Seite 2 von 10

Schneeereignis 7.-8.12.2007

Verfasst: Do 6. Dez 2007, 20:23
von mike (reinach BL)
Hallo
Vielen Dank für den spannenden und bisher lehreichen Thread.
Vom selben Autor stammt auch der lesenswerte Beitrag der aktuellen Zyklogenese.
[url=http://]http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2,1247720[/url]

@Andreas
Guter Beitrag. Frage mich auch immer wieder wieso die Postings bei vielen spannenden Wetterlagen so spärliche sind. Umso mehr erstaunt es mich jeweils, wenn off topic Themen oder irgendwelche technische Aspekte die mit Wetter nur am Rand zu tun haben, durchaus rege diskutiert werden. Aber lassen wir das. Es lebe die Synoptik
Das liegt wohl daran, dass man über Banales oder off topics besser chatten kann - mir geht es genau so.
Solche Foren sind eben nur so gut, wie sich die Profis oder jene, die gerne und gut einen Sachverhalt erklären, sich die
Zeit zum Schreiben nehmen (oder nehmen können). Also bitte schreibt.

Als Lehrling (allerdings schon in die Jahre gekommen) bin ich vorwiegend damit beschäftigt Modelle oder Entwicklungen
zu verstehen. Ich nehme mir dann lieber mehr Zeit um im Freien den Ist-Zustand zu fotografieren ;-) .

Mike

Schneeereignis 7.-8.12.2007

Verfasst: Do 6. Dez 2007, 20:38
von Silas
Hallo zäme

Gerne schliesse ich mich euch auch an. Es ist immer spannend zu lesen, was die Profis zu schreiben haben. Da erlaube ich mir auch, immer mal wieder eine Frage zu stellen.
Klar kann sich noch viel ändern bis nächsten Dienstag, doch mich würde dennoch interessieren, wie SF Meteo am Dienstag auf eine Erwärmung kommt (Montag 5°C, Dienstag 8°C). Nach heutigem Stand würde ich sagen, der Dienstag wird der kälteste Tag!
Hier nochmals die 850er vom 06Z Lauf, die ich bereits im anderen Thread gepostet habe:

Bild

Momentan sehen der kommende Montag und Dienstag gar nicht so schlecht aus, zumindest für etwas erhöhte Lagen. Vielleicht hält hier sogar der Samstag noch eine Überraschung bereit, wer weiss, mit der Niederschlagsabkühlung und auch deshalb, da die 850er Temps noch etwas tiefer liegen als am Dienstag, wo es hier immerhin noch für 2cm gereicht hat. Die Mengen vom kommenden Samstag und dann auch Montag und Dienstag wären schon ansehnlich.

Gruss Silas
- Editiert von Silas am 06.12.2007, 20:45 -

Schneeereignis 7.-8.12.2007

Verfasst: Do 6. Dez 2007, 21:50
von Chrigu Riggisberg
@ Thomas und Michl (und alle anderen): Danke für eure Beiträge! Da kann ich jeweils auch noch lernen.
@ Silas: Wegen SF Meteo: Das wissen die Götter. Und auch wegen der Niederschlagsverteilung am Montag... (daher mache ich meine eigene Prognose)

Zur Wetterlage von morgen:
Nach dem GFS12Z sieht es toll aus. In der Westschweiz wird bis am Samstag Mittag am meisten Niederschlag fallen. Dies trifft sowohl auf die Warmfront am Vormittag wie auch auf die Kaltfront (plus Jet) am Nachmittag und in der Nacht auf Samstag zu. Glücklicherweise scheint während der Kaltfront aber mehr Niederschlag zu fallen als während der Warmfront. Das Verhältnis beträgt gemäss GFS etwa 1:2 (oder jedenfalls sicher 1:1).

Die Nacht von Freitag auf Samstag könnte sehr spannend werden. In den Westalpen wird viel Neuschnee zusammenkommen (rund 50 cm). Ich bin gespannt, inwiefern die Niederschläge auch das Berner Oberland und das westliche Mittelland betreffen werden. Der Höhenwind ist nicht stark, so dass es an den Voralpen den meisten Niederschlag geben sollte (und nicht inneralpin). Die Schneefallgrenze wird kaum unter 600 m absinken. Dazu reichen die -3°C auf 1400 m nicht aus. In Tallagen sieht es natürlich anders aus.

Im Vergleich zum Dienstag ist es etwas kälter, so dass ich auch mit Schnee in Lagen um 800 m rechne. Das könnte durchaus eine kleine Überraschung geben. Man ist ja auch mit wenig zufrieden (besser als nix).

Gruss Chrigu

Schneeereignis 7.-8.12.2007

Verfasst: Do 6. Dez 2007, 22:59
von Tinu (Männedorf)
Bei all der Action in den kommenden Tagen vergisst man manchmal (fast) das Naheliegende.

Morgen früh immerhin 6 bis 7 hpa Druckunterschied zwischen Genf und Schaffhausen.
Bild

Zu dem Zeitpunkt teils noch 40 bis 50 Knoten Mittelwind in 850hpa.
Bild

Böen von 70 bis 90 km/h dürften da auch im Flachland drinliegen, WENN sie bis zum Boden durchschlagen können.

