Seite 2 von 4
Gewitterfront aus Südwesten?
Verfasst: Mo 9. Sep 2002, 18:04
von Willi
Obwohl sich das Napf-Gewitter momentan etwas abgeschächt hat, scheint das Potential für Neubildungen und weitere Hagelzellen weiterhin gut, siehe z.B. folgende Animation. Rosa bedeutet instabile Luftmasse.
Gruss Willi

Gewitterfront aus Südwesten?
Verfasst: Mo 9. Sep 2002, 18:06
von Markku (Olten, SO)
Mein erstes Posting hier. Interessiere mich für\'s Wetter vorallem deshalb, weil ich in der Feuerwehr bin und natürlich gerne wüsste, ob wir einen Alarm zu erwarten haben oder nicht. Natürlich Alarme durch vollgelaufene Keller oder so. Bei anderen Einsätzen wird's schwierig.

In Olten regnet es seit ca. 15 Minuten ziemlich mässig. Aus Richtung Zofingen ziehen weiter dunkle Wolken auf uns zu. Und in der Ferne ist erstes Donnergrollen hörbar.
Gewitterfront aus Südwesten?
Verfasst: Mo 9. Sep 2002, 18:27
von Michael
Hallo
Endlich ist die Schule fertig.Als ich auf das Radar sah war ich richtig erschtaunt was da alles abgeht.Ich hofe mal das bei uns der Fön keinen Strich durch die Rechnung macht:(al abwarten was hier aufzieht:-D
Gruss Michael
Gewitterfront aus Südwesten?
Verfasst: Mo 9. Sep 2002, 19:52
von Thies (Wiesental)
Hallo zusammen, auch ich komme jetzt erst vom Schaffen nach Hause und muss feststellen, dass ich hier ein recht intensives Gewitter verpasst habe, während es in der Regio Lörrach (am Arbeitsplatz) nur startiform regnete. Überall liegt massenweise Laub am Boden und es gibt noch Zeugnisse von schweren Böen (abgebrochene Äste) und Straßenbächen, zudem gibt es einige durchwässerte Wiesen...
Meine Mutter erzählte mir von sehr sehr starkem, dicktröpfigem und von kleinen Hagelkörnern durchsetztem Regen, tiefen schönen Wolkenformationen und einigen starken Rumplern - anfangs gekoppelt mit "starkem Sturm" (gehe also mal von starken Windböen aus

)...
Schade, dass ich´s verpasst habe, denn v.a. über der Region Herrischried-Hänner muss die Zelle kurzzeitig sehr heftig gewesen sein...
viele Grüße, Thies
@Carlo: super Bericht gestern, habe ihn mit sehr viel Interesse gelesen!
Gewitterfront aus Südwesten?
Verfasst: Mo 9. Sep 2002, 20:04
von Bernhard Oker
@Willi: Da hast Du einen guten Riecher gehabt. Beim nördlichen Ende des Bodensees gibt es im Moment kräftige Neubindungen. Könnte noch weiter wachsen!
@Thies: War wohl von von der Kategorie "Klein aber Fein".
Gruss Bernhard
Gewitterfront aus Südwesten?
Verfasst: Mo 9. Sep 2002, 20:11
von Thies (Wiesental)
Ja, das muss wohl so gewesen sein...selbst von Lörrach aus hatte ich immer wieder Blick auf Säckingen gehalten, doch da war außer einem nicht mal allzu bedeutend aussehendem Cb cal nichts zu sehen, außer mittelhoher und stratiformen Regen bringender Regenwolken, aber Überraschungen sind doch immer wieder was interessantes...
Glaubst du, dass die Zellenentwicklung am nördl. Bodenseeufer zu einer Squall Line auswachsen kann? Sehe da stetige Neuentwicklungn in Richtung instabil geschichteter Luftmasse, Erhaltenbleiben starken Regens und einzelner Extremechos im Mittelteil der Zelle sowie noch weitere instabile Luftmasse vor dem Hauptteil der Zelle...
Grüße, Thies
Gewitterfront aus Südwesten?
Verfasst: Mo 9. Sep 2002, 20:15
von Bernhard Oker
Östlich des Bodensees ist noch alles möglich. Ich denke aber, dass es sich auf einzelne Zellen wie bisher beschränken wird.
Hier in Oetwil hat es ausser ein paar Regentropfen noch nichts gegeben.
Gruss Bernhard
Gewitterfront aus Südwesten?
Verfasst: Mo 9. Sep 2002, 20:22
von Peka
Hallo
hier mal ein Bild des Gewitters nördlich des Bodensees. Standort nahe Singen.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 202047.jpg
Gruss Peter
Gewitterfront aus Südwesten?
Verfasst: Mo 9. Sep 2002, 20:22
von Michael
Hallo Bernhard
Die die Gewitter dort müssen recht schwer sein.Ich sehe häufiges Wetterleuchten in violetter Farbe richtung norden.Auch auf MW im Radio hört man es alle 4 Sekunden knacken! Denkst du das es um Winti auch noch für Gewitter reichen wird(?)
Gruss Michael
Gewitterfront aus Südwesten?
Verfasst: Mo 9. Sep 2002, 20:23
von Fractus
Interessant ist die Richtung, in der sich die Zelle nördlich Schaffhausen/Untersee bewegt; gemäss Radar läuft sie von West nach Ost oder sogar SE, während sonst in der Gegend alles nach Süd- oder Südwestwind aussieht!
Hier im Seeland im Moment andauernder, aber nicht gerade starker Regen, die Gewittertätigkeit ist schon seit längerem (d.h. seit mehr als etwa 2 Stunden) abgeklungen.
Gruss,
Chrigu
- Editiert von Chrigu am 09.09.2002, 20:57 -