Hallo
Bin nach wie vor nicht allzu euphorisch bei dieser
Front. Voralpen und Alpen sind Gewitter gesichert. Für das Mittelland wäre ich nicht so sicher. COSMO-7 und COSMO-2 geben weiterhin praktisch keine Niederschlagssignale in diesen Gebieten. Irgendwie eine sonderbare Lage, denn solche Konstellationen sind normalerweise nicht gerade typisch für Gewitterlagen:

Klassische Starkgewitterlagen haben eigentlich auch bodennah SSW bis W-Wind. Diesmal heute Nachmittag auf der Rückseite des Tiefs bis 850 hPa Wind deutlich aus Nordwest.
Aber CAPE/LI sehen ziemlich gesund aus:
Am ehesten erkläre ich mir die flauen Niederschlagssignale im Mittelland mit einer gewissen bodennahen Stabilisierung durch den (kräftigen) Nordwestwind auf der Rückseite des Bodentiefs ab der Mittagszeit. Dies kompensiert möglicherweise die heute etwas idealeren Höhenfelder. Trotz kräftiger SW-Winde oberhalb des 850 hPa-Niveaus scheinen sich die Zellen nicht richtig aus den Voralpen zu lösen (
Niederschlagssignaturen COSMO-7 für heute Abend). Ich bin mir auch gar nicht so sicher, ob da überhaupt eine Front durchzieht (abgesehen vom Windstoss aus NW, welcher die seichte bodennahe Kaltfront markiert). Die Feuchtefelder lassen eigentlich eher auf eine, primär präfrontale, Auslöse den Alpen entlang schliessen.
Bin jedenfalls gespannt wie es kommt.
Gruss Andreas
- Editiert von Andreas -Winterthur- am 25.06.2008, 10:40 -