Seite 2 von 3
Gewitter am 05.09.2008?
Verfasst: Fr 5. Sep 2008, 14:22
von Alfred
Das ist doch erst der
Gewitterkanal 
!
Alfred
[hr]
Gewitter am 05.09.2008?
Verfasst: Fr 5. Sep 2008, 17:30
von Badnerland
In Zentralfrankreich (Tick nordwestlich vom Zentralmassiv?) zündet es jetzt präfrontal.
http://www.meteox.com/h.aspx?r=&jaar=-3&soort=loop1uur
http://www.sat24.com/frame.php?html=view&country=fr
Aktuell recht schwül draussen, am Freiburger met. Institut rund 25/20 °C...
Noch ist der Tag nicht gelaufen, vielleicht lupft es später ja noch den Deckel.
Gruss Benni
Gewitter am 05.09.2008?
Verfasst: Fr 5. Sep 2008, 17:53
von Bernhard Oker
Nette Konvergenz im Raum Zürich. Taupunkte bis 19°C! Die feuchte Schicht ist allerdings nicht sehr dick, auf dem Hörnli deutlich trockener mit Föhn.
ML50 CAPE LCL
Surface Theta-E + Wind
Sondierung Zürich
Gruss
Bernhard
Gewitter am 05.09.2008?
Verfasst: Fr 5. Sep 2008, 18:21
von Tinu (Männedorf)
Ich bin ja mal gespannt, ob der Föhn es bis an den Zürichsee hinunter schaffen wird. Die Voraussetzungen sind nicht schlecht. Aktuell nach wie vor 8 bis 9 hpa Druckunterschied zwischen Zürich und Lugano. Zudem fehlt der klassische Kaltluftsee über dem Mittelland, der im Winterhalbjahr normalerweise ein Durchgreifen des Föhns verhindert.
Gewitter am 05.09.2008?
Verfasst: Fr 5. Sep 2008, 18:34
von Badnerland
Gewitter am 05.09.2008?
Verfasst: Fr 5. Sep 2008, 20:21
von Badnerland
Und noch ein Estofex Update:
... E-France and W-Germany ...
Rather more convection has developed than anticipated earlier on. The storms have organized into a prefrontal squall. Between a few 100 to around 1000 J/kg MLCAPE should be available ahead of the line, with relatively high buoyancy at low levels. Especially in the area upgraded to a marginal level 2 should CAPE closer to 1000 J/kg. As the squall line, that is initially oriented from the Rheinland across the Saarland and western Burgundy to the Massif Central, moves eastward, it encounters a quite helical low-level flow. SRH computer with Bunkers storm motion gives values of around 200, to near 300 m2/s2. This, and the fact that both low-level and deep-layer shear are strong, suggest that an tornado or two is possible with the line, with an isolated strong tornado not ruled out. Additionally, some damaging wind gusts are likely. Around midnight, the activity of the storms should gradually diminish as the boundary layer cools.
Quelle:
Estofex Update Nummer 3
Holla!
Wobei ich nicht mehr mit viel rechne...die Linie bröselt im Süden schon längst.
Und auch die aktuellen Werte aus Freiburg machen mich skeptisch:
http://www.mif.uni-freiburg.de/station/
Gruss Benni
- Editiert von Badnerland am 05.09.2008, 20:47 -
Gewitter am 05.09.2008?
Verfasst: Fr 5. Sep 2008, 21:22
von nordspot
@ Benni (lach) die fexler üben sich wohl auch inzwischen im nowcasting. Mein Bauchgefühl des nowcastens sagt mir daß aus die Maus ist für heut, egal was die proggen. Die schwüle verschwindet schnell im moment und das gewölk am Himmel sieht alles andere als gewitterträchtig aus.
En guets Nächtle
Ralph
Gewitter am 05.09.2008?
Verfasst: Fr 5. Sep 2008, 21:32
von Silas
Hallo zäme
Da es "richtig" noch nicht 100% klappen will...
...muss vorerst dieses Bild von 19:50 genügen, wo ihr mit etwas Fantasie sowohl einen CB in Richtung Süd (links) sowie einen Fisch erkennen könnt

.
Gruss Silas
Gewitter am 05.09.2008?
Verfasst: Fr 5. Sep 2008, 21:45
von Michi, Uster, 455 m
Auch ohne Gewitter ein sehr spannender Tag während meiner Biketour auf den Rigi. Die Inversion auf etwa 1200 m war anhand der Dunstschicht gut zu erkennen, auch Payerne Sonde zeigt dies:
Der Blick vom Rigi zum KKW Gösgen bestätigt diese stabile Grundschicht:
Auf die andere Seite Richtung Schwyz Föhnfernsicht:
Der Föhn brach am Nachmittag bis etwa Mitte Zugersee durch, auf dem Vierwaldstättersee bis Höhe Beckenried. Auch sonst sehr interessant aus welchen Richtungen und wo der Föhn rund um den Rigi so bläst oder eben nicht.
