Seite 2 von 4
Schnee im Wallis Sonntag morgen 06.01.2007
Verfasst: So 6. Jan 2008, 12:47
von Silas
Hallo Chrigu
Was denkst du, wird es genügend kalt, dass es hier wieder einmal anständig Schnee gäbe? Mit 13,4mm seit gestern sieht es hier nicht mehr wirklich winterlich aus. Mehr als eine dünne Schneeschicht mit Lücken und einigen "Häufchen" ist von den gestrigen 10,5cm nicht übriggeblieben, was bei aktuellen 3,4°C auch kein Wunder ist :=( :
Gruss Silas
Schnee im Wallis Sonntag morgen 06.01.2007
Verfasst: So 6. Jan 2008, 12:53
von Tinu (Männedorf)
Original von Chrigu Riggisberg
Zum Glück wird es ja schon bald wieder kühler...
Off Topic
Ich habe mir gerade ECMWF bis zum Ende des Prognosezeitraumes angeschaut. Normalerweise lasse ich mich ja nicht zu solchen Aussagen bezüglich des Wetters hinreissen. Aber angesichts dieser Aussichten fällt mir bloss noch eines ein: Igitt! Das ist bis und mit +240h eine einzige, grosse Föhnlage mit regnerischen Intermezzos dazwischen...schauder...
Schnee im Wallis Sonntag morgen 06.01.2007
Verfasst: So 6. Jan 2008, 12:54
von Stefan im Kandertal
Das sind inneralpine Stationen. Die haben immer mehr als die am Alpenrand bei der aktuellen Lage. Ist eben im Kanton Bern das besondere, die Berge verstärken den Ns. im Winter erst recht weit drinnen. Am Rand dagegen gibts dann die erste "Trockenzone" (Im Winter Niederschlag abnehmend von Bern bis Thun) und eine weitere im Kandertal (Ab Frutigen). Kandersteg hat für die alpine Lage geradezu lächerliche Mittelwerte, 75mm im Januar.
In Saanen, ja dort bleibt eben ein Teil von dem hängen, was in Zweisimmen nicht ankommt

.
Das berner Oberland ist also komplizerter als andere Gebiete in den Alpen und widerspricht oft vollkommen dem Klischee, es sei im Gebirge immer feuchter als im Mittelland.
Aber was soll ich sagen? Sogar Wichtrach hatte mehr als Interlaken und Zweisimmen

Und im Mittelland müssen wir nicht lange suchen für gorsse Mengen. Alleine seit Mitternacht haben zahlreiche Flachländer mehr Niederschlag bekommen. Das sind teils gegen 30mm oder anders ausgedrückt fast 40%! der lokalen mittleren Monatsmengen gewesen.
Zweisimmen hat übrigens gemäss SMA 116mm (7mm=6%) im Januar , Adelboden 93mm (11mm rund 12%). Also mehr als jede Flachlandstation. Mit der aktuellen Situation alleine erreichen die solche Mengen nicht. Ausbleibende feuchte Kaltlagen bzw. sehr südliche Westlagen lassen sich dort gut erkennen. Aber der Januar hat zum Glück noch viel Zeit um das "Problem" zu beheben.
Und das mit der Temperatur ist auch nicht so einfach. Adelboden ist bei Westwetter immer übermässig warm. Das kannst du nicht einfach aufs ganze BEO übertragen. Also zum Glück haben wir die neuen Stationen, die das mit der Zeit aufklären werden.
Original von Michl Uster/Klosters
@Stefan: Schade schaust du die Niederschlagsmengen nicht richtig an:
Adelboden meldet 11 mm, Zweisimmen 7, Interlaken 7, Saanen 13 mm und ausserdem gab es Meldungen (SLF) mit Schneefallgrenze von 2000 m.ü.m., ist auch kein Wunder bei knapp +5 Grad in Adelboden...
- Editiert von Stefan Wichtrach am 06.01.2008, 13:19 -
Schnee im Wallis Sonntag morgen 06.01.2007
Verfasst: So 6. Jan 2008, 13:01
von Chrigu Riggisberg
@ Silas:
Was denkst du, wird es genügend kalt, dass es hier wieder einmal anständig Schnee gäbe?
Ähm, meine Aussage war eher ironisch gewesen. Ich glaube nicht, dass wir in der nächsten Zeit einmal anständig Schnee bis unter 1000 m erhalten werden. Selbst in Höhenlagen von 1200 - 1500 m könnte es langsam kritisch werden, spätestens ab Morgen. Wir sind dem Frühling deutlich näher als dem Winter. Schau dir nur einmal die Ensembles an. Für das Flachland ist der Winter womöglich gelaufen. Jedenfalls, solange sich der Kältepool nicht nach Skandinavien verschieben wird.
T akt: 7.4 °C
Gruss Chrigu
Schnee im Wallis Sonntag morgen 06.01.2007
Verfasst: So 6. Jan 2008, 13:08
von Silas
@Chrigu
Wir sind dem Frühling deutlich näher als dem Winter. Schau dir nur einmal die Ensembles an.
Eben deshalb war ich etwas verunsichert.
Für das Flachland ist der Winter womöglich gelaufen.
...etwa bis ende März und dann gibt es noch einmal 30cm sozusagen damit sie anschliessend bei 20°C wieder wegschmelzen können, ähnlich wie in den letzten Jahren

