Werbung
Gewitter am 31.08.2008
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 31.08.2008
Auslöse jetzt bei Delémont..
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- David BS
- Beiträge: 946
- Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Basel
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Gewitter am 31.08.2008
Ui, netter Amboss der hier im Eiltempo hochgeschossen ist! In der Höhe scheint es noch recht gute Strömung zu haben, der Eisschirm ist bereits über der Stadt.
Grüsse David
Grüsse David
-
- Beiträge: 2328
- Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-78464 Konstanz
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 31.08.2008
Hi
Also irgendwie ist hier am Bodensee der Wurm drin. Völlig unaufgeräumter Himmel, zerfledderte u hochbasige "Schlunzwolken",kanns garnicht anders beschreiben, aber gefühlte Energie ist da. Und wenn ich die Karten ansehe stimmt doch so ziemlich Alles. CAPE, Lifted Index usw
Denke mal daß der letzte touch noch fehlt, nämlich Sonneneinstrahlung. Aber dazu ist auch wenn jetzt aufreißt zu spät für was Präfrontales, wir müssen wohl warten...
Leicht frustrierte Grüße
Ralph
Also irgendwie ist hier am Bodensee der Wurm drin. Völlig unaufgeräumter Himmel, zerfledderte u hochbasige "Schlunzwolken",kanns garnicht anders beschreiben, aber gefühlte Energie ist da. Und wenn ich die Karten ansehe stimmt doch so ziemlich Alles. CAPE, Lifted Index usw

Leicht frustrierte Grüße
Ralph
nordspot Konstanz
Gewitter am 31.08.2008
Ich glaube nicht, dass du willst, dass es aufreisst
. Denn da fliesst knochentrockene Luft ein. Derzeit bis Bern.
Ja die Zentralwallis Zelle hat Grächen verfehlt. Aber die Meteocentrale Station in Ackersand dürfte dabei sein. Ziemlich eigenartig verhalten sich die Jura und berner Oberland Entwicklung. Bleiben am gleichen Ort.
- Editiert von Stefan Wichtrach am 31.08.2008, 18:44 -

Ja die Zentralwallis Zelle hat Grächen verfehlt. Aber die Meteocentrale Station in Ackersand dürfte dabei sein. Ziemlich eigenartig verhalten sich die Jura und berner Oberland Entwicklung. Bleiben am gleichen Ort.
- Editiert von Stefan Wichtrach am 31.08.2008, 18:44 -
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Gewitter am 31.08.2008
@Ralph
...Vielleicht auch auf die nächste Saison. Wir haben den 31. August, 1 Tag vor dem met. Herbstanfang (oder auch noch eindrücklich: Sonnenstand ca. 11. April). Da harzt es schon gewaltig in der Konvektionsküche.
Gruss Andreas
...Vielleicht auch auf die nächste Saison. Wir haben den 31. August, 1 Tag vor dem met. Herbstanfang (oder auch noch eindrücklich: Sonnenstand ca. 11. April). Da harzt es schon gewaltig in der Konvektionsküche.
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 31.08.2008
Hallo
Die Muotataler Zeller von 15 Uhr hat sich rasch aufgelöst, brachte aber Elm/GL immerhin 1 mm.
More action im Bündnerland...seit 18 Uhr jede Menge Blitze im Unterengadin (Silvretta bis Ofenpass)!
Interessante Entwikclung auch im Zentralwallis .... beides Gebeite mit normalerweise nicht so viel Gewittern.
Der Entwicklung im Berner Oberland geht schon wieder die Luft aus...besser sieht's für die Zelle bei Delemont aus.
Grüsslis
Joachim
Die Muotataler Zeller von 15 Uhr hat sich rasch aufgelöst, brachte aber Elm/GL immerhin 1 mm.
More action im Bündnerland...seit 18 Uhr jede Menge Blitze im Unterengadin (Silvretta bis Ofenpass)!
Interessante Entwikclung auch im Zentralwallis .... beides Gebeite mit normalerweise nicht so viel Gewittern.
Der Entwicklung im Berner Oberland geht schon wieder die Luft aus...besser sieht's für die Zelle bei Delemont aus.
Grüsslis
Joachim
- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2073 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 31.08.2008
@ nordspot
Hoi Ralph. War 2 1/2 Tg. im Engadin. Gestern in Zuoz... wo heute (jetzt gerade!) die schönsten alpinen Gewitter niedergehen.....(Frust
)
Gem. Karten soll's ja bei Dir in der Nähe zur Sache gehen. Gehe mal was essen...vll. hörst Du später von mir... vll. fällt ein kleines Häppchen für die Ostschweiz ab....
Grüsse aus dem tropisch feuchten Winterthur
Hoi Ralph. War 2 1/2 Tg. im Engadin. Gestern in Zuoz... wo heute (jetzt gerade!) die schönsten alpinen Gewitter niedergehen.....(Frust

