Seite 2 von 11
Re: Morgenstimmung
Verfasst: So 6. Feb 2011, 23:41
von Markus (Horw)
Heute morgen hat es wieder mal eine wunderschöne Morgenstimmung Richtung Bürgenstock gehabt.
Zeit 07.15 Uhr

Re: Morgenstimmung
Verfasst: Do 10. Feb 2011, 20:46
von Badnerland
Sali,
ich war heute früh auf dem Hochblauen (1165m) und habe mir dort den Sonnenaufgang angeschaut. Während es im Rheingraben dichten Bodennebel und Temperaturen um -2°C gab, war es dort oben ~3°C warm und recht stürmisch - habe keinen Handwindmesser, schätze aber das 10min Mittel auf rund 30-40 und Böen um die 50-70 km/h. Entsprechend ungemütlich war es, gelohnt hat es sich aber trotzdem...
Dämmerung gegen 6.45 Uhr:
Gegen 7.20 Uhr:
7.40 Uhr, die Sonne zeigt sich endlich...kann jemand sagen neben welchem Berggipfel die Sonne hoch kommt, bin absolut kein Alpinist - die Weitsicht war jedoch genial, der Mont Blanc war gut zu sehen...:
Pano auf die Alpen, den hässlichen Sendeturm müsst ihr euch leider wegdenken...

:
Blick grob in Richtung Nordosten, den Schwarzwaldwestrand entlang...der Nebel hielt sich noch im Rheingraben. 7.50 Uhr:
Ein letztes Stimmungsbild vom Sonnenaufgang, danach hatte ich dann trotz langsam wärmenden Sonnenstrahlen genug...
Gruss Benni
Re: Morgenstimmung
Verfasst: Do 10. Feb 2011, 22:43
von Slep
Schöne Bilder
Im dritten Bild dachte ich zuerst, der Gipfel neben der Sonne wäre Stockhorn. Aber dann merkte ich, dass der Berg ganz rechts am Horizont eindeutig Säntis ist. Deshalb muss der gefragte Gipfel irgendwo im Jura liegen. Vielleicht weiss einer der Basler Kontingent?
Re: Morgenstimmung
Verfasst: Fr 11. Feb 2011, 18:07
von Päsi (Wilen b. Wil)
Tolle Fotos! Der Berg links neben der aufgehenden Sonne ist die rote Wand in Vorarlberg. Der auffällige "Block" sieht man auch von Wilen aus sehr gut.
Re: Morgenstimmung
Verfasst: Fr 11. Feb 2011, 19:50
von Badnerland
Danke euch!
Das sind rund 200 km Luftlinie bis dahin, müsste auch vom aktuellen Sonnenstand her hinkommen. Vielleicht mache ich das kommende Woche nochmal und nehme dann mehr Zeit zum Fotografieren mit...war gestern in netter Begleitung da oben.
Gruss Benni
Re: Morgenstimmung
Verfasst: Fr 11. Feb 2011, 20:22
von Alfred
Sali zäme
Ich würd gar nicht so weit suchen (Hügel links neben der Sonne), der ist nicht viel
weiter weg, als die erste Waldkette wo man noch die einzelnen Baumwipfel aus-
machen kann.
Gruss, Alfred
Re: Morgenstimmung
Verfasst: Mo 14. Feb 2011, 15:56
von Badnerland
Sali,
@Alfred: welcher Hügel oder Berg käme dir denn in den Sinn?
Hier noch ein kleiner Nachschlag:
6.54 Uhr:
7.23 Uhr:
Und jetzt ein kleiner Schwenk über den Rheingraben, aufgrund der schwierigen Licht- und Windverhältnisse leider etwas wackelig.
Blick in Richtung Norden, der Kaiserstuhl spickt aus dem Bodennebel heraus:
Blick in Richtung WNW über die franz. Industrieanlagen am Rhein in Richtung Grand Ballon:
Und zu letzt ein Blick in Richtung Südwesten, der Jura schaut auch aus dem Nebel heraus und dahinter angedeutet das neblige Mittelland:
Zoom auf den Mont Blanc, der sich schon vor uns sonnen durfte:
Bis sich schließlich auch für uns die Sonne zeigte, gegen 7.40 Uhr:
Gruss Benni
Re: Morgenstimmung
Verfasst: Mo 14. Feb 2011, 17:25
von Alfred
Hoi @Benni
18 Kilometer (etwas — nur etwas — übertrieben

!

Gruss, Alfred
Re: Morgenstimmung
Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 00:21
von Cyrill
Hoi @ Benni
Tolle Pics!
Hier gibt's noch mehr, für diejenigen, welche sich noch nicht satt gesehen haben....
http://www.berghotel-hochblauen.de/links/index.html
Schick denen doch Deine Bilder, dann haben sie in der Rubrik "Bilder von unseren Gästen" mal anständige Fotos..
Gruss Cyrill
Re: Morgenstimmung
Verfasst: Sa 28. Mai 2011, 21:34
von Silas
Hallo zäme
Herbst im Mai? Man könnte es meinen! Um 5:30 Uhr waren es hier noch total eingenebelt. Die Sonne vermochte den Strahlungsnebel zwar bald aufzulösen, dennoch war die Stimmung genial!
Gleiches Bild, jedoch
etwas an Helligkeit / Kontrast herumgespielt:
Eigentlich erstaunlich, wie die bodennahe Feuchtigkeit zum Vorschein kommt, nachdem es gestern nach sozusagen 13 trockenen Tagen erstmals wieder etwas geregnet hat (4,8 mm). Grund dafür dürfte die im Vergleich zu den letzten Tagen deutlich tiefere Minimaltemperatur von 4,9 °C auf 2 m bzw. 2,2 °C auf 5 cm sein. (Tmin gestern bis 06Z: 12 °C).
Gruss Silas