Seite 2 von 2
„Fasnachts“-Kaltfront Dienstag, 11.11.2008
Verfasst: Di 11. Nov 2008, 16:03
von Seebueb
Hallo Ralph,
Zu deiner Beruhigung: Ich hätte nichts lieber als einen milden Winter, mag die zu grosse Kälte auch nicht. Nur marginal, und ein bisschen Schnee zum Langlaufen. Alles Andere werden wir sehen.
Gruss Seebueb
„Fasnachts“-Kaltfront Dienstag, 11.11.2008
Verfasst: Di 11. Nov 2008, 17:26
von Stefan im Kandertal
Hier gibts 0,4mm und zwar wohl erst seit 16 Uhr überhaupt was

. Es sind mir allgemein die falschen, die sich über zerfledderte Fronten beschweren. Dort wo die Jahresnorm schon voll ist
In einem Monat wie diesem wo hier sehr wahrscheinlich wieder jeder Tropfen wertvoll sein wird, sollte man auch 1 stellige Ns. Mengen genau abrechnen :L
- Editiert von Stefan Wichtrach am 11.11.2008, 17:32 -
„Fasnachts“-Kaltfront Dienstag, 11.11.2008
Verfasst: Di 11. Nov 2008, 17:30
von Thies (Wiesental)
@seebueb: na ja, ein Hoch liegt dort eigentlich jedes Jahr mehr oder weniger ausgeprägt herum. Und gewagt ist die Prognose auch nicht - kann mich nicht erinnern, einen Winter ohne ein paar Eistage erlebt, die aufsummiert auch ein paar Wochen ergeben haben

. Und überhaupt: eine Prognose für den Januar ist nicht möglich. Und wenn wir über einen längeren, also mittelfristigen Trend diskutieren, dann erscheint eine NW- bis N-Lage innerhalb der nächsten drei Wochen wahrscheinlicher als ein kontinentales Kältehoch. Schau Dir doch einfach mal die kommende Entwicklung auf dem Atlantik an...
Gruss, Thies
„Fasnachts“-Kaltfront Dienstag, 11.11.2008
Verfasst: Di 11. Nov 2008, 17:48
von Silas
@Stefan
Oha, jetzt räumt ja das Oberthal wie früher ab:
Heute ist bis anhin bereits 1mm Niederschlag gefallen, im Monat November waren es gar atemberaubende 1,6mm :=( .
Wir hätten doch einen "Trockenheitsthread" eröffnen sollen

.
Gruss aus dem mit 7,7°C überdurchschnittlich warmen Oberthal,
Silas.
„Fasnachts“-Kaltfront Dienstag, 11.11.2008
Verfasst: Di 11. Nov 2008, 18:11
von Stefan im Kandertal
Silas: Meine 10°C bietet nicht mal mehr Basel.
Oha, ich habe im November aber schon 1,7mm. Also bin immer noch vorne lol

„Fasnachts“-Kaltfront Dienstag, 11.11.2008
Verfasst: Mi 12. Nov 2008, 10:39
von Alfred
Sali zäme
Auf den Bericht aus dem Oberwallis wartend :D , keine besonderen Vorkommnisse?
Gruss, Alfred
[hr]
„Fasnachts“-Kaltfront Dienstag, 11.11.2008
Verfasst: Mi 12. Nov 2008, 19:53
von Michi, Uster, 455 m
Aus aktuellem Anlass hier wieder mal der Link zum Valluga-Radar, welcher die Niederschläge in Nord- und Mittelbünden sowie Engadin und natürlich rund um den Vorarlberg deutlich besser als der Albisradar zeigt.
http://wetterradar.vorarlberg.at/radar/index.html#
Nachfolgend ein Beispiel von heute um etwa 19 Uhr (inkl. gemessene 10min-Wassermenge):

„Fasnachts“-Kaltfront Dienstag, 11.11.2008
Verfasst: Mi 12. Nov 2008, 20:06
von Andreas -Winterthur-
Auch schön zu sehen, wie die Schneefallgrenze im Hinterrheintal mit Beginn der stärkeren Niederschläge sukzessive gesunken ist, und aktuell um Andeer (900 Meter) bis in den Talboden gesunken ist.
Gruss Andreas
„Fasnachts“-Kaltfront Dienstag, 11.11.2008
Verfasst: Mi 12. Nov 2008, 22:04
von Urbi
@Michl
Dann nehmen wir es doch gleich "
aktuell" aus der verstaubten Mottenkiste.
Viele Grüsse
Urbi
[hr]
Valluga
2809 m. ü. M.
Monte Lema
1624 m ü. M.
Albis
800 m. ü. M.
La Dole
1677 m.ü.M.
[hr]
- Editiert von Urbi am 12.11.2008, 22:53 -
„Fasnachts“-Kaltfront Dienstag, 11.11.2008
Verfasst: Mi 12. Nov 2008, 22:33
von Matt (Thalwil)
@Michl
Zweifellos ein Gewinn! Nur dass die Filteralgorithmen nicht über alle Zweifel erhaben sind. Die graphische Aufbereitung (Skala, Farben) liegt sowieso weit hinter jener von euch zurück.
Mat