Gem. Karten soll's ja bei Dir in der Nähe zur Sache gehen. Gehe mal was essen...vll. hörst Du später von mir... vll. fällt ein kleines Häppchen für die Ostschweiz ab....
Grüsse aus dem tropisch feuchten Winterthur
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 31.08.2008
Hallo zäme
Nachdem sich die Wolken heute Vormittag im Zentralwallis bereits zügig verdichtet hatten und wir auf dem Gipfel zeitweise im Nebel waren, lichteten sich die Wolken am Nachmittag doch noch einmal. Nach dem Lötschberg dann die Überraschung im Norden: Nebst einzelnen Quellwolken herrschte stahlblauer Himmel vor. Dafür waren diese doch recht schön zu betrachten, wie z.B. dieser Cum med über dem Niederhorn:

Das Resultat eines flüchtigen Blicks und eines noch flüchtigerer Griffs zur Kamera brachte folgende Aufnahme vom Berg Namens XXX zustande (wer von den nicht - einheimischen findet es raus?
):

Bereits in Oberdiessbach sah ich kurz warscheinlich die Delément Zelle. Bei Konolfingen brachte ich den Cumulonimbus Calvus (ich hoffe, ich schreibe da keinen Mist, sonst korrigiert mich bitte!) vor die Linsen:

Jetzt bin ich gespannt, was diese Nacht noch bringen wird. Immerhin wurde es sowohl gestern, wie auch heute exakt 24,9°C warm (sprich es bleibt bei den zwei Sommertagen diesen August; immerhin, letzten Sommer hat es für keinen gereicht
). Allerdings ist der Taupunkt noch deutlich niedrieger als es Chrigis Karten für 18Z möchten.
Gruss Silas
Nachdem sich die Wolken heute Vormittag im Zentralwallis bereits zügig verdichtet hatten und wir auf dem Gipfel zeitweise im Nebel waren, lichteten sich die Wolken am Nachmittag doch noch einmal. Nach dem Lötschberg dann die Überraschung im Norden: Nebst einzelnen Quellwolken herrschte stahlblauer Himmel vor. Dafür waren diese doch recht schön zu betrachten, wie z.B. dieser Cum med über dem Niederhorn:

Das Resultat eines flüchtigen Blicks und eines noch flüchtigerer Griffs zur Kamera brachte folgende Aufnahme vom Berg Namens XXX zustande (wer von den nicht - einheimischen findet es raus?


Bereits in Oberdiessbach sah ich kurz warscheinlich die Delément Zelle. Bei Konolfingen brachte ich den Cumulonimbus Calvus (ich hoffe, ich schreibe da keinen Mist, sonst korrigiert mich bitte!) vor die Linsen:

Jetzt bin ich gespannt, was diese Nacht noch bringen wird. Immerhin wurde es sowohl gestern, wie auch heute exakt 24,9°C warm (sprich es bleibt bei den zwei Sommertagen diesen August; immerhin, letzten Sommer hat es für keinen gereicht

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
- Webcam-Brienz
- Beiträge: 137
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 18:18
- Wohnort: 3855 Brienz
- Kontaktdaten:
Gewitter am 31.08.2008
Hallo,
Donnergrollen über Brienz und es fäng gerade an leicht zu regnen.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel
Donnergrollen über Brienz und es fäng gerade an leicht zu regnen.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel
-
- Beiträge: 2328
- Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-78464 Konstanz
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 31.08.2008
Also langsam blick ich nicht mehr so recht durch. Lt Radar ist kurz vor mir eine Schauerlinie entstanden. Jetzt hats auch schon paarmal gut gerumpelt. ABER ICH SEH NICHTS!! und die Sonne scheint von einem diesigen Himmel. Ob die Schlunzwolken sich zu was organisiert haben und so diesig ist, daß ich nicht mal seh was sich auf dem Bodanrück abspielt? Wäre ja der Hammer (!)
Verwirrte Grüße aus KN
Verwirrte Grüße aus KN
nordspot Konstanz