Nichts gewaltiges. Aber speziell in exponierten Lagen würde ich davon abraten, die neue Weihnachtsbeleuchtung im halbmontierten Zustand draussen zu lassen... ;-)

Schneeereignis 7.-8.12.2007

Verfasst: Fr 7. Dez 2007, 02:13
von Severestorms
Nunja, der Regen hat ja etwas früher als erwartet eingesetzt. Kurz vor 1 Uhr heute Nacht (also vor ca. 1 Stunde) fuhr ich auf der Autobahn A1/A4 durch die Unterführung resp. das Tunnel bei Glattbrugg (unter der Thurgauer-/Talackerstrasse). Der Fahrstreifen ganz links aussen (Fahrtrichtung Zürich) war gesperrt, weil ein kurzer Strassenabschnitt (von ca. 10 Meter Länge) komplett unter Wasser war (Wasserlache)! Offenbar gabs dadurch auch einen Unfall. Polizei, Kranken- und Unfallwagen waren jedenfalls auf dem Pannenstreifen gleich nach dem Tunnelausgang.

Hats so stark geregnet oder ist Wasser durch Ritze in der Tunnelwand eingedrungen?

Für diejenigen, welche das kurze Tunnel nicht kennen: Es liegt in einer Senke, d.h. Wasser auf der Fahrbahn kann von beiden Seiten ins Tunnelinnere fliessen.

@Dominik: Was hat deine Station aufgezeichnet?

Gruss Chrigi

Schneeereignis 7.-8.12.2007

Verfasst: Fr 7. Dez 2007, 04:15
von Christian Schlieren
@Chrigi
Ja es hat sehr stark geregnet, in Schlieren kahmen sicher so 30mm runter es sind auch Wasserlachen auf Feldern zu sehen und kleinere Bäche auf der Strasse.
Es kahm viel mehr runter als Vorhergesagt wurde.
Da bin ich mal gespannt wie viel da noch runterkommt, wens so weitergeht führen bei mir kleinere Fliesgewässer bald einmal Hochwasser.

Gruss

Schneeereignis 7.-8.12.2007

Verfasst: Fr 7. Dez 2007, 08:53
von David(Goms)
Im Obergoms(1350m) hat's die ganze Nacht anhaltend mässig geschneit bei ca. 0°C - sonst regnet's wohl fast überall bis 1800m. Weil es in der Höhe relativ mild ist, sind bis jetzt nur ca. 10cm zusammengekommen. Mal schauen was es da heute während dem Tag noch so gibt.

Schneeereignis 7.-8.12.2007

Verfasst: Fr 7. Dez 2007, 09:26
von Stefan im Kandertal
Hier gabs nun immerhin jetzt 1/3 der Monatsmenge in weniger als 1/3 der Tage. Also fortschrittlich :D. Damit fehlen nur noch 5mm bis zur Novembersumme ;-). Novemberbilanz folgt noch.

Viel interessanter ist, dass es bisher an jedem Tag Niederschlag gab (an 7 von 7 Tagen). Aber das muss nichts heissen. Im November gabs ja auch nicht zu wenige Niederschlagtage.

Für die Dauer-Leelage bei Westwetter sind aber 21mm diese Woche nicht schlecht. Im BEO gabs aber fast 20mm alleine letzte Nacht :O . Dass es da in Adelboden überhaupt noch Schnee hat.

Schneeereignis 7.-8.12.2007

Verfasst: Fr 7. Dez 2007, 10:30
von Chrigu Riggisberg
In Riggisberg sind während der Nacht 5 mm gefallen. Damit beträgt die Summe im Dezember bereits 30 mm, was mehr als 1/3 des Solls entspricht. Auf jeden Fall ist im Dezember bereits mehr Niederschlag zusammengekommen als im ganzen November.

Momentan ist es hier sehr warm: 10.7°C! Ich vermute einen leichten Föhneffekt im Lee des Gibeleggwaldes. Obschon, die relative Luftfeuchtigkeit beträgt dennoch 70%. Die Schneefallgrenze liegt momentan bei rund 2000 m (Stockhorn knapp im Nebel).

Nach dem GFS00Z erreicht uns die Kaltluft etwas später als gestern noch gerechnet. Zudem scheint sie leider nicht allzu feucht zu sein. Daher erwarte ich noch 30 cm Neuschnee in den Westalpen in der kommenden Nacht. In der Region Bern sollte es oberhalb von 700 m ebenfalls etwas Pflotsch geben (2 cm ?). Eigentlich nichts aussergewöhnliches in einem Dezember.

Gruss Chrigu

Schneeereignis 7.-8.12.2007

Verfasst: Fr 7. Dez 2007, 11:44
von Silas
@Stefan
Dass es da in Adelboden überhaupt noch Schnee hat.
Wir haben auch noch Schnee! Allerdings wieder nur ein kleines Häufchen. Wenn es morgen wirklich schneit, hätten wir zumindest bis am 8.12 durchgehend "mindestens Schneereste" gehabt.
@Chrigu, Riggisberg
Das mit dem Föhn muss wohl so sein, hier maximal 8,2°C, aktuell 7,7°C. Niederschlagsmässig sind diese Nacht auch 5mm gefallen, was genau 30mm im Monat entspricht.
Gruss Silas

Ps.: Montag und Dienstag sehen meiner Ansicht nach weiterhin recht gut aus. Immer etwas Niederschlag bei 850er Temps, die nach und nach auf -5°C sinken...