Höhepunkt waren dann einmal mehr (neben der lässigen Abfahrt!) die Wassersäulen und Wasserteufel zwischen Gersau-Brunnen.
Für Windfäns hier ein Minivideo von Arth bei 28 Grad:
Video: Föhnsturm bei Arth (11 MB)
Oder hier der link mit den Wassersäulen (kommt hier auf google allerdings qualitativ schlecht daher):
http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0084&hl=de
Achja, ich hätte wetten können, dass es auf dem Rigi-Kulm mehr als nur ne 69 kmh Böe (gem. Hitliste meteocentrale.ch) hatte

- Editiert von Michl Uster/Klosters am 05.09.2008, 22:05 -
Gewitter am 05.09.2008?
Verfasst: Fr 5. Sep 2008, 23:01
von Stefan
Hey Leute.
Stöbere gerade nach Windböen und dann sehe ich das :
1 Matterhorn glacier paradise (Klein Matterhorn)
Letzte Messung: 14 km/h W 05.09.2008 22:36
Max. (3 Std): 62 km/h W 05.09.2008 22:21
Durchschnitt (3 Std): 25 km/h bei 63 Messungen
2 Tr. Steg - Matterhorn glacier paradise (Stütze 3)
Letzte Messung: 62 km/h SW 05.09.2008 22:36
Max. (3 Std): 91 km/h S 05.09.2008 22:15
Durchschnitt (3 Std): 63 km/h bei 63 Messungen
3 Furggsattel
Letzte Messung: 30 km/h NW 05.09.2008 22:30
Max. (3 Std): 40 km/h N 05.09.2008 19:45
Durchschnitt (3 Std): 22 km/h bei 60 Messungen
4 Furggsattel Gletscherbahn (Stütze 10)
Letzte Messung: 34 km/h S 05.09.2008 22:30
Max. (3 Std): 80 km/h S 05.09.2008 20:21
Durchschnitt (3 Std): 54 km/h bei 60 Messungen
5 Furggsattel Gletscherbahn (Stütze 5)
Letzte Messung: 61 km/h S 05.09.2008 22:30
Max. (3 Std): 83 km/h S 05.09.2008 19:39
Durchschnitt (3 Std): 62 km/h bei 60 Messungen
6 Trockener Steg
keine Daten
6 Trockener Steg (Furgg - Trockener Steg; Bergstation)
Letzte Messung: 73 km/h SW 05.09.2008 22:27
Max. (3 Std): 92 km/h SW 05.09.2008 21:48
Durchschnitt (3 Std): 69 km/h bei 59 Messungen
7 Theodulgletscher
Letzte Messung: 58 km/h S 05.09.2008 22:30
Max. (3 Std): 86 km/h S 05.09.2008 21:54
Durchschnitt (3 Std): 62 km/h bei 60 Messungen
8 Sandiger Boden - Theodulgletscher (Stütze 23)
Letzte Messung: 58 km/h NO 05.09.2008 22:30
Max. (3 Std): 76 km/h NO 05.09.2008 20:15
Durchschnitt (3 Std): 54 km/h bei 60 Messungen
9 Sandiger Boden
Letzte Messung: 43 km/h O 05.09.2008 22:30
Max. (3 Std): 76 km/h O 05.09.2008 20:03
Durchschnitt (3 Std): 46 km/h bei 60 Messungen
10 Furgg - Sandiger Boden (Stütze 11)
Letzte Messung: 36 km/h SO 05.09.2008 22:30
Max. (3 Std): 65 km/h SO 05.09.2008 19:45
Durchschnitt (3 Std): 42 km/h bei 60 Messungen
11 Furgg - Trockener Steg (Stütze 2)
Letzte Messung: 42 km/h SW 05.09.2008 22:27
Max. (3 Std): 64 km/h SW 05.09.2008 20:12
Durchschnitt (3 Std): 47 km/h bei 59 Messungen
12 Furi - Trockener Steg (Stütze 3)
Letzte Messung: 32 km/h NO 05.09.2008 22:29
Max. (3 Std): 68 km/h NO 05.09.2008 20:59
Durchschnitt (3 Std): 46 km/h bei 60 Messungen
13 Furi - Trockener Steg (Stütze 2)
Letzte Messung: 36 km/h NO 05.09.2008 22:29
Max. (3 Std): 68 km/h NO 05.09.2008 20:26
Durchschnitt (3 Std): 47 km/h bei 60 Messungen
14 Furgg
Letzte Messung: 10° 34 km/h S 05.09.2008 22:28
Max. (3 Std): 10° 56 km/h S 05.09.2008 20:18
Durchschnitt (3 Std): 10° 32 km/h bei 36 Messungen
14 Furgg (Furgg - Schwarzsee; Talstation)
Letzte Messung: 147 km/h NO 05.09.2008 22:29
Max. (3 Std): 147 km/h NO 05.09.2008 22:29
Durchschnitt (3 Std): 43 km/h bei 60 Messungen
Die winde scheinen nochmals kräftig zuzulegen.
Gruss
Stefan