.
So fertig Spekulation.
Der 6Z Lauf von GFS sieht wirklich nicht toll aus. Der schraubt die Temperaturen die ganze Woche wieder recht nach oben. Sogar am kältesten Tag, dem 12.Januar, würde die Normtemperatur noch überschritten. Oder wird es sich noch ändern? Wir werdens sehen.
Gruss Silas
Schnee im Wallis Sonntag morgen 06.01.2007
Verfasst: So 6. Jan 2008, 13:38
von Joachim
Hallo
nach den 00z EZ-Ensemble's bleibt es bis auf weiteres "für die Jahreszeit zu mild":
strichlierte schwarze Linie in der Mitte ist lgj. Mittel 1961-90
Joachim
Schnee im Wallis Sonntag morgen 06.01.2007
Verfasst: So 6. Jan 2008, 13:47
von Federwolke
Gut so! Nachdem hier der Winter schon Anfang September begonnen hat, ist's jetzt höchste Zeit für Frühling :-O
Schnee im Wallis Sonntag morgen 06.01.2007
Verfasst: So 6. Jan 2008, 14:43
von Andreas -Winterthur-
Ich fand es jedenfalls auch herrlichst die 26 mm der vergangenen 24 Std. hier in Winti. Endlich wieder mal richtiger Regen. Die Inversion ist ausgeräumt, frischer Westwind um die Nase; was will man noch mehr. Hundert mal lieber milde Westlagen als die Inversionsdeckel mit tagelangem Grau und der hassenswerten Bise, oder dann wie die letzten Tage 2 Tage Kopfschmerzen weil noch der Föhn darüber streicht. Ist übrigens eine sehr individuelle Einschätzung
Gruss Andreas
Schnee im Wallis Sonntag morgen 06.01.2007
Verfasst: So 6. Jan 2008, 14:48
von Alfred
Sali zäme
Als Trost, in Bern sind die
2m-Temperaturen (auch ECMWF, plus 360h) in der Regel niedriger als in Zürich!
Grüess, Alfred
[hr]
Schnee im Wallis Sonntag morgen 06.01.2007
Verfasst: So 6. Jan 2008, 15:47
von simi
Mir gefällt dieses Wetter besser als das langweillige Hochdruckwetter. Natürlich hätte auch ich lieber Schnee :D
Neben viel Regen der Heute und in der Nacht gefallen war, zeigt sich jetzt doch auch die Sonne etwas.
Konnte folgendes Bild aus meinem Fenster machen:
