am Sonntag mal wieder ein Sturm, der sich (im Flachland) nahezu ausschliesslich tagsüber bemerkbar machen würde. Das hat Vor- und Nachteile. Vorteil: Die Wetterfans kriegen alles schön mit. Nachteil: Herr und Frau Schweizer werden sich wohl auch diesmal nicht vom sonntäglichen Spaziergang im Wald abhalten lassen...
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Spätherbststürme ab ende November 2007?

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Na ja, wie erwartet ist beim aktuellen EZ-Hauptlauf Timing und Position ziemlich anders als beim GFS. Nach EZ wäre der Sturm wesentlich nördlicher und bei uns nichts besonderes. Ist eben noch zu früh.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Spätherbststürme ab ende November 2007?

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Der EZ 12z Hauptlauf bleibt doch beim alten Muster, oder nicht? Der 00z Lauf zeigte doch ebenfalls eine eher nördlich der CH gelegene Positon der Frontalzone. Nur der 12z GFS Lauf rechnete die Frontalzone wieder etwas südlicher. Ist es nicht so, dass die GFS-Läufe viel mehr hin und her schwanken, während sich die zwei einzigen EZ Läufe deutlich stabiler verhalten. Aus meiner Sicht eignen sich die EZ-Läufe besser als Mittel zur Mittel- bis Langfristprognose.

Wir werden es sehen. Ich erwarte jedenfalls mal nichts. Der Kaltlufteinbruch zu Beginn dieser Woche wurde auch wieder total weggerechnet. Dem Mini-Kaltlufteinbruch von kommendem Donnerstag auf Freitag erging es nicht besser.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 704 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Spätherbststürme ab ende November 2007?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Chrigu

EZ ist im Vergleich zu GFS tatsächlich harmloser (höherer Kerndruck, nördlichere Zugbahn).
Bild

Allerdings würde es auch gemäss der EZ-Variante ziemlich windig. Welches Modell sich am Ende durchsetzen wird? Die Frage werden wir in den kommenden Tagen beantwortet bekommen.
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 28.11.2007, 17:42 -
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Antworten