Seite 2 von 19
Gewitter am 30.05.2008
Verfasst: Fr 30. Mai 2008, 12:30
von Bernhard Oker
Schaut im Moment so aus als ob es sich heute weiter im Osten entwickeln würde...
Ziemlich bewölkt hier in Zürich im Moment. Bin etwas skeptisch.
Gruss
Bernhard
Gewitter am 30.05.2008
Verfasst: Fr 30. Mai 2008, 12:37
von Freiburger
Also, ich bin nicht sehr zuversichtlich: im Gegensatz zu gestern ist in Freiburg heute mal wieder kaum Sonne "dank" Deckelung, die Temperaturen kommen also nicht so richtig in Schwung. Und Hebung etc. kann ich auch Richtung Frankreich nicht ausmachen, auch kaum Wolkenlücken - sieht ziemlich mau aus... Naja, vielleicht heizt die Sonne später kräftiger ein, die Satellitenbilder machen ja Hoffnung auf ein paar ordentliche Wolkenlücken...
Gruß
Freiburger
Gewitter am 30.05.2008
Verfasst: Fr 30. Mai 2008, 12:40
von Cédric, Vernier (GE)
Y a un CB actuellement sur l'arrière du Mont-Salève, les avions au départ de Genève doivent changer la route pour ceux qui vont direction TORINO.Donc il doit être bien actif...
Début de formation CB sur la Dôle.

- Editiert von Cédric, Vernier (GE) am 30.05.2008, 12:50 -
Gewitter am 30.05.2008
Verfasst: Fr 30. Mai 2008, 12:42
von Freiburger
Mal ne Frage an die Könner: wir haben ja nun ein quasistationäres Gewittertief über Ba-Wü. Wieso haben wir dann aber eine leichte Osttrömung, müsste das nicht nach Westen drehen (mathematisch positive Drehrichtung)? Oder liegt das am Tief über Norditalien, dass quasi mit einer Drehung überlagert? Kann das trotz Alpen sein?
Gruß
Freiburger
Gewitter am 30.05.2008
Verfasst: Fr 30. Mai 2008, 12:46
von Roger Ennetbürgen NW
Hoi zäme.
Hier in der Zentralschweiz ist es ebenfalls bewölkt. Seit dem Morgen keine Sonne. Daher bin ich auch eher skeptisch. Zumal sich die Linie von gestern erst nach unseren lieben Bergen so richtig gebildet hatte. Hier gabs nämlich nur ganz wenig Regen ohne Zutaten...
Mal schauen. Es soll doch noch etwas aufreissen und heizen!
Gruss
Roger
Gewitter am 30.05.2008
Verfasst: Fr 30. Mai 2008, 12:54
von Bernhard Oker
Etwas CAPE scheint vorhanden zu sein, auch wenn die berechneten Werte deutlich höher liegen dürften als sie in der Realität sind.
ML50 CAPE LCL
Und dazu fast kein Deckel:
ML50 CINH
Instabilstes Sounding Güttingen (Bodensee)
Gruss
Bernhard
Gewitter am 30.05.2008
Verfasst: Fr 30. Mai 2008, 13:18
von Stefan Hörmann
Hi,
ob die Zelle am Bodensee schon den heutigen MCS stellt?
Gruß,
Stefan
Gewitter am 30.05.2008
Verfasst: Fr 30. Mai 2008, 13:30
von Christian Schlieren
Na super ich denke diese blöden Wolken werden uns heute die suppe Versalzen
Abber ich Denke ich gehe nacher mal Richtung Schwarzwald den dort scheinnt die Sonne eher zu scheinen als in der Schweiz, den die Gewitterwolken die sich über der Poebene Bilden werden uns Wahrscheinlich auch noch ihren Cirrenschirm schiken
Ach ja ich Denke eher das sich der MCS von süden heranschleichen wird ähnlich wie gestern, dh vieleicht schon die ellen in der Poebene.
Was ich mich Frage ist: Der MCS Erzeugt ja sicher ein gutes Hebungsfeld und Feucht ist die Luft bei uns ja allemal würde das vieleicht die Mangelnde Sonnen Einstralung "kompensieren" ?
Gruss
- Editiert von Christian Schlieren am 30.05.2008, 13:37 -
Gewitter am 30.05.2008
Verfasst: Fr 30. Mai 2008, 13:31
von Bernhard Oker
Die krasse Zellkern-Entfernungs-Filterung ist mal wieder aktiv:
PPI 13:25
Gruss
Bernhard
Gewitter am 30.05.2008
Verfasst: Fr 30. Mai 2008, 13:51
von Christian Schlieren
Hmm ich Fahre mal Richtung Schwarzwald vieleicht Verstärkt sich ja die Bodensee Zelle noch weiters.
Gruss